Industrieproduktion und Einzelhandel - Starke Daten aus China in der Einordnung / Eurozone vergleichsweise abgehängt? / Trendsetter? Neuseeländische Notenbank hält Häuserpreise im Blick / „Künstlicher Crash“ - Relatives Vermögen der US-Haushalte auf Rekordlevel - Gut für die Konsumlaune / Bewertung Aktienmarkt - Steigende Unternehmensgewinne wirken positiv auf die Bewertung / Realistisch bleiben - Der Aktienmarkt kann immer 15 Prozent fallen
Dax + S&P 500 am Allzeithoch - da geht noch was! / Nasdaq - die Unterstützung hat gehalten (2:27) / Ölpreis - die Käufer beißen sich fest (3:20) / Silber & Gold (4:05) / Bitcoin stärker als gedacht (5:33) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Viatris (6:01), Teva Pharma (8:24) und Medifast (9:21)
Märkte im Aufwärtstrend: Neuer Rekord im DAX, Asien wieder stärker / US-Rettungspaket: 150 Mrd. Börsenzufluss hauptsächlich junger Anleger erwartet – Wechsel von Standardwerten zu Exoten? JPMorgan: Funds Rebalancing zum Monatsende führt zu Abzug von 300 Mrd. / EZB: keine Zinsänderung zu erwarten; Fokus auf weitere Geldpolitik / Japan und USA in Gesprächen / Japan: 10 Jahre nach dem Beben liegt der Fokus auf Erneuerbaren; Neuer Supercomputer von Fujitsu „Fugaku“ für Industrieeinsatz
Positive Vorgaben – Chance auf weiteren Rekord im DAX gegeben; Nasdaq erholt sich um vier Prozent; Rohstoffe leicht unter Druck, US-Dollar fester / Europäische vs. US-Aktien – Erholungspotential driftet immer weiter auseinander; doch schnelle Erholung eingepreist / Maskengeschäfte setzen CDU vor den Wahlen unter Druck / Viele neue Anleger aktiv – Inflations- und Zinsängste vorerst ad acta / Adidas mit „5-Jahres-Plan“
Schwache Vorgaben aus Asien, seit drei Wochen in „verdienter Pause“ - Dax lässt sich nicht aufhalten / BIP Japan enttäuschend / Wechsel Growth zu Value: Dow mit Schub – Nasdaq gibt deutlich ab / Tesla: more to come? / China: Reisevorschriften und 5-Jahres-Plan / Wie geht’s nach dem US-Stimulus weiter? / American Chamber of Commerce in China will alte Diplomatie mit neuem Selbstbewusstsein fortsetzen - US-Bündnis mit Indien befürchtet / Toyota mit guten Zahlen / 11.3.: Fukushima-Jahrestag & Gedanken zu Atomstrom
Dax wenig Anzeichen von Verkaufsdruck / S&P 500 - Korrektur statt Crash (2:06) / Nasdaq erreicht markante Unterstützung (2:50) / Ölpreis nicht zu stoppen (3:47) / Goldpreis mit leichter Stabilisierung (4:47) / EUR/USD Ziel 1,16 (5:47) / Zinsmärkte aus charttechnischer Sicht (6:18) / Fundamentalanalyse meets Charttechnik mit Proto Labs (8:52) und Qualys (9:51)
Jerome Powell: Fed sieht keine gesteigerte Inflationsgefahr / noch hohe Zinsen für US-Staatsanleihen - DAX öffnen mit Negativ-Gap / deutsche Industrieaufträge besser als erwartet / 14:30: US-Arbeitsmarktdaten!; 20:00 Uhr: Fed-Budget / Volkskongress China: Wachstumsziel 2021 über sechs Prozent, keine extreme Aufrüstung, Zero-Emission in 2060, neue Atomkrafttechnologie – Wie gefährlich ist Atomkraft? / Infrastrukturbau Richtung Taiwan / chin. SpaceX geplant / Zinsdruck sollte alsbald nachlassen
Renditen von US-Staatsanleihen weiter im Fokus der Marktteilnehmer / Blick auf Frühindikatoren: MOVE-Index als Volatilitäts-Indikator / Gold, Nestlé und defensive Aktien: "Sichere" Häfen mit schwacher Entwicklung; taktische Gewichtung bei Gold beachten! / Nasdaq: Blick auf die 200-Tagelinie / Inflation: Temporärer Anstieg oder neues Regime?
