Unsere Cashkurs-Redaktion vereint unabhängige Journalisten und Autoren, die exklusiv für Cashkurs Themen aufbereiten, die nicht auf den Titelseiten der großen Zeitungen stehen, aber interessante Zusammenhänge und Hintergründe liefern. Dazu gehört eine intensive Recherche und ein sauberes Überprüfen der Fakten. Quellenangaben werden hier ebenfalls eine Selbstverständlichkeit sein. Diese Artikel der „Cashkurs-Redaktion“ sollen sich ganz bewusst auch im Stil von den Artikeln unserer Top-Autoren unterscheiden. Hier soll es weniger um persönliche Meinungen und Einschätzungen gehen, sondern um sauber recherchierte Fakten und Hintergründe.
"Das Weltwirtschaftsforum hat 2018 ein Arbeitsprogramm für Regierungen und private Organisationen veröffentlicht, wie diese gemeinsam eine globale Infrastruktur für den digitalen Identitätsnachweis bauen können. Die Bundesregierung will nun in Abstimmung mit dem Weltwirtschaftsforum seinen Teil des Programms abarbeiten." schreibt Dr. Norbert Häring.
Wir möchten Ihnen wieder verstärkt die Möglichkeit geben, sich bei den Gesprächen auf Cashkurs einzubringen. Nachdem auf dem digitalen FDP-Parteitag am Wochenende Beschlüsse zum finalen Wahlprogramm für die Bundeastagswahl getroffen wurden, ist unser Autor Helmut Reinhardt am Mittwoch mit Frank Schäffler zum Zoom-Interview verabredet, um unter anderem Ihre Fragen stellvertretend zu adressieren. Einsendeschluss ist morgen um 12:00 Uhr!
Die Tagesschau bringt darüber nur ein paar Seifenblasen, ein geopolitisches Verständnis vermittelt sie nicht. Ein Gastbeitrag von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam.
Die EU fördert ein Programm namens STAMINA, das unter anderem durch automatisierte Überwachung sozialer Medien und Wearables, also Biosensoren am Körper, künftige Pandemien früher erkennen und die staatliche Reaktion darauf verbessern soll. Ein Gastbeitrag von Dr. Norbert Häring.
"Im Rahmen ihrer eher heimlich “verkündeten” Bargeld-Strategie hat die Europäische Zentralbank (EZB) eine Arbeitsgruppe interessierter Organisationen beauftragt, Hindernisse für die Akzeptanz von Bargeld aufzulisten und zu analysieren. In dieser Arbeitsgruppe ist es zu einem Eklat gekommen, der die ganze Operation in Zweifel zieht." schreibt Dr. Norbert Häring.
Eine massiv gestiegene Staatsverschuldung, Gedankenspiele zu einer "Corona Vermögensabgabe" und die Bundestagswahl im Herbst dieses Jahres sorgen für starke Verunsicherung unter vermögenden Haushalten. Wie eine sinnvolle Vermögensplanung aussehen kann und welche Instrumente zum Schutz des Familienvermögens genutzt werden könnten, erfahren Sie in dieser Onlinekonferenz mit Herrn Christoph Leichtweiß.
Seit Ende des Zweiten Weltkriegs konzentriert sich die US-Außenpolitik auf die Eindämmung von Staaten, die sich westlicher Einflussnahme entziehen und denen Washington feindliche Absichten unterstellt. Überdies wollen die Vereinigten Staaten ihre Dominanz im verbleibenden Rest der Welt sichern, wobei auch Deutschland ins Visier gerät. Ein Gastbeitrag von Bernd Murawski.
Gunnar Kaiser, Schriftsteller, Philosoph, Journalist und Betreiber des Kanals „Kaiser TV“ war bis vor Kurzem Lehrer für Deutsch und Philosophie. Er entschied sich jedoch dazu, seine Beamtenlaufbahn an den Nagel zu hängen, bei der Umsetzung der geforderten Maßnahmen nicht mit zu machen und einen „Small Reset“ zu starten.
"Das Online-Portal des Nachrichtensenders n-tv, der zur RTL-Gruppe gehört, hat ein gutes Angebot an Grafiken und Tabellen zur Corona Epidemie, bei dem ich mich gern informiere. Deshalb lässt sich an dem, was der Sender textlich aus diesen Informationen macht, sehr schön die Methodik der Panikmache und Meinungsmanipulation zeigen." schreibt Dr. Norbert Häring.
Die USA ziehen in Afghanistan den Schwanz ein, aber ARD-aktuell vermeidet den Begriff „verdiente Niederlage“. Ein Gastbeitrag von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam.
Mit Blick auf die politische und gesellschaftliche Bühne liegt eine ereignisreiche Woche hinter uns. In Windeseile wurde im Rahmen der sogenannten Bundesnotbremse das Infektionsschutzgesetz installiert. Nicht nur anhand der unvereinbaren Lagerbildung diesbezüglich, sondern auch mit Blick auf die Reaktionen auf das Projekt #allesdichtmachen, welches von rund 50 deutschen Schauspielern ins Leben gerufen wurde, um eine Debatte möglich zu machen, zeigt sich das Bild einer in ihre Kleinteile zersplitterten Gesellschaft.
„Es ist kein Zufall, dass der Hegemon nichts unversucht lässt, um die eurasische Integration mit allen Mitteln zu zerschlagen.“ schreibt Pepe Escobar in einem vielbeachteten Artikel, auf welchen Folker Hellmeyer am Montag prominent hingewiesen hat.