Heute kurze Erholung - europ. Aktienmarkt relativ stabil / US-Tech-Titel beruhigt aufgrund schlechter wirtschaftlicher Entwicklung – it´s all about the rates! - weniger Zinsanhebungen erwartet / Atlanta Fed: Kein Wachstum zu erwarten – trotzdem erhöht Powell die Zinsen / Stagflationsszenario wird immer wahrscheinlicher! / Ukraine: Weitere Verschärfung zu erwarten / Kriegstreiberei in Medien / Ost-West-Konflikt: Entscheidungsschlacht auf eurasischem Kontinent / Geopolitische Einordnung – Säbelrasseln oder Gefahr eines 3. Weltkriegs?
Im Bärenmarkt angekommen– negative Vorgaben aus Asien und den USA / Run auf sichere Häfen: Anleihepreise steigen - Gold auf dem Weg zur 2000; Ölpreis stark / Krieg trifft uns alle unerwartet – und auf Corona-Sondersituation! / Sanktionen belasten auch Westen / Notenbanken im erwarteten Dilemma / Stagflation droht! Schwarzes Börsenjahr zu erwarten / Preise für Lebensmitteln & Dienstleistungen in Deutschland spürbar gestiegen
Einkaufsmanagerindex China und Stimulus voraus? / Europa und USA: Finanzieller Stress im System unter Beobachtung / Russische Märkte erwartbar schwach - indirekte Auswirkungen im Blick halten / Globaler Aktienmarkt „nur“ 7,5 % im Minus – Diversifikation wichtig / Unternehmensanleihen werden perspektivisch interessanter / Europäische Aktien: Bewertung vs. politisches Risiko / Reminder: Krisen gehören zum Kapitalmarkt dazu
Trennung von Dichtung und Wahrheit wichtiger denn je - Info-Check & Eigenreflexion nötig! / Krieg lebt von Propaganda auf beiden Seiten! / Schlagzeile „Russische Atomstreitkräfte in Alarmbereitschaft“ / Zweierlei Maß bei Demonstrationen / Schnellschuss: 100 Mrd. für Bundeswehr; Blick auf Rheinmetall / Gefährliche deutsche Waffenlieferungen / Hintergründe SWIFT-Ausschluss - Rohstoffbanken bisher nicht betroffen / Geldmarkt: Russland fällt als Darlehensgeber aus – höchste Gefahr für Finanzwelt / Rubel im freien Fall / Berichte über Bankrun
Dax & MDAX erreichen langfristiges Kaufniveau / S&P 500 + Nasdaq im Korrektur und nicht im Crash-Modus (3:39) / Dow Jones bleibt relativ stark (4:55) / EUR/USD Ziel 1,07 weiter im Blick (5:31) / Gold & Silber unklar, abwarten (5:59) / Bitcoin nähert sich Range-Unterstützung (7:19) / Ölpreis - Käufer können sich noch nicht durchsetzen (7:56) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Boston Beer Company (9:13)
Kampfhandlungen müssen schnellstmöglich beendet werden! / Insbesondere das Eindecken von Put-Optionen sorgte gestern für starken Turnaround / schnelle Trendverstärker - Starkes Signal für kurzfristigen Aufwärtstrend, aber Situation bleibt unklar / EUR/USD leicht erholt / Sicherer Hafen? Bitcoin vs. Gold / USA: russische Ölimporte laufen weiter - Konsequenzen von Swift-Ausschluss / Nickelpreise explodieren - Mechanismen der Terminmärkte / Truppenentsendung: Fragliche Einsatzbereitschaft der Bundeswehr / „Nie wieder Krieg“ – dann aber konsequent! / Welt im Umbruch
Erholung: DAX hinkt US-Märkten hinterher / Chinesische Börse unter Druck / Was bewirken Sanktionen und welche werden umgesetzt? / Hermes Bürgschaften eingestellt – deutsche Mittelständler betroffen / Swift-Abkopplung, Energiepreisanstiege – Cui bono? / Neuer Mega-Ostblock? / Liaoning (Flugzeugträger) – China vergisst nicht! / Verwobene Interessen – Europa der Verlierer / Japan zeigt sich kritisch / Einfluss auf Börse und Wirtschaft / Rede Lagarde erwartet / Augen auf! Berichtssaison läuft noch!
