"Bankhaus Rott" ist der Deckname eines Investmentbankers, der noch immer im aktiven Dienst eines großen Bankhauses steht. Die wahre Identität ist den Betreibern von Cashkurs bekannt, aus Gründen des Selbstschutzes hat er jedoch verständlicherweise dieses Pseudonym gewählt.
Im US Staat Michigan breiten sich derzeit Münzen aus, die allen Versuchen, sie als Fälschung zu deklarieren, bisher gut trotzen konnten. Es handelt sich um Parallelwährungen, Medaillen ohne offiziell akzeptierten – also staatlich genehmen – Währungscharakter aber mit Edelmetallkern, die...
Alle Quartale wieder lockt die Ergebnisssaison. Während der Anfang bekanntermaßen in den Staaten vom Aluminiumkonzern Alcoa gemacht wird, ist für die Absurditäten seit längerer Zeit der Bankensektor zuständig.
Die kürzlich gemeldeten Zahlen von JP Morgan waren erneut ein Beispiel für die in den...
Da ist schon was los. Die Kreditvergabe im globalen Maßstab pendelt weiterhin zwischen sinkend und kollabierend. Die Zahlen des Einzelhandels diesseits und jenseits des großen Teichs regen nicht zu Freudensprüngen an und auch von den verschiedenen Märkten für Wohn- und Gewerbeimmobilien kommt wenig...
Für zahlreiche US Bürger ist Wall Street eine ferne Fiktion und die Politik eine Art fremdsprachiger Radiosender. Die Gehälter einiger Protagonisten klingen in ihren Ohren derart hoch, dass man meinen könnte, es handele sich um Zahlungen in einer anderen Währung. Eine fremde Welt, denn zig...
Wenn von der ein oder anderen aus der Finanzbranche an das amerikanische Schatzamt zurückgezahlten Million gesprochen wird, und der Jubel selbst den Nachrichtensprechern die Blässe von den Wangen zu pusten droht, dann fällt selten der Name AIG. Das ist schade, denn die Berichte über das...
Trotz der zahlreichen vermeintlichen Jobwunder in den Vereinigten Staaten lässt das Immobilienwunder weiter auf sich warten. Angesichts der plumpen Versuche aus arbeitsstatistischem Blei Zahlengold zu gewinnen, kann das Ausbleiben des Häuserweihnachtsmannes nicht für Erstaunen sorgen. In diesem...
Die Lage der Konsumenten ist laut Zentralbank und Schatzamt in den USA zwar nicht gut, aber irgendwie will man das Ganze vorerst „sehr genau beobachten“ und „alles nötige tun“ um weitere Probleme abzuwenden. In der Realität fällt dem Betrachter ökonomisch neben der mit dem albernen Begriff quant...
Während der große Vorsitzende des Federal Reserve Boards in einer seiner regelmäßigen Sprechstunden die Seelen der Anwesenden beruhigen wollte, führt die Realität seine oft schwammigen Ausführungen laufend ad absurdum.
Während die Europäische Währungsunion derzeit ein Opfer ökonomischer Fehlkonstruktionen und der erschreckenden Unfähigkeit zur konsistenten Kommunikation wird kommt die Situation der britischen Wirtschaft ein bisschen kurz. Das ist erstaunlich, denn die Lage jenseits des Ärmelkanals ist alles...
Die Fed ist in der Öffentlichkeit meistens nur durch einen einzigen Repräsentanten wahrnehmbar. Neben der Medienpräsenz des Chairman verblassen die anderen Mitglieder des Federal Reserve Boards. Kennen Sie den Namen des Vizes? So bleibt die gesamte Institution ein grauer Monolith, während das...
Im laufenden Jahr sind die Anleihen chinesischer Immobilienentwickler nicht besonders gut gelaufen. Fast alle rentieren deutlich zweistellig und glänzen auch in 2010 mit einer schlechten Performance, so notiert beispielsweise ein callable der KAISA Group bei mehr als 17%. Eine Neuaufnahme von...
Steigen die Hauspreise, so muss der Kredit billiger werden, ohne den man die Immobilien sowieso nicht kaufen kann. Das ist das alte und neue Modell der auf-Pump-Ökonomie, die auf hundert Jahre Niedrigzinsen, verantwortungslose Berater und allzu optimistische Kreditnehmer setzt. Dazu benötigt wird...