DAX: Unsicherheit weiterhin im Markt; schwache Börsen Hongkong & Shanghai / Gold und Öl steigen weiter; USD fest / US-Staatsanleihen relativ stabil; Deutsche Bundesanleihen im Plus / Großbritannien und USA boykottieren russische Ölimporte – Deutschland wird voraussichtlich folgen & harte Konsequenzen erleiden / Ukraine: Eskalationsspirale dreht sich schneller; Flüchtlingswelle immer größer / Aktien-Bewertungen schwer einzuschätzen / EZB mit wenig Spielraum / Stagflation – es kann schnell gehen!
Armageddon vs. Geldanlage: Was können wir kontrollieren? 2022 Höhere Schwankungsbreiten zu erwarten / Investorenperspektive: Extreme Risikoaversion und Herdentrieb bieten auch Chancen – lineare Fortschreibung selten Realität / Stressindikator der EZB steigt weiter / Rohstoffe vs. Aktien – Entwicklung im Zeitablauf / Hohe Inflation vs. Rezessionsgefahr: Differenzierung zwischen Kern- und allgemeiner Inflation als Instrument
US-Indices vergleichsweise stabil / 14:30: US-Arbeitsmarktdaten; 16:00 Uhr: Kanada PMI / Waffenruhe unwahrscheinlich; Situation in Ukraine spitzt sich weiter zu; Lawrow: Es gibt kein Zurück / Sanktionen: China spricht von zahnlosem Westen & erhöht Militärausgaben / Medien auf falschem Dampfer / Aktionismus in Taiwan zu erwarten? / Börsen: Rohstoff- und Produktsituation ausschlaggebend / Start der neuen Weltordnung vor unseren Augen / Unsicherheit dominiert! / Steigende Preise bei Weizen und Co. / Neue Allianz E-Autos: Sony & Honda / Flugroutenänderung Japanische Airlines
Volkswirtschaft: Deutschland: Import- und Exportdaten, EU: Einzelhandelsumsätze, 14: 30 Uhr - USA: Arbeitsmarktdaten / Betriebswirtschaft: Kennziffern zu Lufthansa und ProSieben Sat.1 Media, Charttechnische Betrachtung / Geopolitik: Ukraine-Krieg, Sanktionen, Ukraine bittet Internationale Atomenergiebehörde um Hilfe / Geldpolitik: Stagflation, Inflationszahlen / Technischer Gesamtblick für heute: Aktienmärkte seitwärts, Gold und Silber seitwärts, Ölsorten gehen durch die Decke / Im Krieg gibt es keine Sieger!
Im Bärenmarkt angekommen– negative Vorgaben aus Asien und den USA / Run auf sichere Häfen: Anleihepreise steigen - Gold auf dem Weg zur 2000; Ölpreis stark / Krieg trifft uns alle unerwartet – und auf Corona-Sondersituation! / Sanktionen belasten auch Westen / Notenbanken im erwarteten Dilemma / Stagflation droht! Schwarzes Börsenjahr zu erwarten / Preise für Lebensmitteln & Dienstleistungen in Deutschland spürbar gestiegen
Einkaufsmanagerindex China und Stimulus voraus? / Europa und USA: Finanzieller Stress im System unter Beobachtung / Russische Märkte erwartbar schwach - indirekte Auswirkungen im Blick halten / Globaler Aktienmarkt „nur“ 7,5 % im Minus – Diversifikation wichtig / Unternehmensanleihen werden perspektivisch interessanter / Europäische Aktien: Bewertung vs. politisches Risiko / Reminder: Krisen gehören zum Kapitalmarkt dazu
Dax & MDAX erreichen langfristiges Kaufniveau / S&P 500 + Nasdaq im Korrektur und nicht im Crash-Modus (3:39) / Dow Jones bleibt relativ stark (4:55) / EUR/USD Ziel 1,07 weiter im Blick (5:31) / Gold & Silber unklar, abwarten (5:59) / Bitcoin nähert sich Range-Unterstützung (7:19) / Ölpreis - Käufer können sich noch nicht durchsetzen (7:56) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Boston Beer Company (9:13)
Erholung: DAX hinkt US-Märkten hinterher / Chinesische Börse unter Druck / Was bewirken Sanktionen und welche werden umgesetzt? / Hermes Bürgschaften eingestellt – deutsche Mittelständler betroffen / Swift-Abkopplung, Energiepreisanstiege – Cui bono? / Neuer Mega-Ostblock? / Liaoning (Flugzeugträger) – China vergisst nicht! / Verwobene Interessen – Europa der Verlierer / Japan zeigt sich kritisch / Einfluss auf Börse und Wirtschaft / Rede Lagarde erwartet / Augen auf! Berichtssaison läuft noch!
