Wem die läppischen Bewegungen an den Aktienmärkten zu langweilig sind, der fühlt sich vermutlich in mancher Cryptowährung wohl. Die letzten Tage zeigten, wie auch dieser Markt von den Aussagen einzelner durchgeschüttelt werden kann. Party und Kopfschmerzen reichten sich stündlich die Hände…
Regelmäßig beschreiben wir hier bei Cashkurs die aktuelle Situation in Venezuela und haben dabei auch auf die vielen Privatinvestoren verwiesen, die sowohl die Anleihen des Staates Venezuela als auch der staatlichen Ölgesellschaft PDVSA im Depot haben. In deutschsprachigen Foren wird darüber munter diskutiert…
„Also gefühlsmäßig sind wir jetzt an dem Punkt angelangt an dem niemand mehr ernsthaft damit rechnet, dass der BitCoin fallen wird. Selbst wenn er jetzt um 50% einbräche wäre das nur die nächste "gesunde" Korrektur, bevor die Kurse wieder auf neue Hochs explodieren.“ Die Erfahrung zeigt, dass alle mit solchen "Einsichten", dass dieses Mal alles anders ist, in der Vergangenheit eines Besseren belehrt wurden – schreibt Jochen Stanzl.
Als unabhängiger Finanzanalyst und Berater hat sich Florian Grummes auf Edelmetalle, Kryptowährungen und technische Analyse spezialisiert. In seinem heutigen ersten Beitrag als neuer Cashkurs-Autor stellt er vier der aus seiner Sicht derzeit vielversprechendsten Altcoins vor, vergisst hierbei jedoch nicht auf verschiedene Gefahren hinzuweisen, die im Krypto-Universum herrschen.
Langsam wird es heiß! Die Preise am Immobilienmarkt haben eine Größenordnung erreicht, die nicht mehr durch günstige Kreditzinsen kompensiert werden kann. Und so empfehlen Experten nun von der Käufer- auf die Verkäuferseite zu wechseln. Das sollte aufhorchen lassen…
Thomas Trepnau wagt heute einen Blick über den Wohnimmobilien-Tellerrand und zeigt verschiedene Vorteile eines Investments in Waldflächen auf. Eine hohe, regelmäßige Rendite und die Wertbeständigkeit sprechen für sich.
Heute stellt Immobilienexperte Thomas Trepnau mit der Aktie von Vonovia einen Titel für Anleger vor, die ohne selbst eine Immobilie zu kaufen an den steigenden Immobilien- und Mietpreisen teilhaben wollen und Wert auf Dividendenrenditen legen.
Nach seiner persönlichen Erfahrung, so CK-Autor und Immobilienprofi Thomas Trepnau, waren bis 2010 Investitionen in Wohnimmobilien nahezu idiotensicher. Angesichts der Abhängigkeit von Zinsentscheidungen der Notenbank, kann er den aktuell herrschenden Optimismus in der Branche jedoch nicht in Gänze teilen.
Oftmals wird die Anlage in Sachwerte als krisensicher beschrieben. Der wahre Wert einer solchen Anlage zeigt sich jedoch meist erst beim Verkauf. Andreas Borsch gibt heute einen Überblick über verschiedene Sachwertanlagen und nennt Vor- und Nachteile.
Die Wohnungsbaupolitik ist und war ein wichtiges Wahlkampfthema. Nach der Berichterstattung über den Rückgang der Baugenehmigungen, gibt Thomas Trepnau heute seine Einschätzung zum Fortgang der Entscheidungen und zur viel diskutierten Mietpreisbremse ab.
Immobilienexperte Thomas Trepnau analysiert die Statistiken der Baugenehmigungen und kommt zu dem Schluss, dass in bestimmten Lagen eine gute Zeit für Verkäufer von Immobilien beginnen könnte.
Im heutigen Video von Rüdiger Born dreht sich alles um Energie und Erneuerbare. Trotzdem die Japaner sehr innovativ und für die Nutzung moderner Technologien bekannt sind, gibt es um Erneuerbaren nicht annähernd so einen Hype wie hierzulande.
In seinem Lunch-Update "Die vermietete Immobilie als Kapitalanlage" gibt Christoph Leichtweiß eine Einführung zu den Themen Liquidität, Rendite und Steuern. Zudem findet eine Einordnung einer vermieteten Immobilie in die Vermögensstruktur statt.
