Volkswirtschaft: Einkaufsmanagerindizes in Europa und den USA divergent erwartet / Betriebswirtschaft: Infineon mit „Todes-Kreuz“ trotz guter Analystenprognosen / Corona: Lockerungen nehmen zu / Geopolitik: Ukraine bittet darum „Panikmache“ zu vermeiden / Technischer Gesamtblick über die Märkte: Aktienmärkte bestätigen beziehungsweise kehren in Abwärtsmodi zurück. Euro weiter schwach. Gold stabil und tendenziell steigend. Bitcoin mit Blick nach unten
Viele Branchen mit negativer Performance im Januar / Energiesektor positiv / Märkte vor der Wende? / Stimmung zerrissen / Einschätzung zur Inflation / Optionspreise auf hohem Niveau / Börsen in China geschlossen / Aktuelle Wirtschaftsdaten zu Arbeitslosenquote und Einzelhandelsumsätze / TDK und UBS mit Zahlen / Sony kauft Bungie / Übernahme von Siltronic durch Globalwafers geplatzt
US-Indices bald wieder neue Hochs? (1:13) / Goldpreis in Gefahr (3:01) / EUR/USD (3:39) / Ölpreis - Ende des Anstiegs (4:09) / Natural Gas (4:42) / CSI 300 mit Verkaufssignal (5:35) / Bitcoin steuert auf 30k Marke zu (6:04) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit United Therapeutics (6:38), Thor Industries (7:50), Adobe (8:11) und Netflix (8:40)
US-Wirtschaftsleistung in Q4/2021 über den Erwartungen / Zinsstrukturkurve: Vorsicht bei der Interpretation / Privatanleger: Stimmungslage als Kontraindikator? / Gold - Schwierigkeiten voraus / Aktienmarkt & Straffere Geldpolitik: Einfache Schlussfolgerungen nicht möglich
DAX eröffnet mit Negativgap / Fünf Zinsschritte möglich; wie groß wird Zinsschritt im März? / 10-Jährige reagieren bereits / Lieferkettenprobleme & Energiemärkte als Preistreiber – Lohn/Preis-Spirale droht / Inflationsimport – Muss EZB nachziehen? / Ukrainekrise / Nordkorea - neuer Raketentest / China – Neujahrsfest / 14:30 und 16:00: aktuelle Wirtschaftsdaten / Berichtssaison - DeuBa legt zu; SAP deutlich im Minus / Samsung & 5G - es läuft! / Intel gibt trotz guter Zahlen nach / Tesla – Durchbruchsjahr
DAX: 15.000 hat gehalten, kurze technische Erholung; Vorgaben negativ; Öl leicht im Plus; Gold relativ stabil; USD: Zinsanstieg eingepreist / Politikum Ukraine – Krieg scheint eine Option – Börsen vorübergehend verunsichert, aber keine mittelfristigen Auswirkungen / US-Zinserhöhung eingepreist – Unsicherheiten & Umschichtungen zu erwarten / keine Zinsanhebung bei der EZB / Abverkauf Tech-Werte: Positionen abbauen, eher europäische Werte interessant, bis langfristige Zinsentwicklung abschätzbar
Prognosen Volkswirtschaft: Stagnierender ifo-Geschäftsklima-Index, fallendes US-Verbrauchervertrauen / Betriebswirtschaft: Heutige Telefonkonferenz home24 SE gepaart mit guten Geschäftszahlen / Studie bestätigt: „Kinder sind keine Treiber der Pandemie“ / Geopolitik: USA will 8.500 Soldaten nach Osteuropa entsenden, aber weiterhin auf Diplomatie setzen / Technischer Marktgesamtblick: Wichtige Supports bei DAX 40, S&P 500, Nasdaq 100 & Bitcoin (USA), ansteigender VDAX NEW, Gold (USD) im Aufwärtstrend
Dax hält sich erstaunlich gut / MDAX erreicht markante Unterstützung / SDAX - auf Bodenbildung achten / S&P 500 - Aufwärtstrend gebrochen / Nasdaq erreicht erstes Korrekturziel / Schwächeanfall im Russell 2000 / Goldpreis vor deutlichem Anstieg / Bitcoin - Unterstützung naht / Netflix bricht ein / Amazon - das wird spannend
