Unsere Cashkurs-Redaktion vereint unabhängige Journalisten und Autoren, die exklusiv für Cashkurs Themen aufbereiten, die nicht auf den Titelseiten der großen Zeitungen stehen, aber interessante Zusammenhänge und Hintergründe liefern. Dazu gehört eine intensive Recherche und ein sauberes Überprüfen der Fakten. Quellenangaben werden hier ebenfalls eine Selbstverständlichkeit sein. Diese Artikel der „Cashkurs-Redaktion“ sollen sich ganz bewusst auch im Stil von den Artikeln unserer Top-Autoren unterscheiden. Hier soll es weniger um persönliche Meinungen und Einschätzungen gehen, sondern um sauber recherchierte Fakten und Hintergründe.
Ich lebe in einem der historischsten Orte dieser Welt, einer kleinen Stadt, die vor circa 500 Jahren Weltgeschichte schrieb: Wittenberg. Hier fand eins der schicksalsvollsten Ereignisse statt, die die Menschheit je erlebte. Durch den Willen, die Überzeugung und die Leidenschaft eines einzigen Mannes, wurde Geschichte neu geschrieben, denn Martin Luther schlug hier seine Thesen an die Kirchentür und läutete somit ein neues Zeitalter ein…
Wir freuen uns, Ihnen ab sofort das CK*Abstract des aktuell wohl zu Recht meistdiskutierten Buches „Covid-19: Der große Umbruch“ von Klaus Schwab & Thierry Malleret anbieten zu können. Cashkurs-Autor Helmut Reinhardt hat die Inhalte für Sie auf zehn Seiten zusammengefasst, so dass Sie sich schnell und bequem über die hierin postulierten Ziele und Vorstellungen für unsere Zukunft informieren können.
Die Tagesschau dient der Ministerin für Verbrauchertäuschung und Tierquälerei willfährig als Bühne. Ein Gastbeitrag von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam.
"Der Bundestag hat einen entscheidenden Schritt bei der Umsetzung des ID2020-Projekts von Microsoft, Accenture und Rockefeller Stiftung getan, indem er die Steuer-Identifikationsnummer zur einheitlichen Bürgernummer für alle Behörden gemacht hat. Damit ist der Weg zur gläsernen Bürgerin vorgezeichnet." schreibt Dr. Norbert Häring.
Die ARTE-Dokumentation aus dem Winter 2020 vergleicht die Auswirkungen der verschiedenen Maßnahme-Kurse Deutschlands, Frankreichs und Schwedens im Gesundheitswesen, in Wirtschaft und Gesellschaft, zeigt die Rolle der Medien auf und versucht sich an einer Bestandsaufnahme. Prädikat: Empfehlenswert!
„Alle hier aufgezeigten Initiativen der letzten Jahrzehnte lassen die Hoffnung auf eine bessere Welt aufkommen, in der das angedachte Weltethos von allen Erdbewohnern gelebt wird. Nach Küng wird der Frieden unter den Religionen – und das bei dem kleinsten gemeinsamen religiösen Nenner – den Weltfrieden ermöglichen.“ resümiert Wolfgang Effenberger in seinem Gastbeitrag nach der Erläuterung verschiedener Pläne, um im Nachgang seine Zweifel hieran zu begründen.
Sogar eine Grußadresse aus dem Berliner Witzfigurenkabinett an US-Präsident Biden wird ignoriert. Ein Gastbeitrag von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam.
"Es ist Januar 2021 und niemand hätte sich um dieselbe Zeit, ein Jahr vorher, auch nur ansatzweise vorstellen können, was aus der Welt zwölf Monate später werden würde. Wie will man dies auch in Worte fassen? Wie kann man angemessen darauf reagieren, ohne die Contenance zu verlieren und selbst in den Strudel der Angst hineingezogen zu werden, der permanent in die Köpfe der Menschen injiziert wird?"
Künstliche Intelligenz wird in der modernen Medizin der Zukunft quasi zu einem „Co-Piloten“ mutieren, der den Menschen entsprechend jedoch nicht völlig ersetzen wird. Vielmehr soll uns die Technologie dabei unterstützen, menschliches Leid zu verhindern, Krankheiten frühzeitig zu erkennen sowie effektive und personalisierte Medikamente zu entwickeln. Hiermit beschäftigt sich die neueste Ausgabe von CK*Trends!
"Die Bundesregierung ist seit 2016 eine Hauptsponsorin der Better Than Cash Alliance, die von Visa, Mastercard, Gates Foundation und anderen gegründet wurde, um das Bargeld zurückzudrängen. Als das bekannt wurde, kündigte die Regierung ein Ende der Unterstützung an. Stattdessen intensivierte sie die Verbindung, wie die Antwort auf eine parlamentarische Anfrage zeigt." schreibt Dr. Norbert Häring.
„Nach der Wahl Bidens zeigten sich die Politiker in den meisten europäischen Hauptstädten, aber vor allem in Brüssel erleichtert, gilt Biden Vielen doch als Demokrat und Freund Europas. Kanzlerin Merkel propagierte sofort den engen Schulterschluss mit den USA. So wie sie, hoffen viele europäische Entscheidungsträger in dem Außenpolitik-Veteranen Biden wieder einen Partner haben.“ beginnt Wolfgang Effenberger sein Stück, in dem es die vergangene, jedoch auch erwartbare künftige Politik der Demokraten beleuchtet.
Wir möchten Ihnen wieder verstärkt die Möglichkeit geben, sich bei den Gesprächen auf Cashkurs einzubringen. In diesem Sinne ist unser Autor Helmut Reinhardt am kommenden Samstag mit dem Bestseller-Autor und Journalisten Ernst Wolff zum Zoom-Interview verabredet, um unter anderem Ihre Fragen stellvertretend zu stellen. Einsendeschluss ist Freitag, 16:00 Uhr.