Was ist Realität – und wie viel davon ist nur unsere Wahrnehmung? In diesem tiefgehenden Interview von Fabian Hebermehl mit Dr. Gerold Asshoff tauchen wir in die faszinierendsten Fragen des Lebens ein: Gibt es eine Seele, die den Tod überdauert? Warum nehmen wir nur das wahr, woran wir glauben? Und wie können wir unsere tiefsten Überzeugungen verändern, um unser volles Potenzial zu entfalten?
1000 geöffnete Leichen & der Blick ins Jenseits - Dr. Gerold Asshoff im exklusiven Interview
Donald Trump verschärft den Handelsdruck auf Kanada weiter und fordert wirtschaftliche sowie sicherheitspolitische Zugeständnisse. Mark Carney als neuer Premierminister will sich wehren, doch die USA haben bekanntlich den längeren Hebel. Während Vergeltungszölle verhängt werden, verweist Trump weiterauf die mögliche Eingliederung Kanadas als 51. Bundesstaat. Eine geopolitische Zerreißprobe.
Cyberkriminalität lauert überall – von Phishing-Mails bis zu Ransomware-Angriffen. Doch mit einfachen Maßnahmen lassen sich Risiken minimieren. Wie Sie Betrüger erkennen, Passwörter sicher verwalten und sich in der digitalen Welt schützen, erfahren Sie hier.
Dieser Artikel ist ein externer Beitrag und spiegelt nicht zwangsläufig die Ansichten der Redaktion wider.
Wir weisen Sie an dieser Stelle auf den Artikel hin, da er interessante Entwicklungen zu unseren Themen enthält.
Artikel lesen
Viele Menschen jagen dem Glück hinterher – und stehen sich dabei unbewusst selbst im Weg. Die Glücksexpertin Stephanie Harrison deckt sieben weit verbreitete Denkfehler auf, die uns unzufrieden machen, und zeigt, wie wir sie überwinden können. Ob unrealistische Ziele, emotionale Blockaden oder die Illusion, dass Erfolg automatisch glücklich macht – wer diese Fallen kennt, kann sein Leben gezielt erfüllter gestalten. Welche Stolpersteine halten Sie zurück? Lesen Sie hier, wie Sie sich davon befreien!
Die Aktie des Schweizer Spezialisten für Hörgeräte durchläuft gerade eine Korrektur. Sollte man jetzt direkt zugreifen oder besser abwarten? Christof von Wenzl findet das für Sie heraus.
Die Kryptomärkte sind weiter nervös. Obwohl eine starke Gegenbewegung mittlerweile fällig wäre, zeigen sich die Märkte eher schwach. Wie geht es weiter? Die Entwicklung des Digitalen Euros wiederum nimmt gerade richtig Fahrt auf. Vorsicht ist geboten!
Widerspruch bei US-Anlegern: Pessimistisch trotz hoher Aktienquote? / S&P500: Korrektur ist ein irreführender Begriff bei noch relativ hohen Bewertungen / US-Arbeitsmarkt & Inflation: Rezessionswahrscheinlichkeit ohne Mehrwert
Die Märkte bleiben angespannt – Unsicherheit durch den US-Handelskonflikt belastet die Börsen, während Gold mit einem neuen Allzeithoch glänzt. Gleichzeitig deutet sich geopolitische Entspannung in Osteuropa an. Doch während die wirtschaftlichen Folgen der US-Zollpolitik diskutiert werden, zeigt sich in Deutschland eine politische Entwicklung, die den Wählerwillen schlicht konterkariert. Entsteht hier eine Große Koalition 2.0 gegen das Votum der Bürger? Und wenn Wahlversprechen gebrochen und in ihr Gegenteil verkehrt werden – was nutzen Wahlen dann?
DAX testet auch zum Wochenschluss weiterhin die 22.519: Der deutsche Leitindex ging gestern mit einer roten „Doji“-Kerze aus dem Handel. In Summe konnte der DAX im Schlusskurs die 22.519 knapp halten. Heute wird er diese Marke (22.519) abermals testen. Auch das Mittlere Bollinger-Band (22.655) steht dabei nach wie vor im Fokus.
Der globale Handelskrieg eskaliert weiter. Kanada gerät zwischen die Fronten: Erst Sonderzölle gegen China, jetzt Vergeltungsschläge aus Peking und Druck aus Washington. Trump setzt Ottawa mit Drohungen unter Zugzwang – droht der kanadischen Wirtschaft nun der Absturz?
Was lange als Verschwörungstheorie abgetan wurde, nimmt nun ganz offiziell eine neue Wendung: Die Hinweise, dass COVID-19 tatsächlich aus einem Labor in Wuhan stammt und mit finanzieller Unterstützung aus den USA entstand, lassen sich nicht weiter vertuschen. Brisante Enthüllungen zeigen eine tiefe Verstrickung zwischen amerikanischen Gesundheitsbehörden, chinesischen Forschungseinrichtungen und privaten Geldgebern wie der Gates-Stiftung. Doch der große Aufschrei gegen Biowaffen-Forschung bleibt aus, während Tech-Milliardäre Städte ohne Gesetze planen – ein Zukunftsszenario wie aus einem dystopischen Roman. In den nach orwellscher Manier als "Freedom-Cities" bezeichneten Gebieten sollen insbesondere Unternehmen aus den Bereichen Atomkraft, Rüstung und Biotech angesiedelt werden. Willkommen im Jahr 2025!
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.