"Bankhaus Rott" ist der Deckname eines Investmentbankers, der noch immer im aktiven Dienst eines großen Bankhauses steht. Die wahre Identität ist den Betreibern von Cashkurs bekannt, aus Gründen des Selbstschutzes hat er jedoch verständlicherweise dieses Pseudonym gewählt.
Als man noch stolz auf deutsche Autos war, lautete eine gängige Lästerei über die Produkte der italienischen Konkurrenz FIAT, dessen Namenskürzel stünde für „Fehler in allen Teilen“. Während man in der Fahrzeugbranche mittlerweile den Schnabel nicht mehr so voll nimmt, lässt sich der Satz wiederverwenden, passt er doch ohnehin eher zu den Fiat-Währungen als zu etwaigen Kleinwagen.
Zwei Dinge sind sicher, sagt der Volksmund, der Tod und die Steuern. Während der Tod ein zeitloses Phänomen bleiben dürfte zeigen sich die Steuern quicklebendig und streben mit raschen Schritten der Sonne entgegen. Zwischen diesen Welten gibt es Phänomene, die jeder sieht, die es aber einigen Auguren zufolge gar nicht geben dürfte: Schnee und Dunkelflauten.
Nicht nur in den Wochen vor einer Wahl liest und hört man eine Menge Blödsinn, den wohl nur noch die wenigsten ernst zu nehmen bereit sind. Bemerkenswert ist weniger das Ausmaß des verbreiteten Unfugs, als vielmehr der Glaube an die Lehre der eigenen Sekte. Warum aber sollte man sich auch für die Gesetzmäßigkeiten der Physik und der Ökonomie interessieren, wenn man diese gar nicht kennt?!
Zeig mir das Anreizsystem und ich zeige dir das Resultat, lautet ein bekannter Satz aus der Ökonomie. Dieser Zusammenhang zeigt sich allenthalben von der Ebene der Unternehmen bis hin zur Gesellschaft.
Während manche Unternehmen davon überfordert sind, Transportmittel rechtzeitig bereitzustellen oder zumindest über deren Ausbleiben zu informieren, schreitet andernorts die technologische Entwicklung rasant voran. Die Raumfahrt ist ein Beispiel für einen Sektor, in dem nur noch weniges den vorherrschenden Vorstellungen entspricht.
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und wer von der Spree aus auf den Globus schaut, der blickt in vielerlei Hinsicht vom Spitzenplatz aus hinab. Wachstumsschwäche, Planungsunsicherheit und eine zunehmende Dünnhäutigkeit der Unbegabten – in diesen Disziplinen macht uns so schnell keiner etwas vor.
Die fünf bevölkerungsreichsten Länder der Erde sind Indien, China, die USA, Pakistan und Indonesien. Abgesehen von den USA wurde in diesen Ländern in den letzten Jahren die Stromerzeugung aus Kohle per Saldo ausgebaut. Ein Ende ist nicht in Sicht, das Gegenteil ist der Fall.
Anwendungen so genannter „Künstlicher Intelligenz“ sind in aller Munde. Unabhängig davon, wie man diese Entwicklungen wirtschaftlich und gesellschaftlich einstuft, geht mit deren Wachstum ein steigender Energiebedarf der zugehörigen Rechenzentren einher. Die Standortfrage hängt auch hier von der Energieversorgung ab.
Seit Jahrzehnten wird das Ende der US-Währung prophezeit – doch sie bleibt der unangefochtene Star der globalen Finanzmärkte. Trotz geopolitischer Verschiebungen und aufkommender Alternativen hält der Dollar seine Dominanz. Warum der Weltuntergang auch diesmal ausbleibt.
4% Inflation sollen kein Problem sein? Wer so etwas behauptet, ignoriert den schleichenden Raub Ihrer Kaufkraft und die zerstörerischen Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft. Warum solche Aussagen nicht nur realitätsfern, sondern auch gefährlich sind, lesen Sie hier.
Erneuerbare im Höhenflug? Die Realität sieht anders aus: Fossile Brennstoffe dominieren weiterhin die Energieversorgung – und ideologische Träumereien ändern nichts an den harten Fakten. Eine rationale Einordnung
Deutschland steht vor der Herausforderung, zwischen moralischen Ansprüchen und pragmatischen Realitäten zu navigieren. Ob im Außenhandel, Energiemarkt oder der internationalen Diplomatie – wer keinen wirklichen Hebel hat, sollte besser handeln als belehren. Ein Plädoyer für mehr Selbstverbesserung und einen realistischen Blick auf die eigenen Möglichkeiten.
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.