Aktienmärkte & der heiße Herbst
Nach ihrem historischen Einbruch im Frühjahr steht die Konjunkturstimmung fast wieder in voller Blüte. Doch was passiert, wenn die „harten“ Konjunkturdaten den vielversprechenden „soften“ Frühindikatoren im Herbst die Gefolgschaft verweigern? Verwelken dann an den Aktienmärkten die fundamentalen Vorschusslorbeeren?
• Die Konjunkturblüten sprießen zwar, …
• …aber kommt im Herbst die Dürre?
• Wirtschaftserholung hat ihren Höhepunkt bereits überschritten
• Vollnarkose der deutschen Wirtschaft - oder wenn Politiker Wähler kaufen
• Bundestagwahl rückt in den Fokus
• Marktlage - Kein Dotcom-Crash 2.0
• Im September wird die Fed klarmachen, dass restriktive Geldpolitik nicht ansatzweise in Sicht ist
• Sentiment und Charttechnik DAX - Angst vor einer Herbst-Depression ist nicht angebracht
• Der Wochenausblick für die KW 35 - Auch in Deutschland erholt sich die Wirtschaft gemäß ifo Geschäftsklimaindex weiter, obwohl die Dynamik schon wieder nachlässt…

Kommentare
Das geneigte Publikum versteht unter "Fälle" jedoch Krankheitsfälle, und genau das schürt die Panik, wenn einfach von Fällen statt von Testresultaten die Rede ist. Diese steigen zudem in Relation zur Anzahl der Getesteten überhaupt nicht an. Zahlen dazu finden sich auf der Seite des RKI. Somit steigt gar nichts "deutlich an"!
Ich ersuche darum, mit der Panikverbreitung aufzuhören, wenigstens hier.