Aktienmärkte zuletzt stark / 16:00 US-Verbrauchervertrauen / Krisenherde: Ukraine; Iran; USA, China & Taiwan / Neue „Militärhotline“ zwischen Tokio und Peking / Genozid im Donbass / Xian mit striktem Lockdown / Nikkei: China-Wachstum 2022 mit 5,1 % erwartet / Yuan-USD im Blick! / Boeing 737 MAX in Indonesien erlaubt, Garuda Indonesia fliegt die aber nicht mehr / Starlink zwingt Tiangong (Raumstation Himmelspalast) zur Kursänderung - Tesla Boykott als Reaktion?
S&P 500 setzt zur Trendfortsetzung an (1:42) / Russell 2000 besser als befürchtet (2:37) / Dow Jones bald mit Befreiungsschlag (3:14) / China - das Chartbild trübt sich ein (4:11) / Silber - das darf nicht passieren (5:15) / EUR/USD (6:22) / Bitcoin (7:07) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Medtronic (7:33) und Nova (8:23)Alle Suchen anzeigen
Deutsche Importpreise +25 Prozent zum Vorjahr / Inflation und Engpässe - Chinesische Covid Politik als wichtiger Einflussfaktor / Anlagestrategie: US-Aktien dominierten auch dieses Jahr / Inflation, Corona, Krieg - Die größten Befürchtungen für 2022
Gute Jahresperformance: DAX weiter im Erholungsmodus; 16.000 bleibt trotz Sorgen um Omikron in Reichweite / US-Indices, Asien leicht positiv; Rohstoffe stabil / Notenbanken beruhigen, Analysten sehen dauerhaft strukturelle Inflation / Geldmengenerhöhung führt nicht automatisch zu Preissteigerungen / Wirtschaftliche Aspekte: Annäherungen der EZB-Notenbankpolitik an die Fed!? / Lieferkettenprobleme trotz voller Auftragsbücher / Einmaleffekt Steuerhöhung / Ausblick 2022: Nachholeffekte könnten Inflation anheizen / Russen vs. NATO: Krieg in Sicht? Risikoabbau & Gewinnmitnahmen eine gute Idee
Zins und Mindestreserven - China lockert die Geldpolitik / Deutsches Konsumklima schwächer / Straffere Geldpolitik, schwache „Hype“ Aktien als Vorboten von breiter Korrektur? / US-Inflationserwartungen gefallen und Interpretation
US-Aktien - meine Erwartung für 2022 (01:56) / Nasdaq ohne die größten 5 Aktien deutlich im Minus (03:36) / Russell 2000 - hier droht Gefahr (05:10) / EUR/USD - da ist noch Druck auf dem Kessel (06:26) / Silber Hopp oder Top (07:14) / Ölpreis schmiert ab (08:02) / Bitcoin - möglicher Erholungs-Move (08:29) / China-Aktien - Satz mit X... (09:27) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit JDE Peets (10:22)
Notenbanken: EZB mit großem Vertrauensverlust, Inflation steigt weiter – Leitzins bleibt bei Null Prozent – fatale Folgen für Bezieher kleiner bis mittlerer Einkommen / Technischer Gesamtblick über die Märkte: Prognosen für heute, kurzfristig und mittelfristig / Chartanalyse: Gold – Ziel 2.000 bis 2.500 USD
Implizite Volatilität unspektakulär, Gedanken zur Absicherung / Straffere Geldpolitik und gefallene US-Inflationserwartungen / Zinserhöhungen ja, aber wie hoch? / Schwellenländerkrise durch türkische Lira? / Exportabhängigkeit von China nicht unterschätzen! / Indexinvestments: Marktkapitalisierung führt immer zu Konzentrationen; Sektorbetrachtung
Dax startet unverändert / S&P 500 am Allzeithoch (2:09) / Nasdaq (2:33) / Dow Jones - Trendbeschleunigung oder weiter nur seitwärts? (03:00) / Goldpreis - leichte Schwäche zu erwarten (3:57) / Silber auf Kaufniveau (4:30) / Ölpreis bald wieder schwächer (5:00) / Chinesische Aktien - die Story des Jahres 2022 (5:31) / Trading-Idee Dt. Börse (6:56) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Macy`s (7:47), Discovery (8:18), Teradyne (9:15), HubSpot (9:44)
US-Inflation: Schlechter bevor es besser wird? Was wird die Notenbank daraus machen? / US-Arbeitsmarktdaten: Positiv, oder zu „heiß“? / Inflationsdaten China / Pandemie als Inflationskatalysator, was bleibt dauerhaft? / Gewinnrendite auch bei Aktien negativ
Volkswirtschaft: 14:30 Arbeitsmarktdaten USA; 16:00 hohe Lagerbestände USA weisen auf Nachfrage-Engpass hin / Politik: Neue Regierung vereidigt: „Helfe mir Gott“, Annalena Baerbock auf Antrittsbesuch in Frankreich - warum nicht in der Ukraine? / Aktien: Siemens Energy im „1-Euro-Nadelöhr“ / Technischer Gesamtblick über die Märkte: Was passiert heute und bis nächste Woche?
