Neues Allzeithoch! Wie passt die Jahresendrally & der DAX-Höchststand mit der Diskussion um die wirtschaftliche Fehlentwicklung, fehlende Wettbewerbsfähigkeit & Deindustriealisierung Deutschlands zusammen? Vorgaben positiv: Hang Seng & Nasdaq im Plus, Nikkei deutlich positiv; Dow Jones tut Euphorie keinen Abbruch / Vorschlag der OPEC+ konnte Ölpreis nicht befeuern / Gold ebenfalls auf Rekordniveau - und das ohne Verzinsung! Das zeigt nicht zu Unrecht hohe Risikosensitivität / Bitcoin mit deutlicher Erholung – Krypto-Beimischung bleibt interessant, wenn Volatilität ausgehalten werden kann / DAX-Stand das Ergebnis von Window-Dressing? Zinssenkungsphantasien eher entscheidend! - „Crash“ der Anleihezinsen / Notenbanken fühlen sich mit Zinsniveau wohl / EUR/USD – darum fließen Gelder in den Euro
DAX weiter stark / Asien schwächelt - Indien ist die Ausnahme! USA: Große Tech-Titel verlieren: Meta: Zuckerberg & Nvidia-Insider verkaufen; Apple vergleichsweise stark / Powell-Aussage: Gestern war das große Erwachen / EZB: Zinserhöhungen sind wohl vom Tisch / Daten Japan: Inflation kein Thema mehr, aber Banken bereiten sich vor! Achtung bei Carrytrades! / Einkaufsmanagerindices Deutschland: Noch negativ, aber besser als erwartet; USA: 15:45 Uhr / Spotify & Twilio mit hohen Entlassungsquoten
Sind die Anleger zu entspannt? / Absicherung günstig, aber Fehlerpotential hoch / Zweitrundeneffekte: Allgemeines Preisniveau vs. Veränderungsrate / Deutschland & Eurozone: Schlimmer geht’s nicht, also Überraschungspotential?
Blick auf die Märkte / Konsumklimaindex besser als erwartet / Lagarde Rede erwartet / Zahlen bei CrowdStrike, NetApp, Hewlett Packard, Foot Locker, Dollar Tree, Farfetch und Hormel Foods / Renditen bei Staatsanleihen sinken / Siemens Energy, Hellofresh und Nordex unter Druck / Bayer im Fokus / Schuldenbremse: Keine Regierung kann gegen den Markt kämpfen / SHEIN – Wegwerfmode / Rüstungsindustrie: europäischer Flugzeugträger?
Dax - die Luft wird dünner / S&P 500 stößt an seine Grenzen (1:15) / EUR/USD - ab 1,10 geht es abwärts (2:24) / Silber - Gewinn vom Tisch nehmen (2:47) / NVIDIA (3:34), Apple (4:48), Google (5:39) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit Bureau Veritas (6:23)
Volatilitätsindices & Risikoaversion auf niedrigem Niveau / Bewertungen bilden die bekannten Erwartungen ab / Zinsen: Nachhalter Rückgang? / US-Konsumenten: Umfragen sind keine Umsätze
Carry Trades könnten zu Marktumkehr in den USA führen / Terminmarkt preist erste Zinssenkungen ein / Lagarde Rede und Fed Sitzungsprotokoll erwartet / Zahlenwerke vorbörslich: Best Buy, Abercrombie & Fitch, Baidu, Burlington Stores, Analog Devices / Autodesk, HP und Nvidia Zahlen nach Börsenschluss im Fokus / Bayer und MorphoSys im Fokus / Altman wechselt von OpenAI zu Microsoft / Finanzministerium verhängt Haushaltssperre / Argentinien: Milei mit Wahlsieg
DAX mit Potential / Nasdaq - erst Allzeithoch, dann Crash (1:42) / S&P 500 - die 5.000 Punkte-Marke zieht (4:46) / Russell 2000 - die Schwäche wird bleiben (5:40) / EUR/USD - bei 1,12 ist Schluss (6:14) / Silber - läuft (6:25) / Ölpreis - diese Marke ist ein Magnet (7:17) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit Sartorius (7:45)
Rückblick US-Börsen: Schlusskurse nur noch minimal im Plus / Unternehmen: Delivery Hero: Roadshow, Hornbach: Equity Forum / Volkswirtschaft: Deutsche Erzeugerpreise kommen abermals zurück / Gute Idee(n) am Morgen: Kurzfristige Short-Chance im DAX / Technischer Gesamtblick für heute (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte seitwärts, Asien: Nikkei und Hang Seng heute wieder konträr, Gold & Silber divergent, WTI und Brent aufwärts, Bitcoin und Ethereum steigend, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future stabil
Geldpolitik: Rede von Christine Lagarde – Frühestens 2024 ist wohl mit Zinssenkungen zu rechnen / Rückblick US-Börsen: Wall Street uneinheitlich / Quartalszahlen: Generali hält die „Fahnen hoch“ / Volkswirtschaft: Verbraucherpreise rückläufig erwartet / Gute Idee(n) am Morgen: Cadence Design – Short-Chance „dank“ Bollinger-Band / Technischer Gesamtblick für heute (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte seitwärts, Asien: Nikkei und Hang Seng heute konträr, Gold & Silber stabil, WTI und Brent seitwärts, Bitcoin und Ethereum divergent, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future stabil
Vorgaben aus Asien gemischt / gute Ergebnisse japanischer Banken / Umkehrformation im NASDAQ / Erzeugerpreise niedriger als erwartet / Zinsdruck und Geldmenge lassen nach / im Fokus: Alibaba, Walmart, Alibaba, Walmart, Macy's, NetEase, Applied Materials, Ross Stores, Gap / Siemens mit Zahlen / Microsoft mit neuem KI Chip / Treffen zwischen Xi Jinping und Biden
Anleiherenditen fallen deutlich / Rohstoffmärkte stabil / keine weiteren Zinsanstiege erwartet / Aktienmärkte in Europa günstig? / Jahresendrally voraus?
