Nach einer Marketingausbildung absolvierte Roman Baudzus ein Studium der Wirtschaftsinformatik. Seit mehr als fünfundzwanzig Jahren beschäftigt sich Baudzus intensiv mit den Themen Börse, Finanzmärkte, Globalisierung und Geldwesen; insbesondere auch als aktiver Investor. Nach verschiedenen Tätigkeiten in der Technologie-, Software-, Marketing- und Werbefilmbranche und Stationen in den Vereinigten Staaten, Südamerika und Afrika, gründete er in 2004 sein eigenes Unternehmen und lebt heute auf dem afrikanischen Kontinent. Seit dem Jahr 2008 trug er zum Aufbau des deutschen Wirtschaftsblogs „wirtschaftsfacts.de“ bei und ist Mitglied des Verbands der unabhängigen Medien (VduM). Seit 2010 schreibt Baudzus auch regelmäßig Berichte auf der Webseite von James Turks Edelmetallhandelsplattform Goldmoney, in denen er sich mit den Entwicklungen an den Finanz-, Rohstoff- und Minenmärkten auseinandersetzt.
Auch im Monat Dezember befanden sich Irlands Immobilienpreise weiter im Rückwärtsgang. Im Gesamtjahr 2012 brachen die Preise für Häuser und Apartments auf der grünen Insel um weitere 4,5% gegenüber dem Vorjahr ein. Projektentwickler in der Hauptstadt Dublin leiden ganz besonders unter der...
Wenn Mariano Rajoys konservative Partei PP in Spanien schon nicht über die eigene Unzulänglichkeit, Unfähigkeit und ihre andauernden “Baron Münchhausen” Geschichten zur Stabilität des heimischen Bankensystems stürzt, so werden das wohl die neuesten Enthüllungen um einen riesigen Parteispenden-...
Die neue CNS-Studie enthüllt, dass die Bauindustrie im Norden Englands im vergangenen Jahr um weitere 8% einbrach. Laut der Daten geht die gesamte Branche durch ihre schwierigste Phase seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Doch nicht nur das, denn die wirtschaftliche Talfahrt soll in vielen Regionen...
Die kriegerische Intervention der Franzosen mit deutscher Unterstützung in Mali zeigt, dass Islamisten vor allem dann böse sind, wenn es um handfeste Rohstoffinteressen in einer Weltregion zu gehen scheint. Ob die erhoffte Eindämmung des Konflikts in Mali und die „präventiven Aktionen“ der...
Das Thema ist nicht neu, intensiviert sich seit dem Bankencrash im Jahr 2008 jedoch immer mehr. Der Ausbruch einer globalen Währungskrise dürfte i-Tüpfelchen auf den Bemühungen der großen Zentralbanken sein, ihre nationalen Papierwährungen beständig abzuwerten. Auf diese Weise befindet sich die...
Die Prognosen der Bank von Portugal zur wirtschaftlichen Entwicklung des Landes fielen auch für das laufende Jahr recht düster aus. Während die portugiesische Ökonomie in 2013 um 1,9% schrumpfen dürfte, soll sich die Arbeitslosigkeit um fast 90.000 Personen erhöhen. Aktuell leidet Portugal...
Die mexikanische Einwanderungswelle in die Vereinigten Staaten ist bis Ende 2010 zu einem Stillstand gekommen. Tatsächlich ist die Nettoimmigration auf Basis aktueller Zahlen erstmals seit vier Dekaden negativ. Viele Mexikaner sehen keinen Sinn mehr darin, beim großen Nachbarn USA nach Arbeit zu...
Der Einzelhandelsriese Walmart kündigte gestern an, seinen Einkauf in dieser Dekade weiter umzustrukturieren. In den nächsten Jahren wird der Konzern den Einkauf von Produkten bei heimischen Lieferanten um mehr als $50 Milliarden steigern. Auf diese Weise will das Unternehmen die US-Konjunktur...
Seit dem 01. Januar können Touristen, die den Vatikan besuchen, nicht mehr mit Kreditkarte für ihre Eintritte in Museen oder Käufe in Souvenirgeschäften bezahlen. Auch Geld kann an Bankomaten nicht mehr abgehoben werden, weil staatliche Ermittler Konten eingefroren und Transaktionssysteme...
Wie goldreporter.de heute meldete, habe der global größte Gold-ETF namens SPDR Gold Trust über neue Rekordbestände an physischem Gold berichtet. Am Donnerstag sei es zu erheblichen Mittelzuflüssen gekommen. Wirklich? Bereits im vergangenen September widmeten wir uns diesem Thema auf Basis einer...