Volkswirtschaft: USA: BIP-Zahlen und privater Konsum viertes Quartal, Häuserverkauf / Betriebswirtschaft: Erfreuliche Aussichten Deutsche Telekom, Charttechnische Betrachtung / Geopolitik: Ukraine-Krise stellt heute kurzfristig alles in den Schatten / Technischer Gesamtblick für heute: Aktienmärkte sehr schwach, Gold und Silber weiter steigend, Kryptowährungen weiter mit Abschlägen; Renten volatil
DAX erholt, durchwachsene Vorgaben; eher technische Erholung, Gold kommt zurück, Öl & EUR/USD relativ stabil; Renditen an Anleihemärkten interessant! 10-jährige US-Treasuries und Bundesanleihen im Vergleich / Russland – Rechtfertigungen und Relativierungen beiseite: Verhältnismäßigkeit – Krieg als Ultima Ratio / Politische Börsen haben kurze Beine – trotz weiter zu erwartenden Eskalationen / Gas- und Ölpreise steigen, aber Nachfrage sinkt / Inflation, Konjunktur & steigende Zinsen bleiben übergeordnetes Thema / 2022 wird ruppig
Anerkennung der ostukrainischen Gebiete durch russische Föderation bringt Dynamik & Abwärtsdruck / Blick auf die unterschiedlichen Interessenlagen & Konsequenzen / US- Märkte nach Presidents Day: „Sell the rumor, buy the fact“ – auch starke Aufwärtsbewegung möglich! / Militärische Gefahrenlage für Deutschland aktuell gering / Weiterer Energiepreisanstieg beschleunigt Stagflationsentwicklungen / Katastrophale menschliche Situation / Gold: Zielrichtung 2000/2050 Dollar pro Feinunze
Kaufen wenn die Kanonen donnern? Blick in die Vergangenheit / Antizyklik sinnvoll / Risikoaversion gestiegen, Geldpolitik bedeutender als Ukraine!? / Gold profitierte von Unsicherheit, was passiert bei mehr Gewissheit? / Goldminen im Fokus, Verlässlichkeit unsicher
Dax - der Verkaufsdruck nimmt zu / USA - noch kein Kursrutsch zu erwarten (1:36) / Goldpreis noch in der Range (2:53) / Minenaktien - das perfekte Szenario (4:13) / Deutsche Staatsanleihen - der Markt regelt was die EZB nicht schafft (5:53) / Bitcoin – in der Mitte des Teichs, schwierige Einordnung (6:31) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Twitter (7:04), Metro (8:20) und Akamai (9:25)
Kleiner Hexensabbat - Hohe Dimensionen: 2 Billionen Optionen werden fällig / Gewinne aufgefressen – Absicherungen gefragt! Turnaround-Tuesday brachte keine große Erholung, brutaler Abverkauf folgte – Begründung wird oft im Nachhinein gesucht / Long- und Shortpositionen gleichzeitig – so arbeiten Hedgefonds / Warum auch günstige Aktien noch deutlich weiter fallen können - fehlender „Fed-Put“ macht Aktien risikoreicher! / Gold: 1900 vor der Haustür! Ausgebombte Minen werden interessant! / Kanada: Global Young Leader Trudeau: Notstand & weitgehende Kontosperrungen – Gerüchte um Bankrun / Erinnerungen an Assange & Pressefreiheit
FED Protokolle werden „taubenhaft“ interpretiert / Chinesische Export- und US-Importpreise / Ambivalente Konsumenten: Stimmung runter, Umsätze hoch / Aktienmarkt: Realzinsen und Wirtschaftsleistung im Gesamtkontext anschauen / Portfolios im Stresstest – In Bandbreiten denken / Kapitalflüsse: Starker Auftakt für Aktienfonds / Gold vs. Qualitätsaktien: Lücke verkleinert, aber unschöner Grund
DAX weiter auf Erholungskurs / positive Vorgaben, vorübergehende Deeskalation, teilweiser russischer Truppenabzug / Wegfall der meisten Corona-Maßnahmen ab 20. März - Deutschland hinkt bei Normalisierung hinterher / Was wird aus der Impfpflicht-Debatte? / Das Zinsthema und hohe Inflation bleibt; Wachstumserwartungen lindern
