"Bankhaus Rott" ist der Deckname eines Investmentbankers, der noch immer im aktiven Dienst eines großen Bankhauses steht. Die wahre Identität ist den Betreibern von Cashkurs bekannt, aus Gründen des Selbstschutzes hat er jedoch verständlicherweise dieses Pseudonym gewählt.
Ohne die Leser mit dem Thema Gold langweilen zu wollen, wollen wir heute aus aktuellem Anlass die gestern verkündete Strategie von Barrick Gold und dessen Beratern aus der Finanzbranche, JP Morgan, ein wenig näher beleuchten. Barrick (und JPM) sind vielen Goldkäufern bestens als Shortie-Zweigestirn...
Gold, liebe Leser. Viel haben wir darüber gelesen. Auch in der Bundesbank muss man sich ständig mit den ganz kreativen Vorschlägen herumschlagen und erklären, warum man das Gold nicht verkaufen will. Eine der vernünftigen Begründungen ist der Beitrag des Metalles zur Stabilisierung eines inhärent...
Eine der auch an kühleren Abenden mehr oder weniger heiß diskutierten Fragen der Wirtschaftswelt ist die Thematik der Preis- und Kaufkraftentwicklung. Der gute alte Zwist zwischen Deflationisten und Inflationisten hat durch die Experimentalökonomen bei den internationalen Zentralbanken neue Nahrung...
Was dem in der Regel wohlgenährten Durchschnittsmenschen seit den Fünzigern erspart bleibt, ist das Ausschneiden von Lebensmittelmarken. Im Jahre 1950 wurden die Lebensmittelmarken in Deutschland (West) abgeschafft, in der DDR wurden Marken noch bis 1958 ausgegeben, nachdem Bezugsscheine für...
So, nachdem die Berichtssaison sich dem Ende nähert und eine Menge Sektkelche geleert wurden, ist es Zeit nachzusehen, was unter dem Strich bleibt, wenn der Staub sich gelegt hat. Von positiven Überraschungen war die Rede und von um drastische Raten eingebrochenen Erträgen und erstmaligen Verlusten...
Die so genannten Level 3 Assets geistern seit einiger Zeit immer wieder in den Diskussionen über die Qualität der Bankbilanzen herum. Da sie ein Muster der Intransparenz darstellen, und sich alle vermeintlichen Entscheidungsträger ja neuerdings der Transparenz verpflichtet fühlen, wollen wir heute...
Eines der westlichen EU-Länder mit der derzeit größten akuten Schieflage ist Irland. Durch die de facto Pleite seines Bankensystems und den Einbruch der Nachfrage nach den von den Bewohnern der grünen Insel feilgebotenen Diensten hat das Land gerade mächtig mit dem ökonomischen Wellengang zu...
„Der Konsum, der Konsum, der hat immer Recht“, so könnte eine angelsächsische Hymne der vergangenen Dekaden gelautet haben. Hätte ein solches Liedchen existiert, so würde es sicher derzeit nicht allzu laut in den Fluren der Marketingabteilungen von Wall Street gepfiffen werden. Sollte der Konsum...
In der alemannischen Dauer-Telenovela „Bankenrettung“ dreht sich in der aktuellen Folge alles um das alte Streitthema Eigenkapital. Derweil scheint es, als habe noch kein Mitglied des bundesdeutschen Bankenrettungskommitees den Gedanken gehabt, es könne zwischen Liquidität und Kapital ein...