„Asien-Aktien stürzen auf Wochentief“? - Hongkong & Shanghai schwach; Japan & Indien eher stabil! / DAX behauptet sich ganz gut / US-Märkte: weitere Konsolidierung zu erwarten – Powell falkenhaft; mauer Anleihe / Weltbank erwartet Preisschock beim Öl / Hauptinvestor WeWork: SoftBank bricht ein / Sony verliert deutlich - Kaufchance? / Honda, Nissan geben ab – Einstiegskurse? / Obacht! USD/JPY – Finanzminister Suzuki vor Währungsmaßnahme?
Rückblick US-Börsen: „Aussagelose“ Rede von Jerome Powell sorgt für uneinheitliche Schlusskurse an der Wall Street / Geldpolitik / Volkswirtschaft: EZB-Wirtschaftsbericht und Rede von Christine Lagarde / Quartalszahlen: Nur zwei Titel stechen durch positiven Analystenkonsens hervor / Gute Idee am Morgen: Vestas – Gute Zahlen und Ausbruchssignal / Der Mittelstand ächzt / Technischer Gesamtblick für heute (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: zunächst seitwärts, US-Aktienmärkte seitwärts, Asien: Nikkei und Hang Seng divergent, Gold & Silber uneinheitlich, WTI und Brent stabil, Bitcoin und Ethereum aufwärts, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future steigend
Kein Rückenwind – leicht negative Vorgaben aus Fernost / Gold stabil; fallende Preise beim Öl - bald dann auch an der Tankstelle? / „Higher for longer“: Blick auf 10-Jährige – keine Zinssteigerungen erwartet / Wie geht es weiter im DAX? / Entspannung auf der Inflationsseite – Aktienmärkte profitieren, Berichtssaison der Top-Werte positiv / Nahost: Demos - Das muss eine Demokratie aushalten / Medien fördern Polarisierung und schwingen sofort die Antisemitismus-Keule
Japan: Rücksetzer bei Privatausgaben / China: Überraschungen bei Im- & Exportdaten – Endet die Eiszeit mit Australien? / Reden: FOMC, EZB und Bundesbank / 14:30 US-Handelsbilanz / Deutsche Industrieproduktion maßgeblich schlechter als erwartet / Zinsen: FED hält still / USD/JPY im Blick behalten! / NTT Data verliert über 5 % - Softbank: Handelsaussetzung WeWorks – Insolvenzantrag in den USA & Kanada / Vorbörslich: Uber, Datadog, Planet Fitness, Zimmer Biomet, Emerson Electric / Nachbörslich: Rivian Automotive, Devon Energy, eBay, Lucid, Gilead Sciences / Heute: Daimler Truck – Rekordgewinn prognistiziert, Evonic mit 20 % Umsatzeinbruch, Rekordgewinn bei Fraport, Telefonica Deutschland mit guten Zahlen, UBS/Credit Suisse Verlust in Q3 deutlich höher als erwartet / Uran - Einflussfaktoren auf der Oberseite / Raketenübung in Tokio – Umwidmung Wehretat
Dax besser als erwartet / Nasdaq bald auf Allzeithoch (2:47) / S&P 500 stark (4:11) / EUR/USD + Ölpreis schwer zu lesen (4:30) / Nikkei mit weiterem Potential (6:09) / Staatsanleihen - Renditen bald weiter rauf? (6:53) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit Gaztransport (8:07), Microsoft (8:58) und Alphabet (9:39)
Tech-Bereich etwas schwächer - S&P 500 & Nasdaq leicht rot / Apple mit durchwachsenem Bild - nachbörslich im Minus / Vorbörsliche Daten u.a. von: Cardinal Health; Enbridge; CBOE; Sempra Energy / Nachbörslich: Trinseo / 13:30 (!) Non-Farm-Payrolls / Deutsche Ex- und Importdaten negativ / 14:45 Einkaufsmanagerindex; 15:00 ISM / Fed: Taubenhafte Interpretationen / BMW wenig überraschende Daten / Vonovia: Endet der Abwärtstrend? / Weltkriegs-Gefahr Nahost: Deutsche Medien beachten Verhandlungstätigkeiten wenig / AMZN verdient 1 Mrd. zusätzlich mit Preis-Algorithmus / Regulierung: KI-Konferenz in London / Japan: kommt die Steuersenkung? Währungsmärkte spannend! / Verkürzte Handelszeit in Schweden
Schrumpfende Notenbankbilanz als Puffer für die Zukunft / Fiskal- oder Geldpolitik: Was ist aktuell wichtiger? / Etablierte Indikatoren: Wie sind die Zeichen zu deuten? / Anlageregime: Es gibt mehrere Rückspiegel / Aktienbewertungen: Einzelne Kennzahlen reichen nicht
DAX: Positive Vorgaben aus Asien und USA / Fed-Sitzung im Fokus – keine weitere Zinserhöhung erwartet / Anleiherenditen mit leichtem Anstieg / Arbeitsmarkt: Stabile Konjunktur – entsprechender Konsum erwartet / USA: Hohe Wachstumserwartungen für 2024 / Ölpreis normalisiert, Gold und Bitcoin auf hohem Niveau / Zwischenbilanz Berichtssaison – Erwartungen weitgehend erfüllt / Einkaufsmanagerindices: Soft Landing möglich / Viel Bewegung an den Rentenmärkten – Anleihen werden wieder interessanter
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.