Märkte: Strohfeuer beendet, Militärkonflikt und Wirtschaftskrieg - Nirgends Entspannungssignale
Die in der letzten Woche zunächst dominierende erhöhte Risikobereitschaft an den Finanzmärkten stellte sich nur als eine kurzfristige korrektive Episode dar und die Stimmung hat sich wieder ins Gegenteil verkehrt. Kein Wunder: Die Ukraine-Krise eskaliert weiter und der Wirtschaftskrieg zischen den USA und China wird immer unverhohlener geführt. Das neue, am Freitag von Joe Biden unterzeichnete Datenschutzabkommen soll Handelsbarrieren zwischen den USA und Europa abbauen…

Kommentare
Jegliche Regelwerke kümmern die Amis einen Sch****!
Den Internationalen Gerichtshof erkennen sie auch nur an, solange keiner von ihnen auf der Anklagebank sitzt. Dieses heuchlerische Datenschutz-Abkommen können sie sich ans Knie nageln, sie werden es wieder zu ihren Gunsten auslegen.
Danke Herr Hellmeyer für Ihren Artikel!
Die Stärke des Rechts wurde endgültig zum Recht des Stärktsten !
Was allein die EU von Regeln und Gesetzen hält, zeigte sich bei der Abstimmung zur EU Verfassung.
Es wurde solange gewählt bis das gewünschte Ergebnis feststand.
Und nun versuchen Uschis Kumpel auch noch die Einstimmigkeit der EU Staaten bei Abstimmungen in sensiblen Bereichen wie:
- Steuern;
- soziale Sicherheit oder sozialer Schutz;
- beim Beitritt neuer EU-Mitgliedstaaten;
- Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) einschließlich der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP);
- operative polizeiliche Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten.
aufzuweichen.
Es paßt Uncle Sam nämlich überhaupt nicht, das wir bei Waffenlieferungen an die Ukraine auf der Bremse stehen.
Die letzten Tage zeigten worauf eine weitere Eskalation des Konfliktes hinausläuft.
Auf einen Kriegseintritt der Nato. Kriegsschauplatz Europa.
Selensky und die Amis tun wirklich alles um uns da alle mit hineinzuziehen.
Und die Grünen sind dabei die gefährlichste und schlimmsten Kriegstreiber.