Situation hat sich deutlich zugespitzt / Sturz der Regierung in Kiew wahrscheinlich - weitere Kämpfe (in der der Nähe der NATO-Grenzen) zu erwarten; Russland nutzt alle Möglichkeiten / Warten auf Joe Biden / Putin spricht klare Drohungen aus / Märkte extrem angespannt, aber (noch) keine Panik im Markt / Vorfälle im Schwarzen Meer – Schließung der Meerenge gefordert
Aus strategischer & militärischer Sicht bringt der angekündigte Angriff keine neue Erkenntnis, aber wir erleben einen dunklen Tag für die Menschheit / Blick auf Landkarte, Industrieregionen, Bevölkerungsgruppen & Gründe für die Spaltung / Ohnmacht des Westens motiviert auch andere – USA vor Zweifrontenkrieg? KP-Sprachrohr Global Times warnt: weltweit führender Chipproduzent Taiwan zittert vor China! / Überverkaufte Situation: Europa am stärksten betroffen, langfristig hat das Beben erst begonnen! / Gold zeigt im Gegensatz zu Bitcoin & Co. Sicherheitsqualitäten / Flucht in den Dollar
Volkswirtschaft: USA: BIP-Zahlen und privater Konsum viertes Quartal, Häuserverkauf / Betriebswirtschaft: Erfreuliche Aussichten Deutsche Telekom, Charttechnische Betrachtung / Geopolitik: Ukraine-Krise stellt heute kurzfristig alles in den Schatten / Technischer Gesamtblick für heute: Aktienmärkte sehr schwach, Gold und Silber weiter steigend, Kryptowährungen weiter mit Abschlägen; Renten volatil
Biden verkündet Sanktionen, Trump feiert die Raffinesse Putins / Märkte mit leicht positiver Tendenz / Blick auf Sanktionen: Nord Stream 2 auf Eis gelegt - Preisexplosion als logische Konsequenz; US-LNG-Tanker schon auf dem Weg – an anderer Stelle fallen diese aus! Konsequenzen für Russland: Hohe Zusatzeinkommen bei Verkauf an China – Milliardendeal bereits eingetütet! Geringe Staatsverschuldung Russlands nach Abverkauf der US-Staatsanleihen und Substitution durch Gold - Finanzsanktionen greifen ins Nichts! / Westen gibt sich der Lächerlichkeit preis
DAX erholt, durchwachsene Vorgaben; eher technische Erholung, Gold kommt zurück, Öl & EUR/USD relativ stabil; Renditen an Anleihemärkten interessant! 10-jährige US-Treasuries und Bundesanleihen im Vergleich / Russland – Rechtfertigungen und Relativierungen beiseite: Verhältnismäßigkeit – Krieg als Ultima Ratio / Politische Börsen haben kurze Beine – trotz weiter zu erwartenden Eskalationen / Gas- und Ölpreise steigen, aber Nachfrage sinkt / Inflation, Konjunktur & steigende Zinsen bleiben übergeordnetes Thema / 2022 wird ruppig
Die Aufregung legt sich - Aussetzung Northstream 2: bisher bescheidene Sanktionen / Was wird mit bestehenden Lieferungen? / Friedenspflicht während der Olympischen Spiele – Daher hat Russland abgewartet! / Märkte waren vorbereitet, doch Stochastik kippt schon wieder weg / Achtung – bei Handel von US-Titeln an Deutschen Börsen Marktvolumen beachten! / Langfristige Konsequenzen des Energiekriegs: Massenverarmung / 10-jährige Staatsanleihen: Zinsen werden noch deutlich ansteigen - es liegt ein langer Weg vor uns!
Anerkennung der ostukrainischen Gebiete durch russische Föderation bringt Dynamik & Abwärtsdruck / Blick auf die unterschiedlichen Interessenlagen & Konsequenzen / US- Märkte nach Presidents Day: „Sell the rumor, buy the fact“ – auch starke Aufwärtsbewegung möglich! / Militärische Gefahrenlage für Deutschland aktuell gering / Weiterer Energiepreisanstieg beschleunigt Stagflationsentwicklungen / Katastrophale menschliche Situation / Gold: Zielrichtung 2000/2050 Dollar pro Feinunze
Kaufen wenn die Kanonen donnern? Blick in die Vergangenheit / Antizyklik sinnvoll / Risikoaversion gestiegen, Geldpolitik bedeutender als Ukraine!? / Gold profitierte von Unsicherheit, was passiert bei mehr Gewissheit? / Goldminen im Fokus, Verlässlichkeit unsicher
Dax - der Verkaufsdruck nimmt zu / USA - noch kein Kursrutsch zu erwarten (1:36) / Goldpreis noch in der Range (2:53) / Minenaktien - das perfekte Szenario (4:13) / Deutsche Staatsanleihen - der Markt regelt was die EZB nicht schafft (5:53) / Bitcoin – in der Mitte des Teichs, schwierige Einordnung (6:31) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Twitter (7:04), Metro (8:20) und Akamai (9:25)
