Das Vereinigte Königreich weist massive Außenhandels- und im internationalen Vergleich sehr kritische Haushaltsdefizite auf, so dass die Brexit-Träumereien vom Tisch gewischt wurden. Bei der EZB drehen sich die Diskussionen weiter um das ausgerufene Inflationsziel und die Frage der Reichweite der Geldpolitik, gerade in Hinsicht auf „grüne“ Geschäftsfelder. Das „Beige Book“ der Fed bringt keine neuen Erkenntnisse.
Die mehrmonatige neutrale Zone hat Bestand. Der XETRA DAX ist am oberen Rand der ("gelben") neutralen Zone bei 14132 gescheitert! Hier ist die heutige DAX Prognose...
Nicht nur auf lokaler Ebene, wie in den beiden Bundesstaaten New York und New Jersey, wird die Einführung einer Transaktionssteuer auf Aktien-, Bond- und Derivategeschäfte kontrovers und heftig diskutiert. Auch auf Bundesebene hat die potenzielle Einführung einer sogenannten „Tobin Tax“ nach den jüngsten Eskapaden um Gamma-Squeeze-Aktien wie GameStop oder AMC neue Nahrung gefunden. Was geschieht in diesem Bereich gerade?
Die Märkte schwanken und so die Stimmung der Marktteilnehmer. Von Begeisterung bis Angst ist alles an Emotionen mit dabei. Doch welche Erwartungshaltung ist die richtige? Kann man sich schon festlegen und sollte man quasi jetzt aktiv werden? Die Lage ist bei den einzelnen Märkten durchaus unterschiedlich, bietet aber mehr als viele sich vorstellen.
"In der Schweiz findet am 7. März eine Volksabstimmung über den Plan statt, eine Bürgernummer zur digitalen Identifizierung einzuführen. Kritiker bemängeln, dass Private die Identifikationsdienste anbieten sollen. Wichtiger ist, dass es mit der Freiwilligkeit der Nummer nicht lange weit her sein wird. Stichwort: Known Traveller." schreibt Dr. Norbert Häring.
Während die EZB ihren durchaus zu hinterfragenden Zielkatalog abarbeitet, fordert der Verband der mittelständischen Wirtschaft und Inhaber und Vorstandsvorsitzende der 20 großen Mittelstandsunternehmen in einem Brandbrief einen Ausstieg aus dem Lockdown. Folker Hellmeyer konstatiert, dass es bei vielen Themen um entscheidende Weichenstellungen geht, wobei dort nicht politische Verwaltung, sondern politische Neugestaltung bitter notwendig ist!
DAX Vorbörsensprung über 14100. DAX am oberen Rand der gelben neutralen Zone, die sich von 13460 bis 14132 erstreckt. Hier ist die heutige DAX Prognose...
Auf Ebene der republikanisch regierten Bundesstaaten verschärft sich der Widerstand gegen eine Umsetzung von Beschlüssen der Bundesregierung und der durch Präsident Joe Biden unterzeichneten Präsidentendekrete. Eine ganze Reihe dieser Bundesstaaten bringt eigene Gesetzgebungen auf den Weg, um insbesondere die Pläne Bidens und des Weißen Hauses zur Konfiskation von Waffen mittels eigenen Lokalgesetzgebungen zu durchkreuzen und unmöglich zu machen. Das ist jedoch bei Weitem noch nicht alles…
Der Cybersecurity-Markt gehört zu den wachstumsstärksten Branchen überhaupt. Mit der heute vorgestellten Qualys Inc. aus Kalifornien betrachten wir einen spannenden Wert aus der zweiten Reihe, der von Christof von Wenzl ein starkes Scoring erhält.
Gastautor Wolfgang Effenberger hat bereits in der Vergangenheit eindringlich darauf hingewiesen und belegt, dass unter dem neuen US-Präsidenten Joe Biden eine Fortsetzung der aggressiven Politik von Barack Obama zu erwarten ist. Die Freiheitsmedaille hat Joe Biden bereits verleihen bekommen - wird es bei ihm auch für den Friedensnobelpreis reichen?
Bis zur Einführung des Euro kannten die Bundesbürger die Vertreter ihrer Notenbank als seriöse Verwalter, die sich um den Erhalt der Kaufkraft des Geldes sorgten. Wer arbeiten ging, machte sich keine großen Sorgen darüber, was er mit seinem Ersparten in ein paar Jahrzehnten wohl noch kaufen könne. Mit der Einführung des Euros endete diese Ära.