Aktien: Für 2018 zu positiv - für 2019 zu pessimistisch
Mindestens seit der Immobilienkrise 2008 hat die Politik regelmäßig Rettungsengel gespielt, um Kernschmelzen des Finanzsystems zu verhindern. Aktuell jedoch ist die Politik weniger der Problemlöser, mehr der -verursacher. Doch beim Handelskonflikt, in der Brexit-Krise und bei der europäischen Schuldenfrage sind Lösungen ohne „Politik“ nicht möglich. Begleichen die Politiker diese Bringschuld, wird es ein gutes Aktienjahr…
• Die US-Wirtschaft hat ihren Wachstumsgipfel hinter sich
• Regel Nr.1 in der Eurozone: Was nicht passt, wird passend gemacht
• Kommt ein über Deutschland liegendes Handels-Tief wieder hoch?
• Wo die Not am größten, bleibt die EZB am nächsten
• Eine stabile politische Seitenlage sorgt für Euro-Optimismus
• Gegen Zinsfrust hilft Dividendenlust
• Mit handelspolitischen Tränen in den Augen sind Anleger für deutsche Aktien blind
• Zinswende kommt US-Aktien zugute
• Ruhe im EU-Karton führt zur Wiederbelebung europäischer Aktien
• Geht über dem Nikkei 225 wieder die Sonne auf?
• Quo vadis, High-Tech?
• Die Schwellenländer kann man nicht mehr über einen Kamm scheren
• Die Opec ist allmählich ohnmächtig
• Gold war, ist und bleibt attraktives Sachkapital

Kommentare