Kleiner Hexensabbat - Hohe Dimensionen: 2 Billionen Optionen werden fällig / Gewinne aufgefressen – Absicherungen gefragt! Turnaround-Tuesday brachte keine große Erholung, brutaler Abverkauf folgte – Begründung wird oft im Nachhinein gesucht / Long- und Shortpositionen gleichzeitig – so arbeiten Hedgefonds / Warum auch günstige Aktien noch deutlich weiter fallen können - fehlender „Fed-Put“ macht Aktien risikoreicher! / Gold: 1900 vor der Haustür! Ausgebombte Minen werden interessant! / Kanada: Global Young Leader Trudeau: Notstand & weitgehende Kontosperrungen – Gerüchte um Bankrun / Erinnerungen an Assange & Pressefreiheit
FED Protokolle werden „taubenhaft“ interpretiert / Chinesische Export- und US-Importpreise / Ambivalente Konsumenten: Stimmung runter, Umsätze hoch / Aktienmarkt: Realzinsen und Wirtschaftsleistung im Gesamtkontext anschauen / Portfolios im Stresstest – In Bandbreiten denken / Kapitalflüsse: Starker Auftakt für Aktienfonds / Gold vs. Qualitätsaktien: Lücke verkleinert, aber unschöner Grund
DAX weiter auf Erholungskurs / positive Vorgaben, vorübergehende Deeskalation, teilweiser russischer Truppenabzug / Wegfall der meisten Corona-Maßnahmen ab 20. März - Deutschland hinkt bei Normalisierung hinterher / Was wird aus der Impfpflicht-Debatte? / Das Zinsthema und hohe Inflation bleibt; Wachstumserwartungen lindern
Schwache Wachstumserwartungen: Kursrückgänge China & Japan – Ukraine hier jedoch nur Randnotiz! / DAX mit positiver Entwicklung / USA als einziger Profiteur vom Kriegsgeschrei? / Merkel als Russland-Vermittlerin? / Russland nutzt Drohkulisse / 11:00 Uhr: ZEW-Indikator leicht besser erwartet; 14:30 US-Produzentenpreise / Spanungsfeld Notenbankpolitik / Berichtssaison – auf Gaps achten! / Der Unterschied zwischen Börsen & Wetten
Abverkaufs-Erwartungen bestätigt – Nasdaq verliert 3 % / Ukraine & Gerüchte um Notzinserhöhung sorgten für Drehimpuls / Crashdiskussionen, wenig Liquidität - Potential für starke Gegenbewegung; 2022 weiterhin hohe Schwankungsbreite zu erwarten – Motto: „Sell the rally“ statt „Buy the dip“ / Index-Schwergewichte Apple & Microsoft halten auch ETFs stabil - bei Geldabzug droht Lawinengefahr! / Selenskyj zwischen allen Stühlen! Eskalation jederzeit möglich – kurzfristige Entspannung würde Erholungsrally einleiten / Säbelgerassel: Je länger Krieg her ist, desto stärker die Leichtfertigkeit / Turnaround Tuesday voraus? / Rohstoffpreise spiegeln Rezessionsängste
S&P 500 - Unterstützung wird halten (1:16) / Nasdaq - neue Tiefs wahrscheinlich (1:50) / Goldpreis in unübersichtlicher Lage (2:18) / Mercedes Benz - der Plan nach den vorläufigen Quartalszahlen (2:54) / Deutz wird spannend (3:41) / Ölpreis stärker als erwartet (4:43) / Gaspreis - Angst deutlich zu spüren (5:30) / Bund Futures bald wieder schwach (6:19) / Aktien China - unbedingt beobachten (7:04) / Aktien Russland - auf Schwäche einstellen (8:13) / Bitcoin vor Anstieg bis 52k USD (8:59)
US-Inflationsdaten enttäuschen - sofortiger Abverkauf zeigt negative Grundstimmung / Steht Not-Zinsanhebung der Fed an? Abbau von Risikopositionen vor Wochenende zu erwarten / Abflachende Zinskurve - inverse Zinsstruktur als klassisches Rezessionsanzeichen; Stagflation wahrscheinlich / Hohes US-Privatverschuldungsniveau –Banken & Aktienmärkte kommen in Folge unter Druck, vor allem Wachstumswerte / 30 % Verlust: beispielhafter Blick auf Delivery Hero / Gewerkschaften International: Lohn-Preis-Spirale bereits in Gang / Schlechtes Aktienjahr 2022 zu erwarten; Paypal, Ebay, Applied Materials schon auf interessanten Niveaus; Lawinengefahr: Microsoft & Amazon mit vergleichsweise schlechter Verzinsung
Volkswirtschaft: BIP-Zahlen aus Großbritannien; US-Verbrauchervertrauen nur ein „Tropfen auf dem heißen Stein“ / Betriebswirtschaft: Stabiler Ausblick bei Metro, Charttechnischer Ausbruch muss sich noch bestätigen / Geldpolitik: US-Inflation auf Niveau von 1982; 0,5 Prozent-Leitzins-Erhöhung im März wahrscheinlich / Corona: 500 Tote täglich? - Wo ist der Rechenweg? Technischer Gesamtblick über die Märkte: Divergente Aktienmärkte bestätigen großteils Abwärtsmodi; Pfund Sterling im Aufwärtstrend; Gold stabil & tendenziell steigend; Bitcoin mit Blick nach unten
DAX startet entspannt / US-Arbeitsmarktdaten; Anpassung bei Verbraucherpreis-Indices - Vergleiche schwierig / Japan: Inflationskernrate weiter rückläufig erwartet / Baustoffpreise in Deutschland auf Niveau von 1949! Viele Auftragseingänge Industrie - Kapazitätsausweitung könnte Inflation eindämmen / Total mit deutlichem Zuwachs & Dividendenerhöhung; Delivery Hero gibt stark nach; Siemens mit guten Gewinnen; Satellitenprobleme bei Starlink von SpaceX / Amazon Global Logistic startet durch