Robert Halver leitet die Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank. Mit Wertpapieranalyse und Anlagestrategien beschäftigt er sich seit Abschluss seines betriebswirtschaftlichen Studiums 1990. Robert Halver verfügt über langjährige Erfahrung als Kapitalmarkt- und Börsenkommentator und ist durch regelmäßige Medienauftritte bei Fernseh- und Radiostationen, auf Fachveranstaltungen und Anlegermessen sowie durch Fachpublikationen präsent.
Realitätsdämmerung in der Euro-Politik?
Die Euro-Krise gewinnt weiter an Dramatik. So wurden nun die Bonitätsnoten von zwei französischen Großbanken aufgrund ihres starken Engagements in griechischen Staatstiteln von der Rating-Agentur Moody’s heruntergestuft. Die Euro-Krise ist damit nicht mehr...
Die Folgen der Lehman-Krise sind allen Finanzmarktteilnehmern noch in bester Erinnerung. Dieses Gift der Unsicherheit hat damals zunächst die Finanz- und anschließend die Wirtschaftsseele aufgefressen.
Und heute? Die Unsicherheit ist wieder da. Im Übrigen ist sie sogar höher als nach der Pleite der...
Die politische Alleinherrschaft fand im Absolutismus des französischen Königs Ludwig XIV. - L'État, c’est moi! bzw. der Staat bin ich - ihren europäischen Höhepunkt. Mit der französischen Revolution und dem einsetzenden Zeitalter der Aufklärung wurde schließlich auch die parlamentarische Demokratie,...
Ich kenne keine Fundamentaldaten mehr, ich kenne nur noch Politik, Politik, Politik
Betreibt man heutzutage Kapitalmarktanalyse kommt man an einer politischen Einschätzung nicht nur nicht vorbei. Eigentlich ist sie zum zentralen Analyseobjekt geworden. Das Ergebnis der Analyse ist dabei aber leider...
Ich schätze es sehr, gute Freunde in Amerika zu haben. Nicht zuletzt sind sie für mich auch eine unkonventionelle, volksnahe Quelle für tiefer gehende Einschätzungen der Empfindlichkeiten der US-Amerikaner abseits der ansonsten verfügbaren, offiziellen Informationen. Und wie viele Jahre vorher habe...
Unendliche Rettungswelten
Wenn ich mir die vielen neuen Welten betrachte, die die Finanzminister der Eurozone in immer kürzerer Zeit betreten, kommt mir unweigerlich die TV-Serie „Raumschiff Enterprise“ in den Sinn. Erinnern Sie sich noch an die Eingangsworte, die zu Beginn jeder neuen Folge...
Von der Hand in den Mund
Da man sich bislang nicht auf eine - zumindest vorläufige - Lösung der Probleme Griechenlands einigen konnte und Details zu einem zweiten Rettungspaket noch immer ausstehen, spitzt sich die euroländische Schuldenkrise zu. Mittlerweile beklagt auch der IWF die politische...
„Schöne“ neue Anlegerwelt
Es ist Sand ins Getriebe des Einigungsprozesses über das zweite Rettungspaket für Griechenland gekommen. Die plötzliche Androhung der Rating-Agentur S&P und indirekt auch Moody’s, die Bonitätsnote Griechenlands selbst bei einer freiwilligen Schuldenbeteiligung privater...
Betrachtet man die Wertentwicklung der Anlageklassen auf Euro-Basis im abgelaufenen II. Quartal, so fallen Gold und selbst deutsche Staatsanleihen als relative Gewinner sofort auf. Ihre Eigenschaft als sicherer Hafen wurde von Anlegern offensichtlich stark nachgefragt. Hier macht sich die Zuspitzung...
Und die nächste griechische Woche geht ins Land. Sind wir denn bei der Bewältigung des griechischen Problems wenigstens ein Stückchen weiter gekommen? Die Euro-Politik schreit unisono „Ja“. Immerhin hat doch Herr Papandreou seine Vertrauensabstimmung gewonnen. Wird jetzt alles gut? Nun, auch wenn...
Aktien-Sommer 2011: Saure Gurken-Zeit?
Die ungelöste griechische Frage bleibt ein wesentliches Handicap für die Kapitalmärkte. Schuldenschnitt ja oder nein, wenn ja um wie viel; Umschuldung grundsätzlich ja oder nein, und wenn ja, dann wie? Mit Bankenbeteiligung oder nicht; EZB einbinden oder...
Jetzt ist es amtlich. Die Troika hat festgestellt, dass Griechenland die auferlegten Sparbedingungen als Gegenleistung für Hilfsmaßnahmen von EU und IWF nicht erfüllt hat und eine Rückkehr an den Kapitalmarkt 2012 eher einem Gang nach Canossa entspräche. Damit kann die nächste Tranche des 110 Mrd....