Monatsbericht: Neues aus dem Dirk Müller Premium Aktien Fonds, Stand 31. Januar 2023
Die positive Stimmung an der Börse seit Jahresbeginn hat viele Marktteilnehmer überrascht, passt aber zu unserem Ausblick im letzten Monatsbericht. Der breite S&P 500 liegt per Ende Januar währungsbereinigt rund 4,7 % und der technologielastige Nasdaq Index neun Prozent im Plus. Wie passt das ins doch eher pessimistische Gesamtbild?
Sofort weiterlesen – tragen Sie sich einfach in unseren kostenlosen Newsletter ein!
Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter von Cashkurs.com an und Sie haben direkt Zugriff auf den Artikel und bekommen unseren wöchentlichen kostenlosen Newsletter jeden Freitag mit den wichtigsten Themen der Woche direkt in Ihr Postfach.
Ich würde es sehr begrüßen, wenn das Fondsmanagement mal langsam dafür sorgt, dass es mit dem Fonds Nr. 1 aufwärts geht, anstatt den Anlegern zweckes Kompensation der Dauerverluste den Fonds Nr. 2 unterzujubeln.
serdar.bakir@web.de
am 11.02.2023 um 00:03 Uhr
Da bin ich Mal gespannt, ob Sie dieses Mal mit nach oben kommen. Mit dem Defensiven Fonds meine ich.
Wenn es dann soweit ist.
nissenele
am 13.02.2023 um 18:41 Uhr
Geld konnte man mit dem Fonds noch nie verdienen, man schaue nur auf die letzten drei Jahre: der Kurs ging von 100 gen Süden auf jetzt 85 Euronen, und das alles für die Absicherung? Herr Müller hat seinerzeit damit geworben, den Fonds seiner Mutter für ihre Ersparnisse zu empfehlen, in damals wirtschaftlich sehr unsicheren Zeiten. Und jetzt ein zweiter gegensätzlich aufgestellter Fonds - hier hätte Herr Müller schon vor Jahren seine Strategie in der Ausrichtung seines Fonds ändern müssen. Andere waren mutiger und erfolgreicher, auch mit zwischenzeitlichen Kursrücksetzern umgehen zu können. Fonds verdienen langfristig Geld, was mit Herrn Müllers Fonds bislang nicht möglich war - schade, aber ich bin auch erst nach Jahren ausgestiegen, hatte keine Hoffnung und Vertrauen auf Besserung mehr
STORMEX
am 13.02.2023 um 22:51 Uhr
Wenn ich mich recht errinere handelt es sich beim Fonds Nr.1 um eine Art Arche, wo auch immer wieder darauf hingedeutet wurde, dass es primär um die absicherungsfunktion geht
ckfin
am 14.02.2023 um 03:25 Uhr
Hatten wir seit Oktober 2022 nicht genau diese stark steigenden Märkte, die der defensive Fond automatisch mitgehen sollte.
Können Sie bitte erklären, warum der Fond Wert dann trotzdem von 88 Euro auf unter 84 gefallen ist?
Und bei dem Wertverlust sind die Gebühren noch gar nicht enthalten.
Vielleicht könnten Sie zu dem Thema, und wie es mit dem Automatismus weiter gehen soll, mal ein aktuelles Video zum Fond machen. Diese Videos sind leider in den letzten Monaten sehr selten geworden.
Bei einem Einstieg im Frühjahr 2020, also dem Szenario, für das der Fond wohl gedacht ist, war das bislang alles in allem irgendwie nicht die sichere ARCHE, oder? Jedenfalls wäre im Schließfach oder unter dem Kopfkissen jetzt deutlich mehr vom hart Ersparten, trotz Inflation.
Hoffe sehr, Sie schaffen zeitnah den "turn arround", ab dem es auch für uns aufwärts geht.
Oscar
am 14.02.2023 um 13:36 Uhr
Lieber Herr Müller,
ich stimme @Pleite zu. Und es kann doch nicht sein dass wir bald neue Höchststände sehen, aber mein Fondsanteil (Originalfond) nicht steigt sondern immer noch -10% anzeigt und mir dann noch verkauft werden soll dass der Fond nicht ansteigt wenn sich die Aktienmärkte langsam nach oben entwickeln. Das kann keiner mehr verstehen. Und auch wenn es hier das spezielle Konstrukt des Fonds nicht erlaubt Gewinne zu machen wenn der Markt steigt, so möchte ich als Anleger doch am steigenden Markt partizipieren, bzw am fallenden Markt falls das geplant ist. Der Dirk Müller Fond zeigt eine katastrophale Entwicklung. Das Fondsmanagementteam verdient und ich als Anleger zahle die Zeche. Minus 10% ist nicht akzeptabel. Die Frage stellt sich nun, 10% Verlust machen und Dirk Müller den Rücken kehren oder abwarten bis sich der Fond erholt.