DAX voll auf Erholungskurs; Nasdaq am deutlichsten erholt; Dow Jones, Nikkei positiv, Hongkong beunruhigt: Evergrande kommt Zahlungsanforderungen nicht nach – Spekulationen um Immobiliencrash zurück / Rohstoffpreise erholt; Dollar weiter fest / Omicron: Fauci gibt Entwarnung / Regierungseinführung in Deutschland - neue Corona-Maßnahmen auf Länderebene zu erwarten / Brandenburg: Neuer Höhepunkt der Spaltung / Mehr Sachlichkeit, weniger Stigmatisierung nötig
DAX eröffnet mit Positivgap – Rufe nach Jahresendrally verfrüht / Omikron dominant, aber weniger sorgenbereitend als zunächst erwartet – Grund für Zinserhöhungen der Fed? / US-Indices, Nikkei & Europa im Plus / Chinesischer Außenhandel steigt deutlich, Deutschland profitiert kaum / Energiepreise ziehen wieder an; Erdgas schert aus / Evergrande-Story geht weiter / USA vs. China: Indien bestellt S-400 in Russland / Dt. Industrieproduktion gestiegen; 11:00 ZEW-Index; BIP Japan / Olympia-Boykott
Dax startet freundlich in die Nikolaus-Woche / S&P 500 + Nasdaq erreichen erstes Korrekturziel (1:48) / Nikkei erreicht Unterstützung (3:03) / EUR/USD Fahrplan (3:25) / Ölpreis (3:56) / Goldpreis in der Mitte der Range (4:23) / Silber auf Kaufniveau (5:03) / Minenindex GDX - Hopp oder Top (5:53) / Bitcoin bricht ein (7:17) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Vertex Pharma (8:05) und Seagate (9:17)
US-Arbeitsmarkt im Fokus / US-Zinsstrukturkurve und gefallene Inflationserwartungen: Implikationen für die Anlagestrategie / Inflationscheck: Finanzielle Repression bleibt akut
Energiepreise mit roten Vorzeichen / OPEC+ Treffen voraus / Unsicherheit bezüglich Omikron Variante / Fed: Beschleunigung des Tapering? / Grab Börsengang / Hermes wird in den EuroStoxx 50 aufgenommen / Kampf zwischen Automobilhersteller und Zulieferer / Abe Äußerung zu Taiwan verstimmt China
DAX und internationale Märkte mit positiven Vorzeichen / Ölpreise fallen weiter / Dollar wertet auf / Corona Hotspot Europa / Wann kommt der nächste Crash? / Immobilienmärkte sehr hoch bewertet / Ein Blick auf Tesla – Neubewertungspotential?
Aktienmärkte – „Omikron Ängste“ nur ein Katalysator? / Verarbeitendes Gewerbe China oberhalb Expansionsschwelle / Inflation Deutschland: 6 Prozent, was nun? / Bitcoin – Nur noch gehebeltes Techbeta? / Anlagestrategie: Zukunft wird anders laufen als die letzten zehn Jahre
Volkswirtschaft: Importpreise Deutschland; 10 Uhr: Lagarde zur Geldmenge M3 EU / Politik: Neues Corona-Virus in Afrika: „B.1.1.529“, Grüne und FDP haben Ministerposten beschlossen, SPD sondiert noch / Aktien: „Schwarzer Freitag“ an allen Börsenmärkten mit Ausnahme Hang Seng Index, Indizes starten unisono mit Erschöpfungs-Gaps / Renten: Seitwärtstendenz im Euro Bund-Future / Gold: Test der 1.800 US-Dollar / Bitcoin: Bodenbildung 55.000 US-Dollar / Chartbetrachtung: Bitcoin & Silber
Black Friday: Lieferengpass & Corona: Fällt Weihnachten aus? / Thanksgiving in den USA / Wirtschaftswachstum Deutschland / GfK Konsumklima-Index schwach / US-Arbeitslosenerstanträge extrem niedrig / Fed-Minutes: Beschleunigung der Zinserhöhungen & des Taperings – Treasuries im Blick! / Energiepreise - neuer Anstieg droht! USA geben Notreserve teilweise frei; Goldman zeigt sich kritisch; Kishida zieht nach / 27 neue Firmen auf Blacklist / Taiwan: Neue Allianzen gegen China / Kaisa Group Holdings mit Zahlungsschwierigkeiten
DAX unter 16.000er Marke; Vorgaben durchwachsen, kleiner Ausverkauf Nasdaq / US-Dollar „schweinefest“ auf Vor-Corona-Niveau / Ampelgespräche: „Dichthalten“ als ermutigendes Zeichen; Koalitionspapier: Kohleausstieg 2030; kapitalgedeckte Altersversorgung als unerlässliches Element; „ökologische Erneuerung der Infrastruktur“; Digitalisierung /Verschwundene Tennis-Spielerin - ein Schelm, wer Böses dabei denkt / Kassemachen bei Tech-Werten: Powell bleibt; Corona in Europa - Zinsanstieg zu erwarten
Einkaufsmanagerindizes USA, Europa & Deutschland, Index der Frühindikatoren China, US-Rohöllagerbestände / E.ON mit Investitions- und Wachstumsprogramm in Milliardenhöhe / Hohe Inzidenzen & Impflichtdiskussionen, Ökonomen erwarten hartes Winterhalbjahr 2021/2022, Jerome Powell bleibt wohl weitere vier Jahre US-Fed-Präsident / Globale Aktienmärkte heute bestenfalls seitwärts, Test einiger wichtiger Unterstützungen / Seitwärtstendenz im Euro Bund-Future / Gold: Erschöpfungs-Gap und Test der 1.800 US-Dollar / Euro: Abwärtsdynamik verschärft sich weiter / Chartbetrachtung: Gold & Euro