Robert Halver leitet die Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank. Mit Wertpapieranalyse und Anlagestrategien beschäftigt er sich seit Abschluss seines betriebswirtschaftlichen Studiums 1990. Robert Halver verfügt über langjährige Erfahrung als Kapitalmarkt- und Börsenkommentator und ist durch regelmäßige Medienauftritte bei Fernseh- und Radiostationen, auf Fachveranstaltungen und Anlegermessen sowie durch Fachpublikationen präsent.
Betrachtet man den Wertverlauf der Anlageklassen im abgelaufenen I. Quartal, so fallen die Rohstoffe als relative Gewinner auch aus Euro-Sicht sofort auf. Vor allem Silber profitiert deutlich von seiner doppelten Funktion als sicherer Hafen und Industriemetall. Gold dagegen hat sich deutlich...
Am vorletzten Wochenende war ich an allen drei Tagen auf der größten Anlegermesse Deutschlands, der Invest in Stuttgart, auch in Form von Vorträgen, Interviews und Podiumsdiskussionen präsent. Diese Messe hat für mich einen besonders hohen Stellenwert, da man dort, wie sonst kaum in Deutschland, auf...
Die Euro-Länder machen ernst. Die Großfamilie mit ihren jetzt 17 Mitgliedsländern wird zusammengehalten, koste es, was es wolle. Mit dem kürzlichen EU-Gipfel sind die letzten Stabilitätsbastionen gefallen. Spätestens jetzt ist die Transferunion Realität. Denn de facto hält die Stabilitätsunion dem...
Die dreifache Katastrophe in Japan hat zu einer unvorstellbaren menschlichen Tragödie geführt. Bis dato lässt sich nur erahnen, welches Ausmaß an Schäden zu erwarten ist. Dabei stehen die Probleme im Atomkraftwerk Fukushima im Vordergrund.Klare Aussagen zum Markt erschwert
Die zentralen Fragen...
Eigentlich ist nach der Lehman-Pleite 2008 nichts mehr so wie es einmal war. Die Rettungsaktionen durch gewaltige Schuldenaufnahmen bei gleichzeitig großherziger Blankoscheckpolitik, insbesondere der US-Notenbank, haben zwar die schlimmste Krise abgewendet. Diese künstliche Rettung, die den...
Amerikas Binnenwirtschaft bleibt in „deep trouble“. So zeigt der US-Immobilienmarkt weder bei Baubeginnen noch bei -genehmigungen trotz günstiger, inflationsbereinigter Bauzinsen eine nennenswerte Entspannung.
Und die Konsumlandschaft bleibt auch getrübt. Ein besonders ernüchterndes Bild zeigt die...
Bei politischen Krisen ist der Anleger normalerweise in Hab Acht-Stellung. Und das sollte insbesondere angesichts der aktuellen Spannungen in Ägypten gelten. Denn dieses Land ist seit Jahrzehnten ein entscheidender politischer Stoßdämpfer für die Krisen im Nahen Osten. Eine Beeinträchtigung dieser...
Die Industrieunternehmen haben ihre Hausaufgaben gemacht und ihre Bilanzen saniert. Die Produktionsprozesse wurden optimiert und treffen nun auf deutlich verbesserte Umsätze und Industrieaufträge. Konsequenz sind deutlich verbesserte Finanzverhältnisse. So haben sich die liquiden Bestände der...
Euroland hat eine Schlacht gegen die Krise gewonnen. Die Auktion italienischer, spanischer und portugiesischer Staatsanleihen lief reibungsloser als erwartet. Daraufhin hat auch der Euro einen Freudenhüpfer zum US-Dollar gemacht.
Nähert sich damit die Euro-Krise allmählich einem guten Ende? Die...
„Denk ich an die USA in der Nacht, so bin ich um den Schlaf gebracht“. In Abwandlung eines Zitats von Heinrich Heine scheint dies das Bild vieler Marktteilnehmer von der US-Wirtschaft zu sein. Und in der Tat legen einige einschlägige volkswirtschaftliche Daten diese Moll-Stimmung nahe.Immobilie...
Wie 2010 wird auch 2011 die Intensivbehandlung der (geld-) politischen Rettungsdienste ein entscheidender Einflussfaktor für die Aktienmärkte sein. Er relativiert die vorhandenen Marktrisiken und lässt insgesamt gute Anlagechancen für 2011 zu.
Daneben ist aber auch das fundamentale Umfeld...
Ja, ist denn heut schon Weihnachten? Mit Blick auf die US-Notenbank kann man diese Frage bejahen. Bereits jetzt gab es einen wertvollen Geschenkgutschein. So will Ben "Santa Claus" Bernanke auch weiterhin Liquiditätsspritzen zur Stützung von Finanzwirtschaft und Vaterland verabreichen.
Offen ist...