Oliver Roth arbeitet seit 1989 an der Frankfurter Börse und ist Kapitalmarktstratege einer Bank und Buchautor. Er ist ein häufig gefragter Interviewpartner der nationalen und internationalen Medien.
Im Bärenmarkt angekommen– negative Vorgaben aus Asien und den USA / Run auf sichere Häfen: Anleihepreise steigen - Gold auf dem Weg zur 2000; Ölpreis stark / Krieg trifft uns alle unerwartet – und auf Corona-Sondersituation! / Sanktionen belasten auch Westen / Notenbanken im erwarteten Dilemma / Stagflation droht! Schwarzes Börsenjahr zu erwarten / Preise für Lebensmitteln & Dienstleistungen in Deutschland spürbar gestiegen
DAX erholt, durchwachsene Vorgaben; eher technische Erholung, Gold kommt zurück, Öl & EUR/USD relativ stabil; Renditen an Anleihemärkten interessant! 10-jährige US-Treasuries und Bundesanleihen im Vergleich / Russland – Rechtfertigungen und Relativierungen beiseite: Verhältnismäßigkeit – Krieg als Ultima Ratio / Politische Börsen haben kurze Beine – trotz weiter zu erwartenden Eskalationen / Gas- und Ölpreise steigen, aber Nachfrage sinkt / Inflation, Konjunktur & steigende Zinsen bleiben übergeordnetes Thema / 2022 wird ruppig
DAX weiter auf Erholungskurs / positive Vorgaben, vorübergehende Deeskalation, teilweiser russischer Truppenabzug / Wegfall der meisten Corona-Maßnahmen ab 20. März - Deutschland hinkt bei Normalisierung hinterher / Was wird aus der Impfpflicht-Debatte? / Das Zinsthema und hohe Inflation bleibt; Wachstumserwartungen lindern
DAX und Rohstoffe im Erholungsmodus; Zinserwartungen – EZB bleibt zunächst auf Kurs: Dollar verliert gegenüber Euro / Spekulationen über erste Zinsschritte Ende 2022 / Russland-Ukraine-Krise: Welche Rolle spielt die dt. Bundesregierung? SPD massiv uneinig; internationale Anerkennung umstritten / Corona – Uneinigkeit an allen Fronten / Immobilien & Klimaschutz: Wärmepumpen - Änderung bis 2025; Wer zahlt die Kosten in Milliardenhöhe? Stabile Immo-Preise zu erwarten / Wacklige IPOs zeigen Unsicherheit
DAX: 15.000 hat gehalten, kurze technische Erholung; Vorgaben negativ; Öl leicht im Plus; Gold relativ stabil; USD: Zinsanstieg eingepreist / Politikum Ukraine – Krieg scheint eine Option – Börsen vorübergehend verunsichert, aber keine mittelfristigen Auswirkungen / US-Zinserhöhung eingepreist – Unsicherheiten & Umschichtungen zu erwarten / keine Zinsanhebung bei der EZB / Abverkauf Tech-Werte: Positionen abbauen, eher europäische Werte interessant, bis langfristige Zinsentwicklung abschätzbar
DAX auf Erholungskurs, Vorgaben positiv, Gold und Öl stabil / EZB: Spekulation um schnelleren Ausstieg aus dem Anleiheaufkaufprogramm lässt Euro erstarken - Unterschiedliche Strömungen: Schnabel: Haben uns bei Inflationserwartungen verrechnet, Energiepreise wurden nicht einbezogen; Lagarde bleibt bei vorheriger Einschätzung / Zinserhöhungen Ende 2022 möglich! / Omikron: Auseinanderfallen der Vorstellungen in Politik & Wirtschaft; Anstieg Neuinfektionen, nicht Hospitalisierungsrate; falsche Daten unterminieren Glaubwürdigkeit bei „großer Minderheit“
DAX auf nimmt Kurs auf Höchststände / Vorgaben uneinheitlich: Dow Jones auf ATH; Abverkauf an der Nasdaq; Gold seitwärts, aber stabil bis steigend; Rohstoffe weiter inflationsgetrieben; USD etwas leichter / Technologiesektor - Zinsthema treibt, aber sind Zinsanstiege wirklich ein Problem für die Tech-Märkte? / Omikron an den Börsen aktuell kein Thema mehr / Europäische Banktitel als mögliche Profiteure von Zinserhöhungen
Bilanzkosmetik zum Jahresende / Vorgaben durchwachsen; Gold stabil; positiver Trend beim Öl / 15.000er Marke hat gehalten: Omikron ansteckend, aber mild verlaufend / 16.000 ist 2021 wohl nicht mehr zu erreichen / Rückblick 2021: DAX gewinnt 15 % & Aufstockung auf DAX40 - 2021 war insgesamt ein gutes Aktienjahr / 21 IPOs u.a. Spin-off Daimler Truck / Joe Biden wurde Präsident – es ist (zu) ruhig geworden / Deutsche Regierung & Corona: Pleiten, Pech, Pannen & Glaubwürdigkeitsverlust / 2022: Hoffnung auf medikamentöse Behandlung
Gute Jahresperformance: DAX weiter im Erholungsmodus; 16.000 bleibt trotz Sorgen um Omikron in Reichweite / US-Indices, Asien leicht positiv; Rohstoffe stabil / Notenbanken beruhigen, Analysten sehen dauerhaft strukturelle Inflation / Geldmengenerhöhung führt nicht automatisch zu Preissteigerungen / Wirtschaftliche Aspekte: Annäherungen der EZB-Notenbankpolitik an die Fed!? / Lieferkettenprobleme trotz voller Auftragsbücher / Einmaleffekt Steuerhöhung / Ausblick 2022: Nachholeffekte könnten Inflation anheizen / Russen vs. NATO: Krieg in Sicht? Risikoabbau & Gewinnmitnahmen eine gute Idee
DAX voll auf Erholungskurs; Nasdaq am deutlichsten erholt; Dow Jones, Nikkei positiv, Hongkong beunruhigt: Evergrande kommt Zahlungsanforderungen nicht nach – Spekulationen um Immobiliencrash zurück / Rohstoffpreise erholt; Dollar weiter fest / Omicron: Fauci gibt Entwarnung / Regierungseinführung in Deutschland - neue Corona-Maßnahmen auf Länderebene zu erwarten / Brandenburg: Neuer Höhepunkt der Spaltung / Mehr Sachlichkeit, weniger Stigmatisierung nötig