Das Kapitalmarktjahr 2023 - Geläuterter Optimismus
Viele Krisen zeitgleich wie Inflation, ein zumindest kleiner Renten-Crash, Ukraine-Krieg und Konjunkturangst belasteten die Stimmung an den Finanzmärkten 2022 ungewohnt stark. Doch vieles, was bislang Gegenwind verursachte, wird 2023 für Rückenwind sorgen.
Sofort weiterlesen – tragen Sie sich einfach in unseren kostenlosen Newsletter ein!
Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter von Cashkurs.com an und Sie haben direkt Zugriff auf den Artikel und bekommen unseren wöchentlichen kostenlosen Newsletter jeden Freitag mit den wichtigsten Themen der Woche direkt in Ihr Postfach.
Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt.
China macht trotz heftigen Protesten keine Ansätze, die Null-Civid-Strategie zu reduzieren.
Die Gaslieferungen werden exorbitant teuer werden, was sich der Industrie-Standort Deutschland
auf längere Sicht im internationalen Wettbewerb nicht leisten kann.
Die Übersterblichkeit in der Bevölkerung wird weiter anwachsen, egal on man sie verschweigt, oder nicht.
UND:
Längst laufen Verhandlungen deutscher Firmen mit Lock-Angeboten aus aller Welt, insbesondere der USA.
Warum wohl einigen sich viele Firmen zur Zeit so schnell und kampflos mit den Gewerkschaften?
(Ist im Vergleich zu früheren Arbeitskämpfen schonauffällig)
Weil viele bereits ihren Hut abmarschbereit in der Hand halten?
Um diesen Beitrag kommentieren zu können, müssen sie eingeloggt sein!
Robert Halver leitet die Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank. Mit Wertpapieranalyse und Anlagestrategien beschäftigt er sich seit Abschluss seines betriebswirtschaftlichen Studiums 1990. Robert Halver verfügt über langjährige Erfahrung als Kapitalmarkt- und Börsenkommentator und ist durch regelmäßige Medienauftritte bei Fernseh- und Radiostationen, auf Fachveranstaltungen und Anlegermessen sowie durch Fachpublikationen präsent.
Kommentare
China macht trotz heftigen Protesten keine Ansätze, die Null-Civid-Strategie zu reduzieren.
Die Gaslieferungen werden exorbitant teuer werden, was sich der Industrie-Standort Deutschland
auf längere Sicht im internationalen Wettbewerb nicht leisten kann.
Die Übersterblichkeit in der Bevölkerung wird weiter anwachsen, egal on man sie verschweigt, oder nicht.
UND:
Längst laufen Verhandlungen deutscher Firmen mit Lock-Angeboten aus aller Welt, insbesondere der USA.
Warum wohl einigen sich viele Firmen zur Zeit so schnell und kampflos mit den Gewerkschaften?
(Ist im Vergleich zu früheren Arbeitskämpfen schonauffällig)
Weil viele bereits ihren Hut abmarschbereit in der Hand halten?