US-Märkte mit guten Vorgaben; Blasenwarnung aus China für globale Märkte / Zinsanstieg beunruhigt – Notenbanker beschwichtigen / Bitcoin und Blockchain nicht vermischen! Miningverbot Abchasien / Boeing + Airbus: Saudia will 70 Flieger kaufen; Volocopter: Geely bald am Start / Volvo, Bentley und Jaguar wollen sich auf E-Autos fokussieren / Lieferketten: China drängt auf Unabhängigkeit / Ungarn lässt Sinopharm zu / Japan mit größtem Haushaltsbudget; 2050 Zero-Emission-Ziel steht; Nippon Steel steigert F+E-Ausgaben
Dax - gar nicht so schlecht / Nasdaq 100 - markante Unterstützung in Sicht (1:47) / S&P 500 bald schon wieder am Allzeithoch (2:52) / Gold - Chartbild trübt sich ein (3:34) / Silber weiter stark (4:55) / Impfstoff-Aktien im Überblick: Johnson & Johnson (5:15); BioNTech (5:41); CureVac (6:14); Moderna (6:42); AstraZeneca (7:20) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit Korn Ferry (7:53)
Techwerte unter Druck / Value Aktien im Fokus / Sorgen um langfristige Zinsen / Hilfspaket in den USA / aktuelle Wirtschaftsdaten / Biden ordnet Luftschlag in Syrien an / Huawei sucht Gespräche mit den USA
Eurozone: Geldmenge M3 steigt um 12 Prozent / EZB - Steigende Realzinsen (noch?) nicht erwünscht / Laufende Rotation zieht neue Gelder an / Kapitalmarktperspektiven der Vermögensverwalter im Wandel
Dax mit positiven Vorzeichen / Edelmetalle auf Erholungskurs / die Folgen der Pandemie / Vorkrisenniveau außer Sicht / aufgehobene Schuldenbremse / Bankenkrise aktuell eher unwahrscheinlich / Corona als langfristiger Trendbruch? / Beschleunigung der Digitalisierung
Ifo-Geschäftsklimaindex gestiegen / US-Wohnimmobilien - Steigende Preise stützen die Konsumlaune / Value hui, Momentum pfui -Momentaufnahme oder Trend? / Aktienbeispiel Tesla und J.P. Morgan / Traditionelle Portfolios sind hoch bewertet
S&P 500 - der Trend ist intakt, ABER... / Gefahr aus China (2:57) / Gold - an Spannung nicht zu überbieten (3:38) / Minenaktien steuern Kaufniveau entgegen (5:11) / Ölpreis mit ersten Zeichen der Schwäche (5:41) / Bitcoin... und kein Ende (6:08) / Brenntag - Fahrplan für Dividenden-Investment (6:46) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Footlocker (8:11) und KSB (9:02)
Steigende Produzentenpreise passen in das allgemeine wirtschaftliche Bild / Steigende Renditen und Inflationserwartungen als Grund zur Sorge? / wirtschaftlicher Frühling am Horizont / Meine Meinung: FED wird ein Überschießen zulassen / Bitcoin & Co. - Passt in den Zeitgeist, aber die Preisbewegung ist wohl der relevante Grund für das Anlegerinteresse
Golden Week endet – Jahr des Büffels beginnt; Märkte zögerlich / auch steigende US-Produktionspreise tragen zu Inflationssorgen bei / Absicherungsmöglichkeit auf den Gesamtmarkt / Japanische Aktienmärkte im Blick / GME: Anhörung von Keith Gill (Roaring Kitty) / Infineon + Toyota von texanischem Stromausfall betroffen / Daimler stark; VW vor Klagewelle / Facebook-Bann Australien - und Lob aus China für Lockdown trotz Außenhandelsproblemen / Ungereimtheiten bei Impfstoffen / WHO vs. China / Japan plant Kostenreduktion für US-Stationierung
Die Stimmung an den Börsen trübt sich ein; durchwachsene Vorgaben / Gold fällt wieder, Rohstoffe steigen signifikant auf Siebenjahreshoch / Reebok-Verkauf: Adidas zieht die Notbremse / Wie lange trägt der Börsen-Boom? /Abrechnung in USD: Gefahr eines Inflations-Imports durch Rohstoffe / Citibank muss für Fehlüberweisung gerade stehen / Daten: US-Industrieproduktion
Nikkei erobert nach 30 Jahren wieder die 30.000! Hohe Suizidrate: Japan bekommt „Minister of Loneliness“ / Halbleiter-Lieferengpässe trifft jap. Autoindustrie, Europa: Grenzschließungen erschweren Warentransfer / ETF-Käufe von BoJ-Chef Kuroda: Nikkei Shinbun vs. Handelsblatt / neue Machtverhältnisse: China wird Europas wichtigster Handelspartner / Südchin. Meer, indische Grenze: China zeigt Militärstärke / Impfstoff-Zurückweisung in Südafrika / gefährlich viele Marktteilnehmer!
S&P 500 auf Allzeithoch (01:17) / Goldpreis - das sollte jetzt nicht passieren... / EUR/USD bald bei 1,24 (02:29) / Bitcoin - großer Respekt vor der 50.000-Dollar-Marke (02:49) / Ölpreis nähert sich Kursziel (03:34) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Guerbet (3:55), Trendwunder Church & Dwight (05:18), Novartis (6:27), Ahold Delhaize (6:53)
Start unter der 14.000 – überschaubare Vorgaben: Rohstoffe etwas leichter: Euro holt leicht auf / USA: Warten auf Konkretisierung des Hilfspakets / Lockdown-Verlängerung und Impfstoffdebakel Deutschland / CoBa: neue Strategie oder Übernahme? / Q-Zahlen insgesamt besser als erwartet / Steuererhöhungen nach der Wahl erscheinen unumgänglich
US-Notenbank Chef: Es braucht eine nationale und koordinierte Anstrengung / US-Inflation – Kein Show-Stopper für die Stimulierungsbemühungen / Chinesische Inflation negativ / Inflation Deutschland im Eurokontext / Inflation und Wirtschaftswachstum – Einordnung der Möglichkeiten / Staatsverschuldung und deren Monetarisierung / Es gibt den Aktienmarkt und die FAANGM Titel – Auswirkung auf Fondswerbung
DAX eröffnet nach Allzeithoch etwas leichter, kleinere Gewinnmitnahmen; Hongkong fest, Normalisierung bei den Rohstoffen / Freude über „nur“ 5 % Schrumpfung zeigt wirtschaftliche Realität: Pleitewellen, Kreditausfälle und (nach der Wahl) Steuererhöhungen zu erwarten, sowie massive Schwankungen in Q1 und Q2 - aber auch neue Höchststände / Lockdown-Verlängerung: Fatalismus und Müdigkeit machen sich breit / Green New Wave: Megahype Wasserstoff bleibt interessant, aber sehr heterogen!