In diesem Webinar wird unser Chartanalyst Mario Steinrücken von Cashkurs-Livetrading auf das spannende Zukunftsthema Digitalisierung eingehen. Als Gewinner der Digitalisierung wurden bei "Börse Online" Accenture, Alibaba, Align Technology, Amazon, Atos Software, Computer Science, Ingram Micro, msg life, SAP und Vantiv vorgestellt. Die ersten fünf Titel werden wir in diesem Webinar aus charttechnischer Sicht besprechen.
Die Finanzmärkte sind in die Phase der besten Unterhaltung eingetreten. Selbst angesichts von Verlusten werden Verluste für unmöglich erklärt. Ein kleiner Einbruch bei den Anleihen hier, ein Zucken bei den Aktien dort, was soll’s. Seitwärts ist das neue Aufwärts!
Die letzten Tage standen ganz im Zeichen einer Konsolidierung auf recht hohem Niveau. Die europäischen Börsen konnten per saldo noch etwas zulegen, doch das Momentum hat ein wenig nachgelassen. Ist auch nicht verwunderlich, nach den letzten erfolgreichen Wochen.
Liebe Cashkurs-Community, das Zukunftsthema „Digitalisierung“ ist in aller Munde und wird es auch weiterhin bleiben. Aus Anlass der Deutsch-Französische Digitalkonferenz hat sich auch „Börse Online“ unter dem Titel „Im Sog der Digitalisierung“ mit dem Thema befasst. Dabei wurden zehn Unternehmen vorgestellt, die zu den Gewinnern der Digitalisierung gehören. Wir nehmen für Sie die fünf spannendsten Aktien unter die Lupe und laden Sie herzlich zu unserem Webinar ein.
Liebe Cashkurs-Community, die vergangene Börsenwoche wurde speziell in Europa von einer Euphorie-Welle getragen und dies trotz der Ablehnung des italienischen Volkes über die neue Verfassung. Besonders die Bankaktien, getragen von steigenden Zinsen, konnten sich in diesem Umfeld besonders positiv entwickeln. Die italienischen Bankwerte, die ca. Mrd. € 250 faule Kredite in ihren Büchern haben, stachen besonders hervor, was man ruhig als faustdicke Überraschung bezeichnen konnte.
Liebe Cashkurs-Community, die vergangene Börsenwoche war geprägt durch den OPEC-Beschluss, die Erdöl-Fördermengen zu reduzieren. Daraufhin sprang der Ölpreis um 15,6% auf $ 53,87 an. Aus diesem Grund ist es nicht verwunderlich, dass der Energiesektor im Berichtszeitraum die beste Sektor Performance erzielen konnte. Ein Plus von 4,7%. Verkauft dagegen wurden defensive Werte wie Gesundheitsaktien. Diese Branche verlor 3,2%.
Besitzen Sie Investmentfonds? Dann sollten Sie das Investmentsteuerreformgesetz kennen! In diesem Video wird Ihnen Lisa Hassenzahl die wichtigsten Inhalte dieser Reform darstellen. Der Fokus liegt auf den Schlussfolgerungen für private Anleger.
Der letzte Monat des Jahres bricht an. Nun versuchen viele, vor allem oftmals irrational denkende Fondsmanager, ihre Portfolios nochmals zu tunen. Verprügelte Hunde fliegen aus den Depots und die Stars und Sternchen am Börsenhimmel werden aufgenommen. Der Gedanke dahinter ist einleuchtend, wie gleichermaßen unlogisch. Wie Sie als Anleger hier profitieren können.
Die Deutsche Börse legt ein neues Börsensegment auf Kiel. Mit mehr Handlungsspielräumen dank auslänidscher Investoren ist die Börse im Vergleich zu früher deutlich flexibler. Ziel ist es, den Zugang zu Investoren und Wachstumskapital für kleine und mittlere Unternehmen (SMEs) zuverbessern.
Liebe Cashkurs-Community, ganz im Zeichen des Wahlausgangs in den USA stand die vergangene Börsenwoche. Lautete die Vorhersage noch bis zum Wahltag, dass Hillary Clinton in das Weiße Haus einziehen wird und die Aktienkurse dies durch Kurssteigerungen vorweggenommen hatten, löste der Wahlsieg von Donald Trump am frühen Mittwochmorgen ein Kursrutsch aus.
Verlässliche und vergleichbare Zahlen sind DIE alternativlose Basis für jede Bewertung eines Unternehmens und damit auch für die Attraktivität einer Aktie für den Anleger. Doch wie haben sich diese Finanzberichte verändert? Wird hier nicht auch massiv frisiert? Und wie geschieht das? Dieser englischsprachige Beitrag wurde mit freundlicher Genehmigung von "Value Walk" exklusiv für Cashkurs übersetzt. Lesenswert!
Aufgrund vieler Anfragen durch Leser aber auch der generellen Brisanz dieser Thematik, möchten wir heute gerne einen Beitrag zum Thema der jüngsten Übernahmeplanungen deutscher Gesellschaften durch ausländische Investoren bringen.
Dabei wurde vor allem über die Übernahme der deutschen Technologieunternehmen Aixtron, Kuka und Osram durch chinesische Investoren sehr lebhaft diskutiert, auch von politischer Seite. Worin liegen Chancen, wo die Risiken für privaten Anleger?