Volkswirtschaft: Negative Prognosen für US-Index der Frühindikatoren & EU-Verbrauchervertrauen / Impfpflicht in Österreich „beschlossene Sache“ / Notenbanken: EZB sieht weiter keine Gründe für Zinsanhebung; Fed: Vier Zinsschritte wahrscheinlich / Technischer Gesamtblick über die Märkte: Sämtliche Aktien-Leitindizes im Abwärtstrend (außer Euro Stoxx 50), Renten seitwärts, Gold schreibt Renaissance fort, Bitcoin und Ethereum mit verschärfter Abwärtsdynamik; Chartblick auf Nasdaq 100; Zehnjährige US-Bonds; Goldpreis
Bei steigenden Aktienkursen wird viel diskutiert, aber ignoriert. Ändert sich das nun? - Deutsche Erzeugerpreise +24 Prozent, Energie wesentlicher Treiber / 10jährige Bundesanleihen positiv, aber Probleme bleiben / US-Zinsen – Anstieg noch an nicht am Ende / Anleiheindices: Durationsrisiko beachten / Shiller KGV – Setzt sich das Narrativ teurer Märkte bei fallenden Aktien durch? / Fondsmanager-Umfrage: Details beachten
USA: Börsenfeiertag; Dax mit positivem Wochenstart / Zähes Ringen im Technologieindex Nasdaq - „Big Five“ vergleichsweise tapfer (1:04) / Nebenwerte-Index Russell 2000 - die Lage spitzt sich zu (1:49) / Dow Jones - jetzt oder nie (2:35) / EUR/USD (3:04) / Goldpreis - an Spannung nicht zu toppen (3:38) / US-Zinsen - kurzfristige Stabilisierung wahrscheinlich (4:22) / Bitcoin Bodenbildung (4:49) / China - das wird knapp (5:44) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Mercado Libre (6:33) und Qorvo (7:15)
Chinesische Exporte oberhalb, Importe unterhalb der Erwartungen / Sorgen fallende Reallöhne für eine Lohn-Preis Spirale? / Stimmung erhöht Druck auf die Notenbank – „Frontloading“ - Doch noch Überraschungen für die Märkte? / Indikator: Peak Inflation erreicht? / Fondsperformance – Denkanstöße / Bitcoin – IWF warnt vor gestiegenem Gleichlauf mit Aktien
DAX pendelt um 16.000er Marke; Asien unter Druck, Hongkong stabil / Was macht der Markttreiber Nasdaq?; Russel 2000 im Seitwärtsmodus / Fed Beige Book: Wahrscheinlichkeit von vier Zinsschritten steigt / Blick auf US-Treasuries; US-Inflation auf 40-Jahres-Hoch! / Gaspreis steigt jetzt auch / USD-Schwäche, Gold steigt korrektiv / VW leidet; BMW legt zu; Tesla nimmt Indien ins Visier / Adler Group im Plus / TSMC legt in 2022 um 7 % zu! – Japan: Zerstörung von Produktionsstätten thematisiert; Softbank arbeitet an Funkstrom; Kabelinnovationen / Innerasiatische Spannungen
DAX auf Erholungskurs, Vorgaben positiv, Gold und Öl stabil / EZB: Spekulation um schnelleren Ausstieg aus dem Anleiheaufkaufprogramm lässt Euro erstarken - Unterschiedliche Strömungen: Schnabel: Haben uns bei Inflationserwartungen verrechnet, Energiepreise wurden nicht einbezogen; Lagarde bleibt bei vorheriger Einschätzung / Zinserhöhungen Ende 2022 möglich! / Omikron: Auseinanderfallen der Vorstellungen in Politik & Wirtschaft; Anstieg Neuinfektionen, nicht Hospitalisierungsrate; falsche Daten unterminieren Glaubwürdigkeit bei „großer Minderheit“
Diskussionen um BBB / Höhere Volatilität, engere finanzielle Rahmenbedingungen, aber kein systemischer Stress / Unprofitable Unternehmen: War es das mit der Euphorie der Anleger? / Gleichlauf von Aktien und Anleihen ist eine Herausforderung / 2021 ist alles gestiegen, jetzt wird es schwieriger / Arbeitslosenquote Eurozone 7,2 Prozent, Druck auf Notenbanken steigt
Dax mit leicht positivem Wochenstart / S&P 500 - das Chartbild wird schwächer (1:12) / Nasdaq - letzter Halt vor der Korrektur (1:44) / Dow Jones - kommt die Rally? (2:28) / Edelmetalle vor Abwärtsbewegung (3:13) / Zinsen vor spannender Entwicklung (4:49) / EUR/GBP - lukrative Konstellation (6:48) / Bitcoin & Cardano - da geht noch was (7:08) / Travelers Group Rally gestartet (8:27) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit Global Payments (9:03) / Inflationsdaten am Mittwoch; Freitag: Q-Zahlen von US-Großbanken
