In unseren Gefilden werden die wenigsten Anleger jemals von Sea Limited gehört haben. Wir haben es allerdings mit einem der am schnellsten wachsenden Unternehmen der Welt zu tun. In Südostasien ist man bereits ein echtes Schwergewicht. Eine Analyse von Tobias Krieg.
Kaufe Aktien, wenn sich niemand dafür interessiert. Und nicht umgekehrt. Frei nach Warren Buffett folgen wir heute dieser Devise und betrachten einige aussichtsreiche Wachstumswerte aus den USA.
T. Rowe Price Group (weiterhin TROW) ist einer der weltweit größten Vermögensverwalter aus den USA und hat innerhalb eines halben Jahres 38 % an Wert verloren. Die Aktie vollzog nach dem Corona Crash eine phänomenale Rally und jetzt will sie wieder keiner mehr haben. Was bei TROW los ist, analysiert Tobias Krieg.
Die Rockwool International A/S ist Weltmarktführer für Dämmstoffe und -systeme aus Steinwolle. Sie unterhält Produktionsstätten in Europa, Nordamerika und Asien sowie Verkaufsgesellschaften in 37 Ländern. Der politisch forcierte Trend zum klimaneutralen Wohnen spielt dem Unternehmen in die Karten – für ordentliche Schwankungen ist trotzdem gesorgt.
Veeva Systems bietet für den Healthcare Sektor eine cloudbasierte Softwarelösung an. Endlich legt der Titel eine Korrektur hin und notiert rund 45 % tiefer als es im vergangenen August noch der Fall war. Lohnt sich jetzt der Einstieg beim Branchenführer?
LVMH ist ein weltweit führender Luxusgüter-Konzern. Zum Konzern gehören unter anderem bekannte Marken wie Moët Hennessy, Dior, Louis Vuitton, Givenchy, Bvlgari, TAG Heuer, Hublot und Tiffany die sich in die Segmente Wein & Spirituosen, Mode & Lederwaren, Parfüm & Kosmetika, Uhren & Schmuck sowie Einzelhandel aufteilen. Was steht hier nach den zuletzt satten Umsatzsteigerungen an?
Sprouts hat vergangene Woche für das vierte Quartal Zahlen vorgelegt, die Erwartungen wurden übertroffen. Bricht die Aktie jetzt nach oben aus und startet die nächste Rallye? Eine Analyse von Tobias Krieg.
Unternehmen, wie der auf Anleihen spezialisierte Broker MarketAxess scheint bisher aber noch nicht in den Fokus der Anleger gerückt zu sein. Dabei ist die Gesamtkonstellation wirklich interessant.
Auf Ihren Wunsch wurden folgende Aktien unter die Chartlupe genommen und Fragen beantwortet: Ist das Handelsvolumen in der technischen Analyse wichtig? / Alcoa (1:57) / Cintas Kaufniveau (2:34) / Ilumina (3:17) / Plug Power spannend (3:51) / Adobe Kaufniveau (4:49) / ASML Holding (6:18) / Varta (7:12) / Caterpillar (7:39) / Ist es schlimm US-Aktien in EUR zu kaufen? (8:00) / Was passiert jetzt mit russischen ADRs (8:33) / Sind Unterstützungen von US-Aktien auf EUR übertragbar? (9:35) / Börsenhandeln ohne Plan? (11:30)
Wenn gleich mehrere Koryphäen der Finanzwelt zum selben Zeitpunkt dieselbe Aktie kaufen, sollte man hellhörig werden! So geschehen bei Fiserv, einem der weltweit führenden Zahlungsabwickler. Tobias Krieg nimmt den Titel also aus gutem Grunde näher unter die Lupe!
Wenn man sich den Kursverlauf des Craft-Beer-Königs anschaut, muss dem wohl der Fall sein. Sind US-amerikanische Biertrinker über Nacht zu Weinliebhabern mutiert - oder übertreibt der Markt wieder einmal?
Wow, was für ein Abverkauf. In der letzten Woche hat Wix die Geschäftszahlen für 2021 vorgetragen und löste einen Kursrutsch von -25 % aus. Jetzt heißt es: Nerven bewahren! Eine Analyse von Tobias Krieg.
„Erst kürzlich hatte ich hier auf Cashkurs eine Analyse über Stanley Black & Decker veröffentlicht und berichtet wie lukrativ Dividendenaristokraten für konservative und langfristige Investoren sind. Generell kann ich nur jedem Anleger nahelegen, sich mit diesem Thema auseinander zu setzen.“ schreibt und rät Tobias Krieg. Heute wirft er einen Blick auf die 3M, hier locken 3,77 % Dividende und 31 % Kurspotential.
Nachdem sich Cashkurs-Kollege Martin Utschneider die Metro AG zuletzt von der charttechnischen Seite vorgenommen hat, wirft Christof von Wenzl heute einen fundamentalen Blick auf die Aktie des bekannten Großhandelsunternehmens aus der Lebensmittelbranche.
Stanley Black & Decker ist ein weltweit führender Hersteller von Elektrowerkzeugen und Dividendenaristokrat aus den USA. Der Titel hat einen Kursrückgang von knapp 30 % hinter sich und seine Geschäftszahlen für das Jahr 2021 vorgelegt. Solche Korrekturen sind für Tobias Krieg stets ein guter Anlass, um sich mit dem jeweiligen Unternehmen näher zu beschäftigen.
Akamai Technologies ist einer der weltweit größten Anbieter für die Auslieferung und Beschleunigung von Online-Anwendungen sowie –Inhalten und ein Paradebeispiel für den Wahnsinn der Börse. 1998 gegründet, wurde das Unternehmen mitten in die Dotcom-Blase hineingeboren. Nach einer schlicht irrational hohen Bewertung folgte der notwendige fulminante Absturz. Christof von Wenzl analysiert, ob der aktuelle Preis der Aktie gerechtfertigt erscheint.
Mit der Kone Oyi begutachtet Christof von Wenzl heute ein finnisches Traditionsunternehmen, welches Aufzüge und Rolltreppen in die ganze Welt verkauft. Ist nach dem jüngsten Kursverlust die Zeit gekommen, einzusteigen?
Ende 2020 kam PubMatic zu einem Eröffnungskurs von rund 25 USD an die Börse. Der Kurs verdreifachte sich innerhalb weniger Tage. Am 1.3.2021 stoppte die Rallye. Seitdem ging es nur noch abwärts, sodass Anleger wieder am Anfang stehen. Zeit die Lage zu sondieren.
Dass Tech nicht automatisch teuer sein muss, zeigt Ihnen heute Christof von Wenzl anhand der KLA Corp, die neben guten Wachstumsaussichten auch eine ansprechende Bewertung vorweisen kann.
ZipRecruiter hat von seinem Allzeithoch im November 2021 knapp 40 % an Börsenwert verloren und befindet sich wieder auf dem Niveau zum Zeitpunkt des Börsenganges Ende Mai 2021. Lohnt sich jetzt der Einstieg?