djrazen
am 16.02.2023 um 12:07 Uhr
Lieber Herr Müller,
seit über fünfzehn Jahren bin ich ein überzeugter Anhänger von Ihnen. Ihre aufklärerische Arbeit habe ich immer sehr geschätzt und tue dies immer noch. Ich habe aus Ihren Büchern, Videos und Fernsehauftritten viel in mein Leben integriert und durfte Sie einmal persönlich kennenlernen und mich davon überzeugen, dass es sich bei Ihnen um eine authentische Persönlichkeit handelt. Umso mehr freute ich mich damals über Ihre Pläne zum Dirk Müller Premium Aktion Fond und habe natürlich investiert. Der aktuelle Status des Fonds und mein noch nicht realisierter Verlust ist für mich leider mehr als enttäuschend und ich denke mir, keiner der Investoren hat mit diesem Verlauf wirklich gerechnet. Nun ist es ja grundsätzlich so, dass weder Sie noch irgendeiner an der Börse in die Zukunft schauen kann und dass die Kurse nur einen Weg nach oben kennen. Das haben Sie auch immer wiederholt erwähnt. Aber...mir fehlt im Moment die Begründung, warum ein neuer möglicher Investor in Ihrem Fond investieren sollte? Der aktuelle Verlauf des Fond kann es nicht sein und die aktuelle Primärperspektive, warten auf bessere Zeiten und dann schlagen Sie gemäß Ihrer Dagobert Lösung zu? Weiß auch nicht, ob das mit der aktuellen Absicherungsstrategie funktioniert? Aus meiner Sicht sollte das Management eines Aktienfond im Interesse der Investoren alles dafür tun, dass sich der Fond in schlechten Zeiten zumindest hält, aber nicht das der Fond an Wert verliert. Der Wert des Geldes geht ja sowieso schon durch die Inflation flöten, wenn ich es mir unter dem Kopfkissen lege, aber dann trage ich das alleinige Risiko.. Aber in der Zeit der Inflation das Risiko an einen Fondsmanager weiter zugeben der dann auch nichts aus dem Geld macht, ist ein zusätzliches Risiko.... D.h. ein Fond ist nur dann für einen Investor interessant, wenn dieser a) zumindest in wackeligen Zeiten den Wert erhält und b) alles daran setzt, dass sich der Wert eines Fond erhöht. Wenn diese beiden Forderungen durch einen Fond nicht erfüllt werden können, dann brauche ich auch nicht in diesen Fond zu investieren. Soweit ich mich erinnere war der Werterhalt bzw. Wachstum auch das erklärte Ziel Ihres Fond und ich habe Ihnen mein Vertrauen gegeben. Es wäre also an der Zeit, Vertrauen wieder aufzubauen. Ohne Vertrauen gibt es keine Beziehungen oder diese Beziehungen werden aufgelöst. Noch bleibe ich investiert, weil ich nach wie vor bei Ihnen davon ausgehe, dass das Fondmanagement die Interessen der Investoren wertschätzt.
manerot
am 18.02.2023 um 10:51 Uhr
Da kann ich mich nur anschließen. Es wäre gut, mehr Transparenz und kürzere Updates zu bekommen. Aktuell sehe ich in allen Marktphasen ein Minus bei der Fondentwicklung. Vielen Dank und ein schönes Wochenende
Um diesen Beitrag kommentieren zu können, müssen sie eingeloggt sein!
Wir möchten Ihnen an dieser Stelle einige interessante Aktientitel und -analysen vorstellen, die nicht nur für private Fonds-Investoren, sondern auch für eine größere Breite der Leserschaft, die an Aktienanalysen allgemein interessiert ist, relevant sein könnten. Dies ist also nicht als "Werbung" für den Dirk Müller Premium Aktien Fonds zu verstehen, sondern als Ergänzung zu unseren Aktienanalysen auf Cashkurs sowie als Zusatzinformation für alle, die sich - auch unabhängig vom Fonds-Portfolio - für aktuelle Kennzahlen der jeweils näher beleuchteten Unternehmen interessieren. Nähere Angaben zur Finanzethos Fonds GmbH finden Sie im Impressum. Den Risikohinweis und Haftungsausschluss finden Sie in den Nutzungsbedingungen.
Kommentare
Wenn es dann soweit ist.
Können Sie bitte erklären, warum der Fond Wert dann trotzdem von 88 Euro auf unter 84 gefallen ist?
