Heute analysiert Christof von Wenzl mit der KSB SE & Co. einen der marktführenden Hersteller von Pumpen und Armaturen mit Sitz in Frankenthal in der Pfalz. Das Traditionsunternehmen ist weltweit mit eigenen Vertriebsgesellschaften, Produktionsstätten und auch Servicebetrieben vertreten. Was verrät uns der Blick auf die Fundamentaldaten?
Unter Joe Biden hat die US-Regierung eine Kehrtwende in der WTO-Politik vollzogen und ließ versichern, dass die neue Generaldirektorin der Welthandelsorganisation, Ngozi Okonjo-Iweala, auf die USA bauen könnten. Auch Chinas Handelsministerium erklärte, volles Vertrauen in die neue Chefin zu haben und verwies zugleich auf die Notwendigkeit von Reformen. Diesem Ruf schließt sich Folker Hellmeyer an und betont auch den seinigen nach europäischer Datensouveränität.
Um diese DAX-Level geht es heute… Der DAX hat seit Abarbeitung des avisierten unteren Ziels der Vorwoche bei 13850 wieder Zug nach oben. Im Hoch wurden gestern 14131 erreicht. Hier ist die heutige DAX Prognose...
Inmitten des #Lockdowns gab es auch noch einen #Flockdown. Himmel! Ein Winter im Winter hat selbst die Experten komplett überrascht. Gefühlt lagen die Temperaturen so tief, dass man dort mit Leichtigkeit die Corona-Impfstoffe hätte lagern können.
Die Rechnung Madrids ist nicht aufgegangen. Bei der Regionalwahl in der spanischen Region Katalonien gelang es den separatistischen Parteien ihre Mehrheit zu verteidigen und auszubauen. Zwar wurden die spanientreuen Sozialisten stärkste Partei, die Separatisten aber haben die Mehrheit errungen, wenn diese auch ideologisch äußerst divers auftreten - in Form von drei Parteien höchst unterschiedlicher ideologischer Ausrichtung.
Amerikas Wirtschaft läuft angesichts des extremen Grads der Finanzialisierung nur noch auf Steroiden, die generös und bereitwillig durch den Kongress und die Federal Reserve verabreicht werden. Welche Folgen wird das in der Zukunft haben? Und wie sieht die aktuelle Lage aus?
Die Entwicklungen der letzten Wochen rund um die GameStop Aktie waren sehr unterhaltsam. Das Resultat war leider absehbar und führte nicht nur manchem Kleinanleger vor Augen, wie schnell man gefühlten Reichtum wieder verlieren kann. Auch mancher Fonds machte eine Nahtoderfahrung. Mitleid ist in beiden Fällen fehl am Platze.
„Heute erleben wir eine freundliche Eröffnung der europäischen Aktienmärkte, nachdem der fernöstliche Raum mit handfesten positiven BIP-Daten überraschte und damit die ökonomische Vorreiterrolle dieser Region bestätigte.“ schreibt Folker Hellmeyer und weist in Bezug auf die Nullzinspolitik der EZB mit wenigen, doch nachdenkenswerten Worten auf die bewusste Aushöhlung bisheriger Mechanismen des Geldsystems hin!
S&P 500 auf Allzeithoch (01:17) / Goldpreis - das sollte jetzt nicht passieren... / EUR/USD bald bei 1,24 (02:29) / Bitcoin - großer Respekt vor der 50.000-Dollar-Marke (02:49) / Ölpreis nähert sich Kursziel (03:34) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Guerbet (3:55), Trendwunder Church & Dwight (05:18), Novartis (6:27), Ahold Delhaize (6:53)
DAX drehte perfekt bei 13850! Neues Allzeithoch… Seit DAX 13850 geht es sehr passend wieder aufwärts! Der Allzeithochtest ist nah! Hier ist die heutige DAX Prognose...
Historisch betrachtet haben Regierungen und Notenbanken noch niemals so viel Geld erzeugt wie heute. Trotz allem bleibt die Inflation laut offiziell vermeldeter Daten weitläufig im Griff. Tatsächlich?
Die neue US-Regierung betreibt leidenschaftliche Konjunkturrettung und damit fundamentale Aktienförderung. Mit billionenschweren Corona-Hilfen steigt jedoch auch die Gefahr einer spürbaren Inflationsbeschleunigung. Wenn diese zu steigenden Zinsen führt, versiegt die Liquiditätshausse als langjährige Lebensader von Aktien.