Oliver Roth arbeitet seit 1989 an der Frankfurter Börse und ist Kapitalmarktstratege einer Bank und Buchautor. Er ist ein häufig gefragter Interviewpartner der nationalen und internationalen Medien.
DAX kämpft weiter mit der 14000er Marke / Vorgaben durchwachsen: Dow im Plus; Nasdaq über zwei Prozent Abschläge / Amoklauf an US-Grundschule in Texas – Wann wird Waffenbesitz ausreichend limitiert? / EU-Kommissions-Vizepräsidentin Vestager: Dauerhaft hohe (Energie)preise für Europa – Abhängigkeiten sollen verringert werden / Systemische Inflation zu beachten! / Es riecht nach einem großen Skandal: Bundestag berät unter großer Geheimhaltung - Bilanzmanipulation bei Immobiliengruppe Adler nach Unterstützung durch Vonovia? Immobiliensektor wäre massiv in Mitleidenschaft gezogen
Dax bleibt in der charttechnischen Range; wechselhafte Vorgaben; Korrelation Gold/USD; Bitcoin unter 30.000 USD / Unverändert schlechte Lage - Rezession kommt näher; Ukrainekrieg länger als erhofft & erwartet; Shanghai-Hafen weiter gesperrt / Schuldenpakt EU nochmal um 1 Jahr ausgesetzt – Fallhöhe wird weiter erhöht / Grundsätzliches zum Bärenmarkt / Hausse durchschnittlich doppelt so lang wie die Baisse - Die Crux mit Statistiken / Zinspoker der EZB / Kommerzialisierung in der Berichterstattung: Abstumpfung entgegenwirken & Erinnerungen wachhalten
DAX im Erholungsmodus bei unverändert schlechten Rahmendaten - Institutionelle mit Crash-Erwartung haben sich verhoben / Vorgaben recht positiv; Gold relativ schwach; Öl deutlich angezogen; Dollar extrem stark / Langfrist-Rendite US-Treasuries auf hohem Niveau – der Moment, in dem Charttechnik in den Hintergrund tritt / Ukrainekrieg; Shanghai – Hafen gesperrt; Fed: schneller Zinsanstieg angekündigt; Inflation durch Angebotsschock wegen Corona, Energiepreise und nachgelagerter Nachfrageschock kommen hinzu / Stagflation ist schwierig zu begegnen
DAX kämpft mit wichtiger Unterstützung bei 13500 / Zinsempfindlichkeit & Überbewertung: Tech-Werte haben 3 Billionen in den letzten Tagen verloren! – Ausverkauf noch nicht vorbei / Asien positiv, leichter Erholungstrend, nicht nachhaltig / Rohstoffe: stabile Entwicklung; Öl höhere Schwankungen; Dollar - und daher auch Gold stabil / Zinssituation: Kurzfristig geringe Erleichterung bei US-Staatsanleihen & Deutschen Bundesanleihen / China: Schuldenabbau in der Krise – kann das klappen? / USA: klassische Stagflationsgefahr! / Immobilienmärkte bringen Sorgenfalten
Alphabet enttäuscht mit Zahlen / Asien mit negativen Vorzeichen / Ölpreis wieder über 100$ / Goldpreis rückläufig / Langfristige US-Zinsen steigen / Russische Offensive kommt nicht voran / Eskalation in Transnistrien / Angebotsschock aufgrund China Lockdowns / Russland stoppt Lieferung von Gas an Polen und Bulgarien / Dilemma der Notenbanken: EZB reagiert nicht auf Inflation
Positive Vorgaben an den Börsen / Rentenmärkte: Langfristige Zinsen steigen / Ukraine Politik: Zurückhaltung bei Waffenlieferungen Ukraine Politik / Hoffnungen auf die Notenbanken halten Märkte oben / kein Ende des Krieges in Sicht / Energiepreise bleiben auf Höchstständen / Warnung vor Welthungerkrise aufgrund steigender Lebensmittelpreise / Weiterhin Lieferengpässe – Inflation wird bleiben / US-Präsident Biden enttäuscht – Rückhalt bröckelt
DAX schwächelt, kleine Erholung zu erwarten; insgesamt negative Vorgaben / Gold profitiert von Unsicherheit / Öl: OPEC wird Engpässe nicht ausgleichen / EZB bleibt stur - Dollar stark / Zinsen auf US-Anleihen notieren auf Höchstniveau / Lockdown China - Gestörte Lieferketten / 7,5 % Inflation - weiterer Anstieg zu erwarten / Grundsituation verschlechtert sich - Weltwirtschaftskrise am Horizont
DAX auf Erholungskurs / Börse: Japan hängt am US-Dollar – China leidet unter Lockdowns / Öl bleibt auf hohem Niveau; „Fieberkurve der Weltwirtschaft“ – Goldpreis weiter stark / US-10-Jährige bei 2,3 %!: komplette Neuorientierung – Zinsboom bringt Veränderung der finanzpol. Lage; Auch Zinsen für 10-jährige Bundesanleihe steigen / „Vielversprechende“ Verhandlungen: Rückzug aus Kiew? / Tech-Hausse: US-Aktien im historischen Vergleich extrem teuer / Inflation steigt weiter – Wachstum schrumpft / Irritationen um Corona-Maßnahmen / Gemengelage bleibt insgesamt unsicher!
Positive Vorgaben - Börsenerholung geht weiter / Öl leicht steigend; „Fieberthermometer“ Gold stabil / Spekulationen um EZB-Zinserhöhungen bringen USD unter Druck / Anleihezinsen steigen deutlich und zügig / Verhärtete Fronten: längerer Krieg mit allen Katastrophen / Aktienkauf in unsicheren Zeiten: Value-Werte, z.B. Chemie, Konsum – Verlustgefahr geringer / Inflationsbekämpfung und Wirtschaftsrettung gehen schwer zusammen - Notenbanken in der Klemme
Aktienmärkte mit positiven Vorgaben / Hang Seng Index erholt sich nach Kursabschlägen der letzten Tage / China mit neuen Lockdowns / Ölpreis bei $100 je Barrel / Goldpreis etwas leichter / US-Renditen steigen / Corona weiterhin im Fokus / Fed vor Zinserhöhung – Rezession voraus - Stagflation wahrscheinlich / Ukraine Krieg: Drastische Veränderungen des geostrategischen Status quo zu erwarten
DAX: Unsicherheit weiterhin im Markt; schwache Börsen Hongkong & Shanghai / Gold und Öl steigen weiter; USD fest / US-Staatsanleihen relativ stabil; Deutsche Bundesanleihen im Plus / Großbritannien und USA boykottieren russische Ölimporte – Deutschland wird voraussichtlich folgen & harte Konsequenzen erleiden / Ukraine: Eskalationsspirale dreht sich schneller; Flüchtlingswelle immer größer / Aktien-Bewertungen schwer einzuschätzen / EZB mit wenig Spielraum / Stagflation – es kann schnell gehen!