Thomas Trepnau gibt einen Überblick über den aktuellen Stand des deutschen Immobiliensektors und zeigt die Miet- und Kaufpreisentwicklung in den verschiedenen Metropolen des Landes auf. Es zeigen sich deutlich unterschiedliche Perspektiven, so dass beim Investment ein gutes Augenmaß gefragt ist.
Letztmalig berichtete ich am 02.05. an dieser Stelle über die seit Jahren diskutierte Sachkundeprüfung für Makler und Hausverwalter. Noch Ende 2016 deutete alles darauf hin, dass diese bald in Gesetzesform gegossen würde. Anfang 2017 war plötzlich alles wieder ungewiss.
Die Preissteigerung für Wohnimmobilien setzt sich auch in 2017 fort. Während die Preise in Dortmund günstig bleiben, steigt das Preis-Niveau in anderen NRW-Städten weiter deutlich.
Seit geraumer Zeit ist der kanadische Immobilienmarkt im Reich des Wahnsinns unterwegs. Wie lange so etwas gut gehen kann, zeigten die USA oder noch irrsinnigere Fälle wie Spanien oder Irland. Aber auch die beste Party endet einmal.
Aktienkurse nebst ihren Über- und Untertreibungen kann man verfolgen. Täglich, stündlich, minütlich. Die Börse und das Internet machen das möglich. Die Über- oder Untertreibungen an den Immobilienmärkten sind da schon schwerer einzuschätzen. Da ist man auf viele Daten aus vielen Quellen und die Analysen von anerkannten Instituten und auch auf die Erkenntnisse der Bundesbank angewiesen.
Wer sich in Deutschland als Immobilienmakler betätigen möchte, kann im Grunde genommen sofort loslegen. Eine Prüfung auf Eignung für diesen Beruf gibt es nicht. Dies wohlgemerkt in einer Branche, in der hochpreisige Vermögenswerte gehandelt werden, die einen Käufer oftmals über viele Jahre hinweg finanziell binden! Wie kann es sein, dass im ansonsten stramm regulierten Deutschland ausgerechnet in diesem Bereich keine Sachkundeprüfung erforderlich ist? Die Politik sollte also handeln. Sollte...
Die Botschaft von Harald Simons, Mitverfasser des Frühjahrsgutachtens der Immobilienweisen, ist eindeutig: Die Wohnungspreise werden in einigen deutschen Metropolen sinken - und zwar schon bald. Warum? Unser Immobilienexperte mit näheren Hintergründen.
Der Wohnungsbau boomt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts wurden im Laufe des vergangenen Jahres 375.400 Wohnungen genehmigt. Gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vorjahr ist dies ein Anstieg um 21,6 Prozent (+ 66.700 Baugenehmigungen). Es werden also wieder massenweise neu erstellte Immobilien gekauft. Jeder Käufer sollte sich umfassend über Gewährleistungsrechte informieren. Wichtige Hinweise zu neuen Gesetzeslage ab 2018.
Seit einem Jahr gilt eine Bremse für die Kreditvergabe bei Immobilien. Wie hat sie sich ausgewirkt? Was hat sie bislang gebracht? Warum besteht jetzt Korrekturbedarf? Besteht Deutschlands Immobilienmarkt die Gefahr einer Blasenbildung? Unser Immobilienspezialist mit den neuesten Informationen und Hintergründen.
„War on Cash“ – Bargeld abschaffen, damit man auch breitflächig Negativ-Zinsen durchsetzen kann. Für einige Ökonomen eine gute Idee. Ob die wohl auf der Payroll der Banken stehen? Was Carl-Ludwig Thiele, Vorstandsmitglieder der Bundesbank, über Bargeld oder dessen Abschaffung denkt, finden Sie in diesem Text.
Die Welt der Kryptowährungen beschränkt sich mitnichten auf Bitcoin. Helmut Reinhardt mit einem interessanten Überblick und zur Frage, was es mit den Anfang 2016 massiv verschäften "Grundsätzen zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD)" auf sich hat.
Märkte können nur steigen und werden niemals fallen. Erst recht nicht die Immobilienmärkte in Deutschland. Soweit die zumindest gefühlte Realität unter Häuslebauern und Immobilieninvestoren, vor allem mit Blick auf die attraktiven Großstädte. Zwei namhafte Marktbewertungsagenturen haben sich die aktuelle Situation in Deutschland genauer angesehen - und kommen zu durchaus unterschiedlichen Ergebnissen.