Und bei dem Wertverlust sind die Gebühren noch gar nicht enthalten.
Vielleicht könnten Sie zu dem Thema, und wie es mit dem Automatismus weiter gehen soll, mal ein aktuelles Video zum Fond machen. Diese Videos sind leider in den letzten Monaten sehr selten geworden.
Bei einem Einstieg im Frühjahr 2020, also dem Szenario, für das der Fond wohl gedacht ist, war das bislang alles in allem irgendwie nicht die sichere ARCHE, oder? Jedenfalls wäre im Schließfach oder unter dem Kopfkissen jetzt deutlich mehr vom hart Ersparten, trotz Inflation.
Hoffe sehr, Sie schaffen zeitnah den "turn arround", ab dem es auch für uns aufwärts geht.
ich stimme @Pleite zu. Und es kann doch nicht sein dass wir bald neue Höchststände sehen, aber mein Fondsanteil (Originalfond) nicht steigt sondern immer noch -10% anzeigt und mir dann noch verkauft werden soll dass der Fond nicht ansteigt wenn sich die Aktienmärkte langsam nach oben entwickeln. Das kann keiner mehr verstehen. Und auch wenn es hier das spezielle Konstrukt des Fonds nicht erlaubt Gewinne zu machen wenn der Markt steigt, so möchte ich als Anleger doch am steigenden Markt partizipieren, bzw am fallenden Markt falls das geplant ist. Der Dirk Müller Fond zeigt eine katastrophale Entwicklung. Das Fondsmanagementteam verdient und ich als Anleger zahle die Zeche. Minus 10% ist nicht akzeptabel. Die Frage stellt sich nun, 10% Verlust machen und Dirk Müller den Rücken kehren oder abwarten bis sich der Fond erholt.
seit über fünfzehn Jahren bin ich ein überzeugter Anhänger von Ihnen. Ihre aufklärerische Arbeit habe ich immer sehr geschätzt und tue dies immer noch. Ich habe aus Ihren Büchern, Videos und Fernsehauftritten viel in mein Leben integriert und durfte Sie einmal persönlich kennenlernen und mich davon überzeugen, dass es sich bei Ihnen um eine authentische Persönlichkeit handelt. Umso mehr freute ich mich damals über Ihre Pläne zum Dirk Müller Premium Aktion Fond und habe natürlich investiert. Der aktuelle Status des Fonds und mein noch nicht realisierter Verlust ist für mich leider mehr als enttäuschend und ich denke mir, keiner der Investoren hat mit diesem Verlauf wirklich gerechnet. Nun ist es ja grundsätzlich so, dass weder Sie noch irgendeiner an der Börse in die Zukunft schauen kann und dass die Kurse nur einen Weg nach oben kennen. Das haben Sie auch immer wiederholt erwähnt. Aber...mir fehlt im Moment die Begründung, warum ein neuer möglicher Investor in Ihrem Fond investieren sollte? Der aktuelle Verlauf des Fond kann es nicht sein und die aktuelle Primärperspektive, warten auf bessere Zeiten und dann schlagen Sie gemäß Ihrer Dagobert Lösung zu? Weiß auch nicht, ob das mit der aktuellen Absicherungsstrategie funktioniert? Aus meiner Sicht sollte das Management eines Aktienfond im Interesse der Investoren alles dafür tun, dass sich der Fond in schlechten Zeiten zumindest hält, aber nicht das der Fond an Wert verliert. Der Wert des Geldes geht ja sowieso schon durch die Inflation flöten, wenn ich es mir unter dem Kopfkissen lege, aber dann trage ich das alleinige Risiko.. Aber in der Zeit der Inflation das Risiko an einen Fondsmanager weiter zugeben der dann auch nichts aus dem Geld macht, ist ein zusätzliches Risiko.... D.h. ein Fond ist nur dann für einen Investor interessant, wenn dieser a) zumindest in wackeligen Zeiten den Wert erhält und b) alles daran setzt, dass sich der Wert eines Fond erhöht. Wenn diese beiden Forderungen durch einen Fond nicht erfüllt werden können, dann brauche ich auch nicht in diesen Fond zu investieren. Soweit ich mich erinnere war der Werterhalt bzw. Wachstum auch das erklärte Ziel Ihres Fond und ich habe Ihnen mein Vertrauen gegeben. Es wäre also an der Zeit, Vertrauen wieder aufzubauen. Ohne Vertrauen gibt es keine Beziehungen oder diese Beziehungen werden aufgelöst. Noch bleibe ich investiert, weil ich nach wie vor bei Ihnen davon ausgehe, dass das Fondmanagement die Interessen der Investoren wertschätzt.