Interventionismus: Europäische Autos als nationales Sicherheitsrisiko!?
Notstand und nationale Sicherheitsbedenken: Nicht nur das britische Parlament gleicht einem Tollhaus, auch aus dem Weißen Haus drängen wieder einmal Aussagen, die mit Blick auf die Idee freier Märkte schwer verdaulich anmuten und die Kritik an der KP in Peking sehr fraglich erscheinen lassen. Liegt das eventuell an den – ganz im Gegensatz zur Eurozone – wenig überzeugenden Wirtschaftsdaten aus den USA?

Kommentare
Derzeit gibt es den kranken Mann der Welt ,die USA.
Und der Zustand wird sich noch verschlimmern,was mich beängstigt,weil Amerika zu irrationalen Handlungen neigt.
Hoffentlich findet die übrige Welt eine Solidarische Lösung!?
Diese US-Politik zwingt zur kontinentaleuropäischen Emanzipation oder Aufgabe der Werte, die verfassungsmäßig definiert sind. "
Irritierend nur, wenn man an die Worthülsen und Nebelkerzen der Politiker und deren Hofschranzen glaubt wie an den Weihnachtsmann.
Ansonsten bitte prüfen, in welchen transatlantischen Netzwerken diese Leute gebunden sind und welchen Interessen sie damit dienen, als Garantie ihrer Macht und Privilegien.
Also steht Aufgabe jener verfassungsmäßig definierten Werte, welche schon heute kaum mehr gelebt werden auf der Agenda.