Nach zahlreichen und teils sich widersprechenden Entscheidungen diverser Vorinstanzen zu hunderttausenden durch die Bausparkassen gekündigter Hochzins-Altverträge hat der Bundesgerichtshof vor wenigen Tagen endlich ein klärendes und wegweisendes Urteil gefällt. Wie begründet der BGH seinen Richterspruch? Was bedeutet dieses Urteil für Bausparer? Welche Verträge sind genau betroffen?
Chinas Verschuldung wächst seit längerem weitaus stärker als Volkswirtschaft. Sogar viel schneller als das offizielle Wachstum der Volksrepublik. Ganz vorne mit dabei: Der Unternehmenssektor. Hier wird kredittechnisch sowohl in- aus auch außerhalb der geregelten Märkte (Stichwort Schattenbanken) ein sehr heißer Reifen gefahren. Wie sehen Pekings Gegenmaßnahmen aus? Ein aufschlussreicher Beitrag, den wir exklusiv für unsere Mitglieder übersetzt haben.
Bei einem großen privaten Investment wie dem Kauf einer Immobilie kommt oft eine Restschuldversicherung ins Gespräch. Wozu dient sie? Ist sie sinnvoll und wenn ja, wann? Welche Unterschiede gibt es hinsichtlich Vertragsgestaltung und Leistungsumfang?
Es gibt eine ganze Menge an Versicherungen für Immobilien. Es gilt, die wichtigsten und wirklich sinnvollen auszuwählen, um keine unnötigen Kosten auszulösen. Gleichzeitig ist aber gerade bei der Gebäudeversicherung darauf zu achten, dass keine Unterversicherung eintritt. Denn das könnte böse ins Auge gehen. Worauf ist zu achten?
Der Immobilienmarkt befindet sich im 8. Jahr seines Aufschwungs. Die Bundesbank sieht kaum Risiken im Marktumfeld, spricht aber nahezu zeitgleich von möglichen Verwerfungen und gibt Warnungen ab, die nicht ignoriert werden sollten.
Ein großes und längerfristig wirksames Thema, das in letzter Zeit wieder lebhafter diskutiert wird! Warum haben Rentner trotz aller Reformen haben immer weniger Geld im Portemonnaie? Was bedeutet das erst recht für die folgenden Rentnergenerationen? Und kann man sich mit allseits für geeignet befundenen Anlageklassen wirklich gegen Altersarmut schützen?
Am vergangenen Dienstag verbot der Bundesgerichtshof die Erhebung von Gebühren auf Bausparverträge, die einige Kreditinstitute bei einer Auszahlung eines fälligen Bauspardarlehens verlangt hatten. Was sind die Hintergründe? Was hat ein Bausparkunde jetzt zu beachten?
Der Versuch Chinas verschiedenste Vermögenswert-Blasen zu verstehen ist ein Vollzeitjob. Die letzte Blase ist innerhalb des chinesischen Immobilienmarktes entstanden von dem einige Regionen berichteten, es hätte jährliche Preissteigerungen von 50% gegeben. Dieser Beitrag wurde aus dem Englischen exklusiv für Cashkurs übersetzt.
Wie der aktuelle Wohnmarktbericht der NAI Apollo zeigt, öffnet sich die Schere zwischen Kaufpreisen und Mieten für Wohnimmobilien in Deutschland immer weiter. Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich warnt inzwischen vor einer Blasenbildung in den Großstädten. Für Privatanleger also alles andere als gute Vorzeichen für einträgliche Renditen? Thomas Trepnau schaut einmal genauer hin.
Vor wenigen Tagen hat der Immobilienverband Deutschland (IVD) seinen neuen Preisspiegel veröffentlicht. Demnach ziehen die Preise für Wohneigentum in Deutschland weiter deutlich an, insbesondere in den Großstädten. Das durch die Notenbanken zusätzlich erzeugte Geld sucht sich gerade mit Blick auf diese Anlageklasse seinen Weg... Unser Immobilien-Spezialist Thomas Trepnau mit einigen top-aktuellen Zahlen, Charts und Übersichten zum Wohneigentumsmarkt in Deutschland.
Richtig Action herrscht an Chinas Immobilienmärkten! Der ARD-„Weltspiegel“ hat hierzu am vergangenen Sonntag einen sehr interessanten Beitrag ausgestrahlt. Die ins Bild gebrachten Dimensionen sind dabei besonders eindrücklich: So werden etwa für eine 80-Quadratmeter-Wohnung mit überschaubarer Ausstattung und Lage zwischen 1,1 und 1,2 Millionen Euro hingelegt! Die Wohnungspreise in Chinas Städten entsprechen inzwischen dem 30-Fachen des durchschnittlichen chinesischen Jahresnettoeinkommens. Ein völliger Wahnsinn!
Unser Immobilienspezialist Thomas Trepnau stellt Ihnen einen gerade für Eigenheimvermieter überaus interessanten Rechtsfall vor, der vor Kurzem vor dm Landgericht Hamburg verhandelt und entschieden wurde.
Der Deutsche Immobilienfinanzierungs-Index (DIFI) bildet die Lage (vergangene sechs Monate) und die Erwartungen (kommende sechs Monate) der Umfrageteilnehmer bezüglich der deutschen Immobilienfinanzierungsmärkte ab. Er wird quartalsweise ermittelt und berechnet sich als Mittelwert der Salden für die Immobilienmarktsegmente Büro, Einzelhandel, Logistik und Wohnen...