Märkte mit roten Vorzeichen / US-Arbeitsmarkt im Fokus, gute Zahlen erwartet / Blick auf die Zinsstrukturkurve: Steigende US-Renditen mit vielfältigen Implikationen für die Anlagestrategie; Anleihen mit schwerem Stand / Wie sind Kryptos letztlich einzuordnen? / Gold und Qualitätsaktien mit steigender Korrelation / Aktienrückkäufe und Konzentrationsrisiken im S&P500 / Inflation Deutschland erneut über fünf Prozent, zehnjährige Anleihen kratzen an Nulllinie
Fed Minutes: DAX & Nikkei folgen den US-Märkten gen Süden; Inflationsdruck fehleingeschätzt / Zurückfahren der Anleiheankäufe tangiert Markt nicht groß / Tightening & Beschleunigung: Verwerfungen - Preise für US Treasury Futures (10jährige Staatsanleihen) sinken; Zinsrenditen bereits auf 1,7 % - Druck für Zinserhöhungen steigt; High-Tech-Werte sensibel / Automobilbranche stark: BMW 2021 mit Rekordjahr; Sony stellt E-SUV vor / Japan paktiert mit Australien; Nordkorea testet Hyperschallrakete
DAX auf nimmt Kurs auf Höchststände / Vorgaben uneinheitlich: Dow Jones auf ATH; Abverkauf an der Nasdaq; Gold seitwärts, aber stabil bis steigend; Rohstoffe weiter inflationsgetrieben; USD etwas leichter / Technologiesektor - Zinsthema treibt, aber sind Zinsanstiege wirklich ein Problem für die Tech-Märkte? / Omikron an den Börsen aktuell kein Thema mehr / Europäische Banktitel als mögliche Profiteure von Zinserhöhungen
DAX knackt die 16.000; auch US-Börsen stark, verwunderlicherweise von Tech-Titeln getrieben, trotz steigender Zinsrenditen bei US-Staatsanleihen / Börsenanstieg ohne Hilfe der Notenbanken? / Schwergewicht Apple (3 Bio. USD Marktkapitalisierung) als Treiber / Tesla steigt um 11 % / 1000 km-Range: Daimler mit neuem E-Modell; Toyota, Nissan, Honda im Plus / Lockdown in Yuzhou; Luftverbesserung in China / Neues von Evergrande / OPEC+ will im Februar Fördermenge erhöhen / Waffensysteme im medialen Fokus; Kishida: Das Jahr der Verhandlungen
Dax am Hoch der Seitwärtsbewegung / S&P 500 weiter bullish (1:33) / Nasdaq noch unentschlossen (3:03) / Dow Jones - Hopp oder Top (3:34) / SMI: Schweizerische Aktien droht Korrektur (4:25) / Euro schwächelt gegenüber dem USD (5:27) / Gold und Silber: Edelmetalle laufen nicht ganz rund (5:54) / Ölpreis an Schlüsselstelle (8:09) / Bitcoin schläft ein (8:36) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit T.Rowe Price Group (9:15)
Heute nochmal US-Arbeitsmarktdaten / Crashsorgen in den Medien / Ukraine: Gespräch Putin & Biden; Gazprom: Nordstream 2 fertiggestellt / Evergrande verliert erneut deutlich / RCEP: größtes globales Handelsabkommen / Chip-Sorgen bei Samsung, Micron Technology / Produktionsstätten-Verlagerung bei Hugo Boss / Omikron: Dt. Lufthansa streicht 30.000 Flüge / Didi unter Druck – De-Listing folgt; Sensetime erfolgreich, doch US-Blacklist droht / Nikkei & Topix stark in 2021 / Russisch-chinesische Mondstation ab 2035 geplant / Herdenimmunität in China!? / 6,7 %: Spanien mit höchster Inflation seit 30 Jahren
Bilanzkosmetik zum Jahresende / Vorgaben durchwachsen; Gold stabil; positiver Trend beim Öl / 15.000er Marke hat gehalten: Omikron ansteckend, aber mild verlaufend / 16.000 ist 2021 wohl nicht mehr zu erreichen / Rückblick 2021: DAX gewinnt 15 % & Aufstockung auf DAX40 - 2021 war insgesamt ein gutes Aktienjahr / 21 IPOs u.a. Spin-off Daimler Truck / Joe Biden wurde Präsident – es ist (zu) ruhig geworden / Deutsche Regierung & Corona: Pleiten, Pech, Pannen & Glaubwürdigkeitsverlust / 2022: Hoffnung auf medikamentöse Behandlung