Dax im Abwärtstrend / S&P 500 auf Kaufniveau (3:53) / EUR/USD - Stabilisierung zu erwarten (4:49) / Ölpreis - das Ende der Aufwärtsbewegung (5:40) / Edelmetalle unter Druck (6:16) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit FTI Consulting (7:54)
Markt kehrt um - DAX mit Gap; Asien sehr uneinheitlich - China Super Golden Week mit rekordhohem Reiseverkehr; Feiertag in Korea; Hang Seng gestiegen / Japan: Kerninflation geht zurück; Industrieproduktion unverändert; Wie lange liefert Japan den Märkten noch Liquidität? Jap. Finanzminister Suzuki deutet Änderung an! / USA vor Shutdown am Wochenende - Flugverkehr und IPOs betroffen / Deutsche Einzelhandelsumsätze weiter geschrumpft; 11:00 Uhr Verbraucherpreise; 14:30 US-Inflationsdaten; 16:00 Verbrauchervertrauen Uni Michigan / Rede von Lagarde 18:00 / Meta will mit AMD zusammenarbeiten…
Rote Vorzeichen dominieren / Warum steigen die Renditen? Erklärungsansätze / Gleichgewichteter S&P500: Alle Jahresgewinne abgegeben / Ölpreis mit Konsequenzen für Inflation? / Goldpreis: Gegenwind von allen Seiten / Geldmenge: Veränderungsrate negativ / Immobilien: Kein Marktgleichgewicht in Sicht
Dax: Vorgaben belastend; US-Börsen deutlich im Minus; Nikkei nur leicht erholt; