Die DAX Entscheidungsmarken des heutigen Tages… Es kam gestern bereits zum Mindestzielkontakt für den zweiten Zyklus, also für eine zweite Abwärtswelle (c-Welle) zu 13830. Das macht einiges einfacher. Hier ist die heutige DAX Prognose...
Die Preise an den Märkten für Basis- und Industriemetalle sind über die vergangenen Wochen und Monate zwar bereits stark gestiegen. Die US-Großbank Goldman Sachs geht davon aus, dass sich dieser Trend in den nächsten Jahren fortsetzen wird, da es unter anderem an den internationalen Kupfermärkten zurzeit zu hohen Angebotsdefiziten komme.
Amerika befindet sich finanz- und verschuldungstechnisch in einer äußerst prekären Lage. Es handelt sich um eine Entwicklung, welche sich über eine ganze Reihe von Jahren vollzogen hat. Mr. Big Short aka Michael Burry warnt davor, dass dem Land das Schicksal von Weimar-Deutschland bestimmt sei, bedeutet, dass es ab einem bestimmten Zeitpunkt angesichts der aktuellen Entwicklungen zum Zusammenbruch der heimischen Währung – samt Hyperinflation – kommen muss.
Nach der fünften Jahreszeit ist vielleicht schon wieder vor der dritten Corona-Welle. Könnte mal bitte jemand diesen politischen Aschermittwoch abschalten, wenn es dieses Jahr schon keinen richtigen Aschermittwoch gab? Da war früher zumindest alles vorbei. Heute geht es erst richtig los!
Die Berichtssaison ist im vollen Gange. Wie gewohnt, möchten wir Ihnen die wichtigsten Fakten zu den Gesellschaften unseres Portfolios kurz und auf den Punkt gebracht zur Verfügung stellen. Im Folgenden betrachten wir die letzten Quartalszahlen von Atlas Copco, Straumann, Check Point Software und W.W. Grainger.
Die Finanzmärkte zeigen sich in fortgesetzter leichter Unruhe. Das Thema der Zinsversteifung an westlichen Kapitalmärkten wegen des nicht überraschenden Inflationsanstiegs (auch Basiseffekte, Rohstoffe) bewegt die Gemüter weiter.
S&P 500 - der Trend ist intakt, ABER... / Gefahr aus China (2:57) / Gold - an Spannung nicht zu überbieten (3:38) / Minenaktien steuern Kaufniveau entgegen (5:11) / Ölpreis mit ersten Zeichen der Schwäche (5:41) / Bitcoin... und kein Ende (6:08) / Brenntag - Fahrplan für Dividenden-Investment (6:46) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Footlocker (8:11) und KSB (9:02)
Große Unentschlossenheit seit Jahresbeginn! Der DAX beginnt heute schwach. 13915 zeigt die Vorbörse, nach einem Wochenschluss von 13993. Hier ist die heutige DAX Prognose...
Nicht nur der rasante Preisanstieg unter Kryptowährungen sorgt dafür, dass der gesamte Bereich in aller Munde ist. Weltweit suchen Anleger und Investoren, darunter jetzt auch vermehrt aus dem institutionellen Bereich, nach Anlagealternativen zu Fiat-Geld, von dem vielerorts angenommen wird, vor einer finalen Abwertungsspirale – und somit einem Kollaps – zu stehen. Wie sieht die Lage zurzeit auf dem indischen Subkontinent aus?
An den internationalen Rohstoffmärkten setzte sich die über die vergangenen Monate zu beobachtende Rally-Bewegung in dieser Woche fort. Allen voran die Holz-, Gas-, Öl- und (bestimmte) Metallpreise wussten hiervon zu profitieren. Doch es gibt Ausnahmen…
Das Verhältnis zwischen der europäischen Union und dem großen östlichen Nachbarn Russland steht vor einer Zerreißprobe. Während Kremlkritiker Alexej Nawalny vom Westen nicht nur protegiert, sondern gar als „neuer Politikertyp“ in Russland gefeiert wird, sprechen die Russen dem Oppositionellen selbst jedoch nur wenig Vertrauen aus.
Nach schneller Corona-Genesung hat China den Startschuss für eine Rohstoff-Rallye gegeben. Die globale Durchimpfung und die sich insofern etablierende Erholung der Weltwirtschaft haben die Dynamik noch verstärkt. Ohnehin helfen Amerika und Europa der Konjunktur mit Hilfe von Geld- und Fiskalpolitik weiter auf die Sprünge. Steht nach einem Jahrzehnt gedämpfter Preise nun ein neuer Rohstoff-Bullenmarkt bevor?