US-Märkte mit guten Vorgaben; Blasenwarnung aus China für globale Märkte / Zinsanstieg beunruhigt – Notenbanker beschwichtigen / Bitcoin und Blockchain nicht vermischen! Miningverbot Abchasien / Boeing + Airbus: Saudia will 70 Flieger kaufen; Volocopter: Geely bald am Start / Volvo, Bentley und Jaguar wollen sich auf E-Autos fokussieren / Lieferketten: China drängt auf Unabhängigkeit / Ungarn lässt Sinopharm zu / Japan mit größtem Haushaltsbudget; 2050 Zero-Emission-Ziel steht; Nippon Steel steigert F+E-Ausgaben
Nachdem nun auch der französische Notenbankchef dazu aufrief, die Flexibilität des Anleihekaufprogramms PEPP aktiv zu nutzen und darauf verwies, dass die EZB bereitstehe, alle ihre Instrumente anzupassen, lieferte auch EZB-Präsidentin Lagarde nach. Folker Hellmeyer gibt den ein oder anderen Denkanstoß zur Bewertung der aktuellen Lage.
Seit zwei Monaten steckt der DAX in einer hochkomplexen Seitwärtsphase zwischen 13460 und 14132 fest. Es geht weder vor noch zurück. Hier ist die heutige DAX Prognose...
Im Bundesstaat Texas hat ein Bezirksgericht in der vergangenen Woche ein wegweisendes Urteil gesprochen. Danach mangele es Behörden der Washingtoner Bundesregierung an der Autorität, um Dekrete von nationaler Tragweite im Hinblick auf die Immobilienmärkte des Landes zu verabschieden. Was folgt hieraus?
US-Finanzministerin Janet Yellen macht sich in einem Brief an ihre G20-Kollegen für eine Neuemission von Sonderziehungsrechte (Special Drawing Rights, kurz SDR) durch den IWF stark. Dies könnte der Startschuss für eine weitreichende Entwicklung sein!
Fürchtet euch nicht! Das gerade herumspukende Zinsgespenst hat doch gar keine Zähne! Nicht mal Dritte! Zudem sind die Retter sehr nah! Auch wenn der billionenschwere Anleihemarkt derzeit so schnell Luft verliert wie ein poröser Fahrradreifen, sind die Zinsen doch wirklich (noch) kein Problem, da mikroskopisch klein…
Am Montag beschloss das Berliner Kabinett die Einführung eines digitalen Impfpasses zur Nutzung auf dem Handy, also noch kurz bevor sich die EU-Staaten auf die zeitnahe Lancierung eines einheitlichen EU-Impfpasses einigten. Wolfgang Effenberger berichtet in seinem Gastbeitrag weitere Details.
Die Finanzmärkte zeigen sich insgesamt weiter angespannt, auch wenn der Start in die Woche aktuell recht freundlich ausfällt, was sich mitunter durch die Annäherung der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer hinsichtlich einer weltweiten Steuerreform begründet. Derweil fordert Griechenlands Notenbankchef und EZB-Ratsmitglied Stournaras mehr Tempo bei den Anleihekäufen der EZB…
Dax - gar nicht so schlecht / Nasdaq 100 - markante Unterstützung in Sicht (1:47) / S&P 500 bald schon wieder am Allzeithoch (2:52) / Gold - Chartbild trübt sich ein (3:34) / Silber weiter stark (4:55) / Impfstoff-Aktien im Überblick: Johnson & Johnson (5:15); BioNTech (5:41); CureVac (6:14); Moderna (6:42); AstraZeneca (7:20) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit Korn Ferry (7:53)
Aufwärtslücke zum Monatsstart, direkt an Widerständen beginnend! Der DAX beginnt heute sehr freundlich, bei ca. 13900. Denn: Der FDAX "zauberte" heute Nacht eine aufwärts gerichtete c-Welle "aus dem Hut". Hier ist die heutige DAX Prognose...
Die Konferenz von Bretton Woods legte im Jahr 1944 den Grundstein für das Bestehen des heutigen Weltfinanzsystems. Der Zeitraum zwischen den Jahren 1969 bis 1971 lässt sich als First Reset, mit dem die Schaffung von IWF-Sonderziehungsrechten (SDRs), eine Abwertung des US-Dollars und das Ende des Goldstandards einhergingen, bezeichnen.
Von den tagelangen Stromausfällen im Bundesstaat Texas sahen sich in der Hochphase der lokalen Energiekrise bis zu 15 Millionen Menschen betroffen. Inzwischen beginnt sich abzuzeichnen, dass die durch extreme Wetterverhältnisse ausgelöste Energiekrise in Texas schon bald auch auf die Kreditmärkte überspringen könnte, da Tausende von Stromkunden jetzt auf teils unbezahlbare Rechnungen blicken.