"Bankhaus Rott" ist der Deckname eines Investmentbankers, der noch immer im aktiven Dienst eines großen Bankhauses steht. Die wahre Identität ist den Betreibern von Cashkurs bekannt, aus Gründen des Selbstschutzes hat er jedoch verständlicherweise dieses Pseudonym gewählt.
Manchmal tauchen Dinge wieder auf, die nie weg waren. Die Inflation ist so eine Sache. Während die Angestellten der Zentralbanken sie immer wieder suchten und nicht finden konnten, war sie direkt vor ihrer Nase. Langsam winkt sie sogar mit dem Zaunpfahl…
Das waren noch Zeiten, als man ins Kino ging um sich unterhalten zu lassen. In Zeiten von ZDF und Tagespresse kann man sich diesen Weg sparen und es sich stattdessen mit einer Tüte Popcorn daheim gemütlich machen. Nur wer es realistischer mag muss sich dann doch noch zu Star Trek im Cinemaxx aufraffen.
Wenige Dinge sind bei Investoren derzeit so unbeliebt wie Rohstoffe. Viele Anleger tummeln sich in Aktien und Anleihen, einige sind auch in Cryptos unterwegs. Die Favoriten könnten im kommenden Jahr jedoch ganz woanders warten!
So langsam sind bitcoin und seine Freunde in aller Munde. Wenn auch mehr oder weniger technisch unbeschlagene Menschen beginnen Tipps zu geben, dann ist man kurz vor oder bereits mitten im Endspiel.
Nichts ist so schwierig auszumerzen wie eine schlechte Angewohnheit. An den Märkten gibt es derzeit eine dominante Angewohnheit und die besteht darin, die gleichen Kartons wie alle anderen ins Depot zu packen - ohne vorher hereinzuschauen…
Palladium steht in der Regel im Schatten von Gold, Silber und sogar Platin. Selbst nach dem Überschreiten der 1000-Dollar Marke wird das Metall immer noch ignoriert obwohl sich an der Versorgungsknappheit nichts geändert hat…
Wer sein Geld in diesem Jahr mit Bitcoin verzehnfacht, mit IOTA verzwanzigfacht oder mit VERIs verdreißigfacht hat, der sollte sich langsam Gedanken darüber machen, wohin er Teile dieser Gewinne verlagern kann. Es wäre doch jammerschade gute Gelegenheiten zu verschlafen.
Neue Technologien kommen nicht über Nacht. Ebenso wie das Internet nicht plötzlich vom Himmel gefallen ist, kommt auch die Blockchain nicht so überraschend wie viele tun. Es ist allerdings bequemer erst einmal zu warten, wie die anderen darauf reagieren. Rumsitzen und warten haben einige perfektioniert – das Dumme ist nur: der Arzt kommt nicht!
Wem die läppischen Bewegungen an den Aktienmärkten zu langweilig sind, der fühlt sich vermutlich in mancher Cryptowährung wohl. Die letzten Tage zeigten, wie auch dieser Markt von den Aussagen einzelner durchgeschüttelt werden kann. Party und Kopfschmerzen reichten sich stündlich die Hände…
Erinnern Sie sich noch an die Hypo Real Estate, kurz HRE? Falls nicht ist das nicht schlimm, denn selbst manche Führungskraft in manchem Unternehmen hadert bekanntlich mit dem Gedächtnis. Geht es dann mal schief, weiß niemand mehr so recht warum, wieso und weshalb. Und deshalb zahlen dann alle und keiner ist dafür verantwortlich.
Warum verhalten sich Menschen im Supermarkt genau andersherum als an den Finanzmärkten? Im Karstadt ist der Wühltisch im Zentrum des Interesses. An der Börse strömen die Käufer zur Auslage mit dem Schild „Heute besonders teuer!“. Und was kommt langfristig dabei heraus?
Der Gewinn liegt auch am Aktienmarkt im Einkauf. Erfahren Sie, weshalb die Berücksichtigung des um zyklische Veränderungen bereinigten Kurs-Gewinn-Verhältnisses für den durchschnittlichen, langfristig orientierten Anleger eher auf Länderebene interessant erscheint, anstatt diese Kennziffer für den Kauf oder Verkauf einzelner Titel zu bemühen.