"Bankhaus Rott" ist der Deckname eines Investmentbankers, der noch immer im aktiven Dienst eines großen Bankhauses steht. Die wahre Identität ist den Betreibern von Cashkurs bekannt, aus Gründen des Selbstschutzes hat er jedoch verständlicherweise dieses Pseudonym gewählt.
Das heitere Ratespiel um die neuesten Schätzungen des Ausstoßes der elektronischen Druckerpressen der amerikanischen Zentralbank erinnert ein bisschen an „Was bin ich?“, Robert Lemkes dramatische Abendshow. „Wie viel pumpe ich?“ ist das neuzeitliche Äquivalent, das dazu führt, dass sich...
Der Klassiker im Bankenkino findet nicht in den großen Schauspielsälen des Planeten statt. Die Bühne ist viel größer, auch wenn die Hauptdarsteller keine klassische Schauspielausbildung genossen haben. Die Erfolgsserie „Reich mit Abschreibungen“ geht munter in die zweite Runde, das Publikum tobt und...
Unternehmen, denen der Staat via Anteilskauf unter die Arme greift, haben die unangenehme Eigenschaft, alle Steuerzahler zwangszubeteiligen. Bei der Commerzbank beispielsweise trifft dieses jeden Bundesbürger über den Anteil des Bundes, der ein Viertel des Ganzen Gebildes beträgt. Da die Firma...
Die Nachrichten und Talkshows füllen sich derzeit wieder mit selbstzufriedenen Menschen, die mit wissendem Lächeln erläutern, wie sie sich freuen, dass sie die Krise hinter sich gelassen haben. In der Regel scheinen diese Helden offensichtlich eine eigene, sprich persönliche Krise zu meinen. Man...
Wem auch immer die Schuld an der Implosion des nordamerikanischen Hypothekenmarktes zuzuschreiben ist, die neue Stufe des offensichtlichen Betrugs ist schlichtweg peinlich für die großen Banken in den Vereinigten Staaten. Durch die massive Welle an faulen Krediten versinken die Institute in einem...
Aus dem schönen England und den angegliederten Segmenten des Vereinigten Königreichs kommen erneut unschöne Meldungen. Nein, es dreht sich nicht um die Qualifikationsspiele der Three Lions, vielmehr ist der seit längerem schlingernde Immobilienmarkt unglücklich auf das Gaspedal gefallen. Die...
Jauchzet. Frohlocket. Alles Elend liegt hinter uns. Sie merken es nicht? Das kann überhaupt nicht sein, es steht doch in der Zeitung und selbst bodenständige Geringverdiener im Kabinett und in vielen Vorstandsetagen sonnen sich im Glanze subventionierter Margenausweitungen. Also: Kopf hoch!
...
Gemächlichen Schrittes wächst die Einsicht, die Staatsfinanzen nicht durch eifriges Wiederholen eingängiger Motivationsreden retten zu können. Eine Einsparung an der einen Stelle ist und bleibt eine fehlende Ausgabe an einem anderen Ort. Das trügerische am gerade erst einsetzenden Effekt des Del...
Die Ökonomie neu zu erfinden scheint der Antrieb der derzeitigen US-Administration zu sein. Das lässt sich immerhin als Zeichen verlässlicher Politik werten, denn schon die Vorgänger in Amt und Würden bemühten sich darum, die lästigen Gesetze der Schwerkraft verbal aus den Angeln zu heben. Solange...
Auf der Pirsch nach der Insel der Glückseligen suchen die krisengeplagten Auguren immer wieder an Orten, an denen sich die wirtschaftlichen Ungleichgewichte noch auf den Beinen halten. Diese instabile Lage wird dann – wie dies vorher auch in anderen Ländern der Fall war – als dauerhaftes...
Wer einen kaputten Markt sehen möchte, der kann dies mittlerweile gut im Urlaub erledigen. Da sich Besuche der Demonstrationen in Griechenland und Spanien aus touristischen Gründen nicht unmittelbar aufdrängen, bietet sich eine Gruselübernachtung in einem der zahlreicher werdenden Zombie-Hotels in...
Vor rund einem Jahr sollte die große Konjunkturhilfe noch aus den Vereinigten Staaten kommen. Mit frischer Kraft würden die USA auf den Wachstumspfad zurückkehren, so durfte man lesen, und auf ihre Weise die Welt aus dem Schlamassel ziehen. Dann hat sich der Wind scheinbar gedreht, die so...