"Bankhaus Rott" ist der Deckname eines Investmentbankers, der noch immer im aktiven Dienst eines großen Bankhauses steht. Die wahre Identität ist den Betreibern von Cashkurs bekannt, aus Gründen des Selbstschutzes hat er jedoch verständlicherweise dieses Pseudonym gewählt.
Während sich der Goldpreis in den letzten 10 Jahren unbeeindruckt von den erhobenen Zeigefingern mancher Mahner nach oben bewegte, führten andere Edelmetalle eher ein Schattendasein. Die daraus resultierenden relativen Bewertungen führen nun zu wachsendem Interesse vieler Anleger.
Verlässlich wie das Tröten der Gänse auf dem Weg ins Winterquartier sind die Rufe nach immer mehr Geld für den Steuer- und Abgabentopf. Wo und an wen das Geld fließt, und was dabei herauskommt, wird auffallend selten thematisiert.
Der Erfolg der Partei “Reform UK” von Nigel Farage bei den Kommunalwahlen in Großbritannien steckt vielen Journalisten noch in den Knochen. Mit 677 Gemeinderatssitzen konnte “Reform UK” mehr als 40 % der zu vergebenden Sitze gewinnen und insgesamt acht Gemeinderäte stellen. Auch in den nationalen Umfragen liegt die Partei mittlerweile mit Abstand an der Spitze.
Der Ausstieg aus fossilen Energieträgern wird in Deutschland als zentrales politisches Ziel verfolgt, das oft mit moralischer Überlegenheit und ökologischer Dringlichkeit begründet wird. Der Blick auf den weltweiten Energieverbrauch wirft jedoch unabhängig von der generellen Einstufung etwaiger Einflussfaktoren und Risiken Fragen zur Verhältnismäßigkeit des hiesigen Handelns auf.
Vor einigen Jahren wurden so genannte „nachhaltige“ Kapitalanlagen mit Nachdruck beworben. Während die Beweggründe mancher Anleger nachvollziehbar sein mögen, scheint das Thema seinen Zenit in Europa überschritten zu haben. Anderswo hatte es ohnehin keine große Bedeutung.
Die Ausgangslage der EU in der fortgeführten Debatte um Zölle und Handelsschranken ist heikel. Vor allem im wichtigen Automobilsektor stehen die Zeichen weiterhin auf Sturm. Dabei spielt auch die Autoindustrie Chinas eine wichtige Rolle.
Die Konzerne Amazon und Nvidia nutzen den politischen „wind of change“ in den USA, um die Energieversorgung ihrer Rechenzentren anzupassen. Gleichzeitig verfolgen viele europäische und deutsche Unternehmen weiterhin einen ideologisch geprägten Ansatz, der die Art der Energieversorgung über die Bedürfnisse der Kunden stellt. Die Risiken dieses Weges sind enorm.
Während es uns bekanntlich gut geht, wenn man nur den richtigen Vergleichsmaßstab heranzieht, werden die Finanzlöcher der Kommunen mit Riesenschritten größer. Wie die Bürger wissen, liegt dies nicht - wie oft suggeriert - an sinkenden Steuereinnahmen.
Das Wehklagen über eine Korrektur am Aktienmarkt und Politiker anderer Länder, die es einem so schwer machen, lenkt vom Wesentlichen ab. Probleme der hiesigen Wirtschaft und Gesellschaft muss man vor Ort lösen. Dazu muss man diese jedoch erst einmal wahrnehmen.
Die Eigentümerquote – der Anteil der Menschen, die in ihrem eigenen Zuhause leben – hat weitreichende gesellschaftliche und wirtschaftliche Auswirkungen. Eine hohe Eigentümerquote bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die nicht nur den individuellen Haushalt, sondern auch die Gesellschaft insgesamt stärken. Wie sieht die Lage in Deutschland aus?
Große Reden drehten sich in den letzten Wochen um die Frage, in welcher Region das Anlegerkapital besser aufgehoben ist. Dabei zeigen sich oftmals Vereinfachungen, die über das gesunde Maß hinausgehen.
Im aktuellen Clinch um Zölle, Energie und sonstige geopolitische Streitereien wird mancherorts von einer Renaissance Europas als „Global Player“ fabuliert. In der Debatte gehen jedoch zahlreiche große und kleine Details unter. Einer der oft ignorierten Knackpunkte hat einen Umfang von mehr als 5 Billionen US-Dollar.
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.