Jahresausblick 2019: Die Welt im Umbruch
Zum nahenden Jahresausklang appelliert Folker Hellmeyer nach einer Fehleranalyse und Zieldefinition nachdrücklich an die Verantwortlichen in Europa, die sich bietenden Chancen in den aktuellen Zeiten des Umbruchs zu nutzen. In seinem ausführlichen Resümee betrachtet er die bestehende Risikolage, insbesondere im Handelsstreit, sowie das ökonomische Umfeld - und wagt zuletzt eine Marktprognose für 2019.
• Prolog: Appell an Eliten Kontinentaleuropas!
• Welche Fehler haben wir in der EU und in der Eurozone gemacht (grober Ansatz)?
• Wo sollten die Ziele Kontinentaleuropas liegen (grober Ansatz)?
• Konjunkturausblick 2019
• Wie sieht die Risikolage für die Weltwirtschaft zum Jahresende 2018 aus?
• Welche Maximalbelastung kann der Weltwirtschaft bei einer Eskalation aus dem Konflikt USA/China widerfahren?
• Handelskrieg: Anstieg der Preise
• Das Maß an Unprofessionalität, das uns aus London erreicht, ist sportlich
• Das Maß an Unprofessionalität, das uns aus Rom erreicht, ist auch bemerkenswert
• Weitere latente politische Krisenherde
• Potentielle politische Krisenherde
• Betrachtung des ökonomischen Umfelds (endogen)
• Marktprognosen: Exkurs aktuelles Bewertungsniveau an den Aktienmärkten
• Unsere Marktprognosen
Kommentare
Deutschland hat aufgrund der Weltkriege noch lange Jahre laufende Verträge. Das wird nix mit sich einfach unabhängig von den USA und England zu erklären und zu entfernen.
Da zeigt sich wieder einmal die etwas gar einfache Weltvorstellung des Autors.
Erscheint so als argumentieren sie vornehmlich als Volkswirt. Dann leuchtet einem vieles ein. Was sagt der Volkswirt zur Wahrscheinlichkeit , wie D.M. zu sagen pflegt, wenn geostrategisch China der Stecker.... ? Mir ist klar, dass dies nicht leicht zu beantworten ist, jedoch argumentieren sie auch selbst in Richtung gewünschter Emanzipation von der USA. Für wie wahrscheinlch halten sie es, dass die USA , quasi mit dem Rücken an der Wand, eben nicht volkswirtschaftlich agiert sondern ggf. über Wirtschaftskriege wenn nicht schlimmer? Gerne hätte ich hierzu noch ihre kurze ( Prozent- Wahrscheinlichkeit).
Nochmals Dank für ihre tolle Arbeit und erholsame Weihnachten.
Was sie beschreiben ist die Wunschvorstellung unserer Eu Eliten und nur bedingt wünschenswert für die Normalbürger. Mehr zentralistische EU Entscheidungen und mehr Kompetenzen der EU führen zwangsläufig zu weniger entscheidungsgewallt der einzelnen Bürger. Diese Entwicklung schafft Jobs in den Multinationalen Konzernen, Arbeit, ich sage bewusst nicht Jobs, in KMU`s wird es aber zumindest weiter zurückdrängen. Um mehr Handel mit dem Osten zu treiben braucht es sicher nicht mehr EU man musste nur die Bevölkerung über die Sanktionspolitik befragen und die Aufhebung dieses nur von unseren Eliten initiierten Schwachsinns durchsetzen. Ich als Österreicher bin mit der EU bisher zwei Mal Verascht worden. Das erste Mal mit den Versprechungen beim EU Beitrittseferendum die allesamt gebrochen wurden. Ein zweites Mal bei der Euroeinführung. Ein drittes Mal, mit einer zentralisierten Außenpolitik oder gar einer EU Armee, sollten wir uns, aus Selbsterhaltungstrieb, von zentralistischen EU Eliten nicht übervorteilen lassen. Die Zukunft die sie Favorisieren bringt vor allem dem Establishment Vorteile und Gewinne, die breiten Bevölkerung hat davon wenig. Der beste Schutz vor Globalen Wirtschaftskriesen ist eine starke Binnenkonjunktur getragen von einem Starken Mittelstand der aber durch mehr Zentralismus und Protektionsgesetzgebung für Großkonzerne wie derzeit von der EU praktiziert, immer stärker zurückgedrängt wird. Es ist also genau die Falsche Richtung die da eingeschlagen werden soll, die unsere Eliten uns schmackhaft als tolle Zukunft verkaufen. In Wahrheit ist es die immer stärkere Bevormundung und das zurückdrängen des unser Staatswesen tragenden und finanzierenden Mittelstandes, der unsere Zukunft bedroht nicht der Verzicht auf die Grosseuropa Fantasien unserer EU Elitepolitiker. Der richtige Appell an die Eliten muss heißen, messt nicht mit verschiedenen Maßstäben und haltet euch selbst an die immer gepredigten europäischen Werte.
Frohe Feiertage und ein gutes neue Jahr für alle, nicht nur für EU Eliten.
Kritik einiger K. hinsichtlich EU Zusammenfassungen sind mE unrealistisch und nicht sachlich begründet.
Das jemand "China den Stecker" ziehen könnte ist schon mal ein Ding aus einer politischen westlichen Mythenwelt, den viele dort beheimatete Analysten und Politschreiberlinge gern verbreiten. Aber es ist wie es ist....China ist nicht angreifbar oder lenkbar. Es geht seinen unaufhaltsam seinen Weg.
In wenigen Jahrzehnten 1978 beginnend dank Deng Xiaoping, haben 700 Millionen Chinesen den Armutsstatus verlassen; 400 Millionen erzielen ein mittleres Einkommen, von denen 150 Millionen nach westlichen Maßstäben zur neuen reichen Mittelschicht zählen. Ein Land in dem 2017 bereits 66 Millionen Einzelunternehmen und 27 Millionen Privatfirmen mit insgesamt 341 Millionen Beschäftigten existieren ist von westlichen Analysten und Politheinis, hier sind keine Kommentatoren gemeint, nicht einzuschätzen, geschweige denn zu bewerten.
Deshalb denke ich sind F.H. Analysen und Vergleiche mehr als real und auch sehr wichtig. Ich bedanke mich recht herzlich dafür und freue mich auf weitere Munition zum Nachdenken und der Entwicklung unserer Welt.
Nun ja D.M...eine gute Webseite, sehr gut aufgebaut und unterhaltend. Viele unterschiedliche Denk - und Rechercheansätze kommen zu Wort und das ist was ich voll umfänglich honoriere und auch gern bezahle.
Es sollte jeder selbst entscheiden welche Ansätze realistischer zu sehen und zu akzeptieren sind.
Der exakte auf Zahlen basierende Ansatz F.H. ist mMn tiefgründiger und realistische als manch romanhafte mit Volksweisheiten gespickten Erzähl - und Darstellungsweise unseres D.M. Was ich auch nicht missen möchte....den alles hat seine Vor - und Nachteile.
Ein schönes Weihnachtsfest uns allen, hier auch mit voller Absicht so benannt und eine Guten Rutsch Rutsch in das Neue Jahr 2019.....
»Eine Lösung ist nur mit Russland und der EU, besser ohne die USA möglich!«
Letzterer wird das niemals zulassen, steht so bei Zbigniew Brzezinski!
Einen guten Rutsch und ein friedliches neues Jahr
wünscht ironalex