CK*Leben: Windows setzt Grenzen, Linux setzt auf Selbstbestimmung
Das Support-Ende von Windows 10 zwingt viele zum Wechsel – aber warum zu Windows 11? Wer bestimmt, ob Ihr funktionierender PC veraltet ist? Warum sich mit erzwungenen Online-Konten, aggressiven Updates und versteckter Datensammlung abfinden? Linux bietet eine echte Wahl: Sie entscheiden, wann Sie Updates installieren, welche Daten Sie preisgeben und wie lange Ihre Hardware noch taugt. Keine künstlichen Einschränkungen, keine Überwachung; nur ein kostenfreies System, das Ihnen gehört. Und der Umstieg? Deutlich einfacher, als Sie sich vorstellen können – versprochen! Warum jetzt der beste Moment ist, Ihre digitale Selbstbestimmung zurückzugewinnen, erfahren Sie hier.

Kommentare
Man kann aber den alten Rechner leeren (lassen) bzw. einfach eine neue Festplatte einsetzen und diesen dann nur auf Linux laufen lassen.
ich weiss nicht, ob alle Acer gleich sind.
Habe aber erlebt, dass er für normale Menschen unumrüstbar ist. Da haben sich sogar absolute Cracks Wochen und Monate mit herumgeschlagen. Letztendlich besiegt:-)
Die Psychopathen denken natürlich auch mit bzw. vor.
Lenovo Laptops funktionieren einwandfrei. Meinen uralten Scanner von 2002 verwende ich ebenfalls problemlos. Zum Briefe schreiben und etwas Tabellenkalkulation braucht man kein MS Office. In LibreOffice geht das auch. Kostenlos.