Liebe Cashkurs-Community, die abgelaufene Börsenwoche war geprägt durch die bevorstehende Präsidentenwahl in den Vereinigten Staaten von Amerika am 8. November. Die Sorge vieler Investoren, dass der unberechenbarer Donald Trump neuer US-Präsident werden könnte, verschreckte die Investoren weltweit. Risk-Off-Modus war aus diesem Grund angesagt.
An Problemen ist vielerorts kein Mangel, aber an der Börse gehen den Akteuren die Sorgen aus. Selbst die Schwankungsbreite der Aktienmärkte ist größtenteils verdampft. Und so fährt die MS Sorglos weiterhin flott zwischen den Eisbergen umher und die Passagiere freuen sich auf die Orkanfahrt…
Das Thema Honorarberatung wird in Banken- und Versicherungskreisen aber auch von Kunden kontrovers diskutiert. Straff behauptet ist halb bewiesen, scheint hier das Motto zu sein.
Hinterfragt man die Argumente dagegen, erkennt man schnell die Vorteile der Honorarberatung.
Liebe Cashkurs-Community, im 11. Anleger-Webinar des Dirk Müller Premium Aktien Fonds nehmen sich Dirk Müller und das Fondsmanagement Zeit für Ihre Fragen und Anliegen. Wir freuen uns, Sie am kommenden Mittwoch, den 2.11.2016 ab 18:00 Uhr persönlich begrüßen zu dürfen.
Auch in den verbleibenden zehn Tagen bis zur entscheidenden Abstimmung in den USA werden die Köpfe zahlreicher Analysten und Prognostiker rauchen und Meinungen zu Eventrisiken sowie möglicherweise schwerwiegende Auswirkungen auf die Finanzmärkte herumgereicht werden. Da gilt auch für Anleger, einen kühlen Kopf zu bewahren und sich strategisch geschickt aufzustellen. Unser Kapitalmarktexperte Christoph Leichtweiß beleuchtet in diesem Beitrag einige interessante Hintergründe.
Wie wirken positive und negative Schlagzeilen auf die Märkte? Unsere Leserin Chantal Merz hat einige aufschlussreiche Erkenntnisse, die Wissenschaftler zum Wechselspiel zwischen Medienberichterstattung und Reaktionen der Aktienmärkte zusammengetragen haben, kompakt zusammengefasst. Besten Dank für diese interessante Zuschrift!
Die Aktienkurse versuchen sich weiter von den Realitäten zu entkoppeln. Ausreden gibt es wie immer genug. So müssen auch Aktien, die keine Dividenden zahlen und nicht einmal Gewinne erzielen als Alternative zu Anleihen herhalten. Die Unternehmensgewinne interessiert das alles nicht, sie sinken im stabilen Abwärtstrend.
Liebe Cashkurs-Community, im 11. Anleger-Webinar des Dirk Müller Premium Aktien Fonds nehmen sich Dirk Müller und das Fondsmanagement Zeit für Ihre Fragen und Anliegen.
Wir freuen uns, Sie am Mittwoch, 02.11.2016 ab 18:00 Uhr persönlich begrüßen zu dürfen.
Die globale Verschuldung befindet sich auf einem besorgniserregenden Niveau. Gleichzeitig sind die Geldvermögen massiv angestiegen. Ist das ein Zufall? Nein! Wir erläutern Ihnen die Zusammenhänge zwischen Schulden und Vermögen. Erfahren Sie, wie Sie mit einer nachvollziehbaren Vermögensstrukturanalyse ein hervorragendes Verständnis für Ihre private Situation erhalten.
Liebe Cashkurs-Community, da jetzt die Berichterstattung der Unternehmen zum abgelaufenen Quartal beginnt, könnte der Fokus der Anleger auf die Unternehmensergebnisse gelenkt werden. Alcoa war letzte Woche ein Negativbeispiel und die US-Banken mit hohem Investmentbankanteil sorgten für positive Überraschungen.
Beim MSCI World Value in lokaler Währung lag das Minus bei 0,2%. Innerhalb der Sektoren beim Vergleichsindex waren die Ausschläge dagegen deutlich spürbar. So gewannen Grundversorger (Materials) 2,6% und Finanzwerte 1,7%. Dagegen verloren die zinssensitiven Versorger 3,9% und Telekommunikationswerte im Durchschnitt 4,2%.
Manchmal sind die Kapitalmärkte einfach zufrieden zu stellen. Manchmal reicht ein aus Sicht der demokratischen US-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton erfolgreich verlaufenes Fernsehduell aus, um für steigende Aktienkurse zu sorgen. Schließlich weiß man auch an der Wallstreet, wie gefährlich hingegen...
Keine Atempause, Geschichte wird gemacht. Im Dschungel der vermeintlichen Alternativlosigkeit irrlichtert eine wachsende Zahl von Anlegern auf orientierungslos herum. Weil nicht sein kann, was nicht sein darf…
… sucht man die zukünftige Rendite eben dort, wo sie zwar negativ sein kann, es aber immerhin nicht offensichtlich draufsteht.