Ausblick 2019: Ein neuer Zyklus beginnt!
„Das Ende der Volksparteien wird eingeläutet, der Bullenmarkt ist am Ende und die Rezession kommt!“ schreiben Matthias Weik und Marc Friedrich.
• Deutschland – ein Land demontiert sich selbst und die fetten Jahre sind vorbei! Zeit gelbe Westen anzuziehen?
• CDU – AKK, Merkel 2.0 – und Damen kleben an der Macht
• Ursula von der Leyen - Beratergate
• Nach der EU-Parlamentswahl tritt Merkel zurück
• CSU - ein Egomane wird gegangen, ein anderer kommt
• SPD – GroKo der Anfang vom Ende
• Die Grünen – eine übergehypte Partei
• AfD wird 2019 noch mehr Wählerstimmen erhalten
• Deutschland – die Ungerechtigkeit wird immer dramatischer
• Bankensterben
• Deutschland – die fetten Jahre sind vorbei
• Deutschland - digitales Mittelalter
• Daten – das Gold der Zukunft wandert in die USA
• Krieg gegen das Auto geht weiter
• Deutschland ist nicht der große Euro-Gewinner
• Brexit – ein Alptraum für Nordeuropa
• EU und Euro – Extreme Parteien auf dem Vormarsch
• Frankreich – mit gelben Westen in die nächste Revolution?
• Italien – EU- und Eurokritiker weiter auf dem Vormarsch
• Auch 2019 wird von der EZB weiter Geld gedruckt
• China – totale Überwachung und Ende des langjährigen Booms
• Marktausblick:
Kommentare
"Dax unter 10K - Euro über 1,20 - Gold über 1400 USD / Silber über 18 USD"
sind keine allzu mutigen Prognosen, wie auch die politischen.
Ich mag die Beiträge von Herrn Weik und Friedrich ansonsten ganz gerne, halte diese "Jahresprognose" aber für eine Aneinanderreihung von bereits 100 Mal Gesagtem.
Trotzdem ganz und gar kein überflüssiger Artikel, denn in Zeiten der propagierten Normalität muss man sich immer wieder vor Augen Führen, dass der Zustand äußerst labil ist.
Ein Zitat aus dem letzten Absatz bedarf einer Erläuterung! Haben die Herren Weik und Friedrich eventuell die von Herrn Müller so oft erwähnte Glaskugel???
Das wäre einmal interessant in Erfahrung zu bringen......
Mit Verlaub - nein. Was er aber getan hat ist, die gesamte Politik als das zu entzaubern, was sie tatsächlich ist: Ein Mandatsträger mit eingeschränktem Blickwinkel und limitierten Möglichkeiten.
Ooch ,wir schaffen das!
Die Manager der Bayer AG haben doch auch Monsanto gekauft.
Wenn ich mir als kleiner selbständiger Handwerker ,die Entscheidungen der deutschen Politik und dem Wirtschaftsmanagement ansehe so bleibt nur noch Kopfschüttelnd die Annahme einer gezielten Destabilisierung Deutschlands.
Was aber geschieht, wenn sie dereinst auch noch von den RICHTIGEN missbraucht wird, das wagen wir uns schon gar nicht mehr vorzustellen.
Genau !
Bei Bayer fragte man sich schon, ob dem Vorstand eventuell der Draht aus der Mütze geflogen ist.
Und wenn Vorstands-Entscheidungen nicht zum Ruin der deutschen Wirtschaft beitragen, dann ist Frau Merkel mit der gesamten Regierungstruppe und Ihren neuen Freunden von der vööööllllig unabhängigen Deutschen Umwelthilfe sofort zur Stelle, um Deutschland als Wirtschaftsstandort den Garaus zu machen.
In keinster Weise bin ich der Meinung, dass der Hack ein Weckruf war - denn dazu müsste man das Problem erst einmal erkennen!
Ein Hauptproblem unserer digitalen Zeit ist die gigantische Konzentration auf wenige, globale Anbieter!
Und ich behaupte ferner: das ist gewollt so.
Technisch gesehen, werden wir die Probleme, die diesem Oligopol erwachsen niemals beikommen können durch ein "weiter so".