Zum dritten Mal in Folge sind in einem Halbjahr mehr als 1,6 Mrd. Euro in die Assetklasse der Logistikimmobilien geflossen. Logistikimmobilien sind Immobilien, die zur Lagerhaltung, Kommissionierung und Distribution von Waren genutzt werden.
So berichtet Jones Lang LaSalle, dass mit 1,85 Mrd. Euro deutschlandweit ein neuer Höhepunkt erreicht sei...
„Wir begrüßen die heutige Bundesratsinitiative Berlins zur Reform der Mietpreisbremse. Die vor einem Jahr beschlossenen Regelungen zur Mietpreisbremse haben unsere Erwartungen nicht erfüllt. Die Mietpreisbremse funktioniert nicht richtig. Mehrere wissenschaftliche Untersuchungen belegen, die Wiedervermietungsmieten steigen unverändert, der Abstand zur Vergleichsmiete ist unverändert hoch, liegt durchschnittlich...
Während unser Justizminister Heiko Maas wirkungslos, aber öffentlichkeitswirksam mit Mietpreisbremsen im Mietrecht rumdoktert, wird das Wohnen für die Bürger immer teurer. Das gilt gleichermaßen für Eigenheimbauer und Mieter.
Mit den kosmetischen Maßnahmen versucht Heiko Maas krampfhaft,...
Die Abrechnung der Mietnebenkosten muss dem Wohnungsmieter spätestens 12 Monate nach Ende des Abrechnungsjahres vorgelegt werden. Entspricht das Abrechnungsjahr dem Kalenderjahr, so muss den Mietern die Betriebskostenabrechnung für 2015 spätestens bis 31.12.2016 vorliegen. Das Abrechnungsjahr ist nicht zwingend das Kalenderjahr. Versäumen Vermieter...
Kurz vor den Beratungen des wohnungswirtschaftlichen Rates im Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen funkt Justizminister Maas den intensiven Bemühungen um mehr bezahlbaren Wohnraum in Deutschland mit dem neuen Referentenentwurf zum Mietrecht wieder dazwischen. "Der Entwurf enthält hier und da leichte Verbesserungen zu den im letzten Jahr bekannt gewordenen Eckpunkten. Aber das Gesamtpaket ist und bleibt ein unverhältnismäßiger Eingriff in die Mietsystematik und schadet dem Wohnungsmarkt", kommentierte Axel Gedaschko,...
Immobilienfinanzierungen sind günstig. Die Darlehenszinsen befinden sich auf einem historischen Tiefststand. Das befeuert, neben den permanent durch die Europäische Zentralbank inzwischen auf 80 Milliarden Euro pro Monat ausgeweiteten Anleihekaufprogramme, die Nachfrage nach Häusern und Wohnungen.
Gestern hat das Bundeskabinett die Einführung einer Sonderabschreibung zur Förderung des Wohnungsneubaus beschlossen.
2015 sind rund 290.000 Wohnungen neu erstellt worden. Die Immobilienverbände halten die Erstellung von mindestens 400.000 Wohnungen jährlich für notwendig.
Die neue Sonderabschreibung soll...
Die Schweiz geht wieder einmal voran. Wie sich zeigt, hat es doch etwas für sich, wenn die Bürger über gesellschaftliche Entwicklungen ein landesweites Referendum erzwingen können. Nachdem die Eidgenossen mehr als 110.000 Unterschriften sammeln konnten, um über ein potenzielles Verbot der Geldschöpfung durch kommerzielle Geschäftsbanken in einer Volksbefragung abstimmen zu lassen, steht das Fractional Reserve Banking System in der Schweiz auf der Kippe. Welche eine gute Neuigkeit!
Die heutigen Top-Meldungen aus Finanzen, Wirtschaft und Politik:
• Parlamentswahlen in Spanien: Zwei neue Parteien und das Ende einer jahrzehntelangen Zwei-Parteien-Herrschaft
• (Auch) Österreich protestiert gegen die Verlängerung der Russland-Sanktionen
• Landtagsvotum in Kiel: HSH Nordbank erhält weitere Kreditgarantien über mehr als 16 Milliarden Euro
• Saudi-Arabien: Todesstrafe für einen Jugendlichen wegen Teilnahme an einer Demonstration
• IEA-Studie: Öl wird zur Ramschware
• Portugal: Austerität ist nicht alternativlos
• "Panorama": Warum die Türkei einen russischen Jet abschoss
Liebe Cashkurs-Community,
vorgestern zeigte die ARD eine überaus beeindruckende und mehrfach preisgekrönte Dokumentation von Laura Poitras über das Leben und Wirken des wohl bekanntesten Whistleblowers Edward Snowden, die wir Ihnen sehr ans Herz legen möchten.
Die heutigen Top-Meldungen aus Finanzen, Wirtschaft und Politik: • Flugzeugabsturz über dem Sinai: Ist eine Bombe des „Islamischen Staates“ die Ursache?
• Handel mit US-Staatsanleihen: CFTC und US-Justizministerium weiten Ermittlungen wegen möglicher Manipulationen aus
• Bundeskabinett billigt Milliardenzahlung an RWE und Vattenfall
• Moody’s stuft Bonität von Volkswagen herab – US-Behörden: Deutsche Bank muss auch wegen Sanktionsverstößen bei Geschäften mit Syrien und Iran büßen
• US-Schatzamt gibt Erhöhung des US-Schuldenstandes um 340 Milliarden Dollar bekannt
Die Cashkurs-Redaktion hat für Sie einige Nachrichten und Hintergrundinformationen aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zusammengestellt, die in erster Linie, jedoch nicht ausschließlich für private Anleger mittelbar oder unmittelbar relevant sind. Heute zu...