Drucken mit Kommentaren?
Folker Hellmeyer ist seit 04/2022 Chefvolkswirt bei Netfonds. Zuvor war er Chefanalyst bei der Solvecon Invest GmbH. Bis Ende 2017 war er zuvor seit April 2002 Chefanalyst der Bremer Landesbank. Davor war Herr Hellmeyer unter anderem für die Deutsche Bank in Hamburg und London als Senior Dealer und Chefanalyst der Landesbank Hessen-Thüringen tätig. Als Kommentator des Geschehens an den internationalen Finanzmärkten ist er u. a. regelmäßig in der ARD, auf n-tv, Bloomberg und im NDR zu sehen. Mit seinem Buch „Endlich Klartext“ wirft er einen Blick auf das US Finanzsystem und den dazugehörigen Wirtschaftsdaten und setzt sich damit kritisch und unterhaltsam auseinander. Wir danken Folker Hellmeyer vielmals für seine Unterstützung auf der Seite.
Kommentare
Nur drei Sätze die ich herausgenommen aus dem Artikel habe....sind mit Ausführungszeichen gekennzeichnet.
Analysen westlicher Agenturen zu Russland nehme ich nur noch zK...nicht mehr...die Inlandsliberalen im Riesenreich sind prinzipiell knallig schlecht drauf und eine positive soll heißen gute fürs westliche Lager sprich deren Sicht und Einschätzung sind immer dem positiven abgewandt.
Die 5.Kolonne arbeitet vor sich hin. Ist aber unter Kontrolle.
Die Offenheit in Russland die durch Medien aller Art versprüht wird, alle großen westlichen Medien sind in Russland unterwegs und keinerlei Einschränkungen unterworfen, dürfte in diesem Deutschland schon durch die politische Polizei, sprich Verfassungsschutz und staatstreuen Medien und ÖR mit Zwangskasse bei der Bevölkerung unterbunden sein oder regelrecht niedergemacht wurden sein.
Hier die drei .....
"Übrigens soll Russland auf Basis der Kaufkraftparität Deutschland als fünftgrößte Volkswirtschaft der Welt laut einer Analyse von Standard and Chartered Bank im laufenden Jahr 2019 ablösen."
"Dieser Datenpotpourri klingt wie ein Märchen. Es ist aber kein Märchen. Es ist die Realität, auch wenn diese Realität nicht in den Bewertungen durch US-Ratingagenturen (politischer Missbrauch im US-Interesse) und westlich dominierte Finanzmärkte (politische Korrektheit, Opportunismus) berücksichtigt ist."
"Es sind Tatsachen, die in den unseren Finanzmedien ausgeblendet werden, da sich ansonsten wohl unbequeme politische Fragestellungen aufdrängen würden."
Mehr braucht man dazu nicht zu sagen....mMn...