Ein radikaler, billiger und nachhaltiger Anfang wäre es, die zentralistischen Sozialennetzwerke an ihrem wundesten Punkt zu packen: dem Zentralserver.
Spätestens seit den Ur-Zeiten des Internets (P2P-Tauschbörsen) ist bekannt, dass bei genügend hoher Anzahl an Teilnehmern serverlose Systeme einwandfrei funktionieren.
Das Programm "RetroShare" ist ein ebensolches "Digitales-Fossil", heute noch aktiv, löst im Grunde alle vorhandenen Probleme, ist quelloffen, kostenlos verfügbar, zensurresistent, dezentral und dazu noch außergewöhnlich im Funktionsumfang und Bedienerfreundlichkeit.
Das Ganze hat nur einen Haken und deshalb werden Sie nie um 20:15 gleich nach der Tagesschau eine Werbung für das "neue, soziale Netzwerk" sehen, noch eine "Schritt-für-Schritt-Anleitung" für die ältere Generation: es ist so ungemein praktisch, alle Daten jederzeit verfügbar an einem zentralen Ort zusammenlaufen zu haben!
So sehr die künstliche Erregung über amerikanische Schnüffeleien auch ab und an die Titelseiten zieren mögen - in Zeiten immer stärkerer Überwachung gepaart mit der absoluten Ignoranz gegenüber jeglichem Freiheitsgedanken wäre es geradezu ein "zensurtechnischer Albtraum", wenn die Masse der Bevölkerung anfängt, dezentrale, hochgradig verschlüsselte Cluster zu bilden.
Erich Mielke würde sich postum im Grabe umdrehen und aus Verzweiflung die Hände über vor Gesicht schlagen, dass die Ellbogen Dellen im Holz hinterlassen!
Im Hinblick auf die Treffsicherheit von Vorhersagen könnte ich jetzt auch mal locker 20 Vorhersagen machen und mit ein wenig Glück werden 50% auch eintreffen. Mich würde interessieren, welche Vorhersagen nicht eingetroffen sind. Das ist das alte Wahrsager-Spielchen - man nennt immer nur die Fälle, in denen man (zufällig) Recht hatte.
Jetzt aber Spaß beiseite: Es gibt tatsächlich ein paar sehr unschöne Entwicklungen und die schlimmste ist die Radikalisierung in alle Richtungen. Wer glaubt mit "radikalen" Lösungen die Probleme der Welt in den Griff bekommen zu können, muss auch deren Konsequenzen überdenken. Kritisieren ist einfach, aber auf eine radikale Aktion folgt immer auch eine radikale Reaktion ("Wollt ihr den totalen Krieg?" - die folgen sind bekannt). Tatsächlich müssen sich aber unsere Volksparteien etwas einfallen lassen, wie sie überhaupt wieder an die "Macht" kommen. Derzeit untergraben internationale Konzerne massiv die Möglichkeiten, die eine lokale Politik noch zur Verfügung hat. Nur globale Lösungen könnten dagegen ankommen. Das ist aber in der heutigen "Me First"-Bewegung kaum zu erwarten. Die Entsolidarisierung schreitet im Kleinen wie im Großen weiter fort und das wird meiner Ansicht nach kein gutes Ende nehmen. Das sei auch allen Euro- und Europakritikern ins Stammbuch geschrieben.
Allerdings habe ich mich öfters gefragt, ob ich einen qualitativen Artikel auf Cashkurs lese oder doch ein paar billige Plakate der Linken.
@Donjakobus: Gold
@Anleger100%: Wir haben nichts angeboten. Sind aber keine Pessimisten sondern Realisten. Der Crash wird die Lösung sein. Leider.
@pruss: Wir schreiben schon immer (auch bevor es die AfD überhaupt gab) rotzig, frech und umgangssprachlich und wollen das auch beibehalten. Hier finden Sie unsere eingetroffenen und nicht eingetroffenen Prognosen: https://fw-redner.de/querdenker/eingetroffene-prognosen/
@Wind.in.seinem.haar: Vielleicht ;-) - das ist unsere Analyse und wir arbeiten mit Wahrscheinlichkeiten. Bisher lagen wir immer gut damit: https://fw-redner.de/querdenker/eingetroffene-prognosen/