Schwache Wachstumserwartungen: Kursrückgänge China & Japan – Ukraine hier jedoch nur Randnotiz! / DAX mit positiver Entwicklung / USA als einziger Profiteur vom Kriegsgeschrei? / Merkel als Russland-Vermittlerin? / Russland nutzt Drohkulisse / 11:00 Uhr: ZEW-Indikator leicht besser erwartet; 14:30 US-Produzentenpreise / Spanungsfeld Notenbankpolitik / Berichtssaison – auf Gaps achten! / Der Unterschied zwischen Börsen & Wetten
S&P 500 - Unterstützung wird halten (1:16) / Nasdaq - neue Tiefs wahrscheinlich (1:50) / Goldpreis in unübersichtlicher Lage (2:18) / Mercedes Benz - der Plan nach den vorläufigen Quartalszahlen (2:54) / Deutz wird spannend (3:41) / Ölpreis stärker als erwartet (4:43) / Gaspreis - Angst deutlich zu spüren (5:30) / Bund Futures bald wieder schwach (6:19) / Aktien China - unbedingt beobachten (7:04) / Aktien Russland - auf Schwäche einstellen (8:13) / Bitcoin vor Anstieg bis 52k USD (8:59)
Volkswirtschaft: BIP-Zahlen aus Großbritannien; US-Verbrauchervertrauen nur ein „Tropfen auf dem heißen Stein“ / Betriebswirtschaft: Stabiler Ausblick bei Metro, Charttechnischer Ausbruch muss sich noch bestätigen / Geldpolitik: US-Inflation auf Niveau von 1982; 0,5 Prozent-Leitzins-Erhöhung im März wahrscheinlich / Corona: 500 Tote täglich? - Wo ist der Rechenweg? Technischer Gesamtblick über die Märkte: Divergente Aktienmärkte bestätigen großteils Abwärtsmodi; Pfund Sterling im Aufwärtstrend; Gold stabil & tendenziell steigend; Bitcoin mit Blick nach unten
DAX startet entspannt / US-Arbeitsmarktdaten; Anpassung bei Verbraucherpreis-Indices - Vergleiche schwierig / Japan: Inflationskernrate weiter rückläufig erwartet / Baustoffpreise in Deutschland auf Niveau von 1949! Viele Auftragseingänge Industrie - Kapazitätsausweitung könnte Inflation eindämmen / Total mit deutlichem Zuwachs & Dividendenerhöhung; Delivery Hero gibt stark nach; Siemens mit guten Gewinnen; Satellitenprobleme bei Starlink von SpaceX / Amazon Global Logistic startet durch
DAX und Rohstoffe im Erholungsmodus; Zinserwartungen – EZB bleibt zunächst auf Kurs: Dollar verliert gegenüber Euro / Spekulationen über erste Zinsschritte Ende 2022 / Russland-Ukraine-Krise: Welche Rolle spielt die dt. Bundesregierung? SPD massiv uneinig; internationale Anerkennung umstritten / Corona – Uneinigkeit an allen Fronten / Immobilien & Klimaschutz: Wärmepumpen - Änderung bis 2025; Wer zahlt die Kosten in Milliardenhöhe? Stabile Immo-Preise zu erwarten / Wacklige IPOs zeigen Unsicherheit
Einpreisung der Leitzinserhöhung - Notwendige Entwicklung oder Vorbote einer neuen Staatsschuldenkrise? - Anleihen: Renditen in allen Segmenten gestiegen / Aufschlag zu Deutschland: Italien im Fokus der Zinssorgen / Bankaktien passen auch nicht zum alten Krisenszenario / Alles nur Notenbankliquidität? Unternehmensgewinne beachten / Unterschied zwischen Strategie und Taktik
Dax an Make or Break Unterstützung / US-Aktien kurzfristig stark (1:03) / Der Euro setzt klares Zeichen (3:05) / Silber - es wird brenzlig (4:09) / Platzt die Bond-Blase? (4:56) / Ölpreis in der Übertreibung (6:10) / Bitcoin & Ethereum in der Mitte des Teichs (7:37) / PayPal - Kaufchance nach Einbruch (8:34) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit KLA (9:16) und Kone (10:30)
Amazon mit starken Zahlen – Aktie zweistellig im Plus erwartet / Pinterest, Snap, Zalando im Fokus / Bund Future mit Rücksetzer / Goldman Sachs geht von Zinserhöhungen im Jahr 2022 aus – Euro stark / Inflation weiterhin ein Thema / Arbeitslosenzahlen erwartet / „politisches“ Olympia