Wegen Konjunkturerholung und hohen Rohstoffpreisen steigen auch die Inflationserwartungen. Früher bedeuteten Preissteigerungen am Morgen Zinssteigerungen mittags und fallende Aktienkurse am Abend. Schalten die Notenbanken beginnend mit der Fed bald auf Schubumkehr und ist sogar die Liquiditätshausse als langjähriges Mega-Thema gefährdet? Hoch bewertete Aktien zeigen bereits Wirkung wie ein angeschlagener Boxer. Wiederholt sich also Börsengeschichte? Kommt der zinsseitige Kipppunkt für Aktien?
Vor einem Jahr vereinbarte US-Präsident Trump mit den Taliban in Doha ein Abkommen über den Abzug der US-Truppen. Für den neuen US-Präsidenten Biden kaum hinnehmbar. Rechtzeitig vor dem Abzugstermin stocken nun auch die Friedensgespräche zwischen der afghanischen Regierung und den Taliban. Ein Gastbeitrag von Wolfgang Effenberger.
Während nach Aussage von Bundesgesundheitsministers Jens Spahn Hartz IV zum Leben genügt, ist er bemüht, private Immobiliengeschäfte im siebenstelligen Bereich möglichst von der Öffentlichkeit geheim zu halten. Ein Beitrag von Ramon Schack.
Techwerte unter Druck / Value Aktien im Fokus / Sorgen um langfristige Zinsen / Hilfspaket in den USA / aktuelle Wirtschaftsdaten / Biden ordnet Luftschlag in Syrien an / Huawei sucht Gespräche mit den USA
Gaztransport & Technigaz ist ein französischer Spezialist und Marktführer für LNG-Tanker. Sorgt der jüngste Kursabsturz für eine Einstiegsgelegenheit bei diesem Titel? Christof von Wenzl wirft einen Blick auf die fundamentale Situation des Unternehmens.
Gestern Morgen war Risikofreude noch en vogue. Das änderte sich abrupt, denn es wurden nahezu durchgehend besser als erwartete Konjunkturdaten veröffentlicht. Diese positiven Konjunkturdaten schürten Inflationsängste. Staatsanleihen wurden über Futures sportlich verkauft.
Riesige Abwärtslücke! "Land unter" am Morgen! Der DAX wird vorbörslich regelrecht "gegen die Wand" gedrückt. -200 Punkte "Gap down"! Hier ist die heutige DAX Prognose...
In der Schweiz ist es über die letzten Wochen und Monate zum Entstehen einer nationalen Kampagne gekommen, deren Organisatoren das Ziel verfolgten, ein Volksreferendum zur Beendigung von zerstörerischen Lockdown-Maßnahmen und anderen in diesem Kontext stehenden Restriktionen der Regierung abzuhalten.
Die Einführung einer Transaktionssteuer auf Aktien- und Derivategeschäfte ist mittlerweile weltweit in aller Munde. An der Börse Hongkong hat eine unerwartete Ankündigung Anleger, Investoren und Spekulanten kurzzeitig in eine Art Schockzustand versetzt, nachdem vor Ort erstmals seit dem Jahr 1993 Pläne zur Anhebung der örtlichen Stempel- und Handelssteuer vermeldet wurden.
ARD-aktuell kaschiert die Doppelzüngigkeit und gefährliche Konfrontationspolitik der deutschen Bundesregierung, insbesondere des Außenministers und der Kanzlerin, gegenüber Russland und China. Ein Gastbeitrag von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam.
Eurozone: Geldmenge M3 steigt um 12 Prozent / EZB - Steigende Realzinsen (noch?) nicht erwünscht / Laufende Rotation zieht neue Gelder an / Kapitalmarktperspektiven der Vermögensverwalter im Wandel