Wenn gleich mehrere Koryphäen der Finanzwelt zum selben Zeitpunkt dieselbe Aktie kaufen, sollte man hellhörig werden! So geschehen bei Fiserv, einem der weltweit führenden Zahlungsabwickler. Tobias Krieg nimmt den Titel also aus gutem Grunde näher unter die Lupe!
Die XDAX Vorbörse handelt schon bei 13800. Zuvor ging der DAX über die wahrhaftige "KLIPPE" 14815, die Linie der vollendeten Topbildung, vor der seit Wochen immer wieder gewarnt wurde...
Der Aktienmarkt taucht ab, Kauflaune scheint sich gegenwärtig alles andere als abzuzeichnen - aber ist es wirklich so schlimm? Tatsächlich gibt es nun auffällige Entscheidungsmarken, die auch das große Bild maßgeblich im Griff zu haben scheinen. Außerdem gilt der Blick von Rüdiger Born dem Energiemarkt, den Edelmetallen Gold und Silber sowie dem Bitcoin.
Das Risiko an den amerikanischen Aktienmärkten hat deutlich zugenommen. Der VIX-Index, der die erwartete Schwankungsintensität des S&P 500 Aktienindex für die nähere Zukunft anzeigt, ist in den letzten Wochen von 15 auf über 30 Punkte und somit auf das höchste Niveau seit einem Jahr gestiegen. Die Sorglosigkeit der Marktteilnehmer ist zweifellos verflogen. Technologie-Aktien, die im Zuge der Berichtssaison die Erwartungen des Marktes nicht erfüllten, wurden sprichwörtlich ungespitzt in den Boden gerammt.
Aktives frisches Verkaufssignal! DAX unter der "KLIPPE"! Der DAX hat gestern nach schwachem Start nur das Gap geschlossen. Mehr kam da nicht. Das sind vorerst nur Stützungskäufe. Der DAX endete im Vergleich zum Vortag im Minus (14731 vs. 14693). Aus den DAX Kursmustern leite ich für den heutigen Tag bis 17:30 Uhr Folgendes ab...
Wenn man sich den Kursverlauf des Craft-Beer-Königs anschaut, muss dem wohl der Fall sein. Sind US-amerikanische Biertrinker über Nacht zu Weinliebhabern mutiert - oder übertreibt der Markt wieder einmal?
Die Abwärtsprognosen bewahrheiten sich, die Bewegung wird dynamischer – Wichtige Unterstützungen brechen weg – Gold steigt weiter & Bitcoin wieder im Abwärtsstrudel – Der aktuelle Marktausblick von Martin Utschneider.
Die Börsenampel schaltete auf "ROT". Lange konnte man es schon ahnen, ohne klaren Rückfall unter 14815 würde die schier endlose Seitwärtsphase seit Ostern 2021 nicht zu Ende gehen. Passiert: Die DAX "KLIPPE" 14815 wurde per Tagesschluss unterhandelt!
Wow, was für ein Abverkauf. In der letzten Woche hat Wix die Geschäftszahlen für 2021 vorgetragen und löste einen Kursrutsch von -25 % aus. Jetzt heißt es: Nerven bewahren! Eine Analyse von Tobias Krieg.
Pullbacktief 15060 erreicht! Aufwärtschance! Der DAX erreichte wie bei DAX 15370 avisiert, das normale untere Reaktionsziel bei DAX 15060, als Pullback-Reaktion auf den ersten Anstieg von 14844 bis 15547. Aufwärtschance seit 15060.
Die Abwärtsansage ging in Erfüllung! Und heute? Es wurden seit 7:45 Uhr wieder alle DAX Chartparameter der Zeitebenen Tageskerzen und Stundenkerzen sorgfältig ausgewertet und der DAX Future mit einbezogen. Aus den DAX Kursmustern leite ich für den heutigen Tag bis 17:30 Uhr Folgendes ab...
Die Aktienmärkte konnten nur kurz Durchatmen – Die übergeordneten Abwärtsmodi an den wichtigsten Märkten bleiben intakt und setzen sich heute weiter fort – Silber kann mit Gold (noch) nicht mithalten – Der aktuelle Marktausblick von Martin Utschneider
Neues DAX Signal! Tagesziele, Unterstützungen, Widerstände. Es wurden seit 7:45 Uhr wieder alle DAX Chartparameter der Zeitebenen Tageskerzen und Stundenkerzen sorgfältig ausgewertet und der DAX Future mit einbezogen. Aus den DAX Kursmustern leite ich für den heutigen Tag bis 17:30 Uhr Folgendes ab...
