Frank Meyer ist ein sehr geschätzter Gastautor auf der Seite Cashkurs.com. Als Moderator bei n-tv verfügt er über großes Hintergrund- und Expertenwissen. Gewürzt mit einem Schuss Humor, sind seine Beiträge mehr als nur interessant und spannend, sondern eine echte Bereicherung für die Seite.
Vielen Dank dafür.
Denken Sie bitte daran: In drei Monaten ist Weihnachten! Glühwein wird es diesmal nur zu Hause aus der Mikrowelle geben. Wenn Sie ein guter Mensch sind, dann „BIO“ oder „ÖKO“. Wenn wir dann aber mit FFP-Masken im Glanz der Lichter das „O du fröhliche“ in die Stoffe pressen... Moment! Das geht gar nicht!
Es riecht nach Herbst und auch einer Menge Ärger. Die Wirtschaft kommt zwar nach und nach wieder in Fahrt, aber nicht so stark wie erhofft und auch nötig. Wer weiß, wie sich das alles entwickelt, wenn das Treiben da draußen in die Innenräume verlagert wird. Viele werden vorsichtig bleiben. Und vielleicht bleibt die Lieblingskneipe deshalb auch zu...
Die Verbraucherstimmung bleibt entgegen aller Hoffnungen und Erwartungen der Experten gedämpft. Im Autosektor verpufft zudem die Senkung der Mehrwertsteuer. Wozu soll man sich auch in diesen unsicheren Zeiten einen neuen fahrbaren Untersatz kaufen?
Die US-Zentralbank machte in der letzten Woche den Weg frei für mehr Inflation. (Das Ding müsste richtig „Teuerung“ heißen) Wenn sie dann aber kommt, wird sie nicht wie früher die Zinsen anheben, sondern wegschauen. Denn sie hat Besseres zu tun. Sie konzentriert sich lieber auf den Arbeitsmarkt. Aber warum sollte die Inflation steigen? Das tut sie doch längst. Man misst nur ungenau, aus gutem Grund...
Haben Sie das auch gehört? Die Bundesbank hat den Sparern vorgerechnet, dass sie alles falsch machen. Zwar legen sie mehr und mehr Geld zur Seite, bekommen aber nichts mehr dafür. Die reale Rendite auf das Ersparte ist schon seit 2016 negativ. Echt jetzt? Die Kaufkraft verdampft seitdem von selbst...
Das Börsenmärchen ging auch in der letzten Woche in die nächste Runde. Während an der Nasdaq schon das Konfetti für die täglichen Feierlichkeiten um die Höchststände knapp wird, tanzt der DAX weiter um die 13.000er Marke herum. Die wirtschaftliche Realität scheint ihm doch etwas Probleme zu bereiten…
Was für ein Festtag! Ruft der Goldbug und öffnet seine Excel-Tabelle. So manches Freudentränchen wird nicht nur wegen der höheren Kurse bei Gold und vor allem Silber gekullert sein.
So ein Durcheinander! Und ich meine nicht nur die Aktienmärkte! Nach dem Rumms in diesem Land, in dem wir doch so gut und gerne leben, kam Altmaiers „Wumms“. Und trotzdem machte der DAX einen Plumms, und das mit Bumms!
Na bitte! Es geht doch! Im Namen von Corona wurde ein weiteres Rettungspaket in Europa geschnürt. Dabei war das Scheitern dieses EU-Gipfels ohnehin nicht vorgesehen und auch kaum möglich. Ob das Paket letztlich wirklich ratifiziert wird, ist noch offen. Hauptsache, die Politik konnte wieder mal Einheit feiern...
Die Fachleute staunen und Laien wundern sich immer noch, denn der DAX steht gerade wieder auf seinem Vor-Corona-Hoch herum. Einen Moment schaute er sogar über die 13.000er Marke. Damit kommt auch das Allzeithoch knapp bei 14.000 Punkten in Sichtweite. War da was? Nein?
Das Karussell der Umverteilung des Geldes drehte sich auch 2019 schneller, so die frischen Zahlen vom Beratungsunternehmen Capgemini. Wer hatte, dem wurde wieder reichlich gegeben. Wer nicht, machte Schulden oder hatte einfach nur Pech.
100 Tage „Corona“ liegen hinter uns. Zugegeben, es gibt auch andere Biere. Das Virus hat nicht nur die Wirtschaft, sondern jetzt auch noch die Mehrwertsteuer geschrumpft. Hurra! Je mehr wir also kaufen, desto mehr sparen wir, sagen führende Meinungsexperten. Also raus mit der Kohle!