Die Entwicklungen der letzten Tage sind unübersichtlich, sowohl in der Welt, wie auch an den Märkten. Trotzdem überwiegt jüngst der Optimismus mit wieder steigenden Aktienkursen und gefallenen Energiepreisen... und einem hohen Goldkurs. Was ist zu erwarten? Der charttechnische Überblick verbindet dabei die fundamentalen Informationen und die preistechnische Entwicklung.
„Erst kürzlich hatte ich hier auf Cashkurs eine Analyse über Stanley Black & Decker veröffentlicht und berichtet wie lukrativ Dividendenaristokraten für konservative und langfristige Investoren sind. Generell kann ich nur jedem Anleger nahelegen, sich mit diesem Thema auseinander zu setzen.“ schreibt und rät Tobias Krieg. Heute wirft er einen Blick auf die 3M, hier locken 3,77 % Dividende und 31 % Kurspotential.
Genialer Konter! Plus/Minus Null in Bezug auf den Vorwochenschluss! Es wurden seit 7:45 Uhr wieder alle DAX Chartparameter der Zeitebenen Tageskerzen und Stundenkerzen sorgfältig ausgewertet und der DAX Future mit einbezogen. Aus den DAX Kursmustern leite ich für den heutigen Tag bis 17:30 Uhr Folgendes ab...
Die US-Konsumentenpreise sind gegenüber dem Vorjahr um 7,5 Prozent angestiegen. Als Reaktion auf eine straffere Geldpolitik steigen die Renditen an. Was bedeutet das für den US-Aktienmarkt? Eine Betrachtung von Christoph Leichtweiß.
Nachdem sich Cashkurs-Kollege Martin Utschneider die Metro AG zuletzt von der charttechnischen Seite vorgenommen hat, wirft Christof von Wenzl heute einen fundamentalen Blick auf die Aktie des bekannten Großhandelsunternehmens aus der Lebensmittelbranche.
Nur wenige Ausnahmen bestätigen die Regel – Globale Aktienmärkte weiter im Sinkflug - Gold macht seinem Ruf alle Ehre: Es glänzt weiterhin und knackt den nächsten Widerstand – Silber bleibt perspektivisch interessant - Der aktuelle Marktausblick von Martin Utschneider
Das untere Ende der DAX Neutralitätszone (14815) ist zum Zerbersten gespannt! Es wurden seit 7:45 Uhr wieder alle DAX Chartparameter der Zeitebenen Tageskerzen und Stundenkerzen sorgfältig ausgewertet und der DAX Future mit einbezogen. Aus den DAX Kursmustern leite ich für den heutigen Tag bis 17:30 Uhr Folgendes ab...
DAX Start am "overshooting"-Punkt Pivot S3! Es wurden seit 7:45 Uhr wieder alle DAX Chartparameter der Zeitebenen Tageskerzen und Stundenkerzen sorgfältig ausgewertet und der DAX Future mit einbezogen. Aus den DAX Kursmustern leite ich für den heutigen Tag bis 17:30 Uhr Folgendes ab...
Stanley Black & Decker ist ein weltweit führender Hersteller von Elektrowerkzeugen und Dividendenaristokrat aus den USA. Der Titel hat einen Kursrückgang von knapp 30 % hinter sich und seine Geschäftszahlen für das Jahr 2021 vorgelegt. Solche Korrekturen sind für Tobias Krieg stets ein guter Anlass, um sich mit dem jeweiligen Unternehmen näher zu beschäftigen.
Scheinbar setzt sich die Rohstoff-Rallye unbeirrt fort. Tatsächlich wird Corona im Jahresverlauf an Einfluss verlieren und so die Weltkonjunktur kräftigen. Aber wie viel davon preisen Rohstoffe bereits ein? Übrigens werden Entspannungen bei Lieferengpässen für eine bessere Verfügbarkeit von Grundstoffen sorgen. Ein Risiko bleibt vorerst jedoch: Die Öl- und Gaspreise orientieren sich derzeit deutlich an der weiteren Entwicklung des Ukraine-Konflikts.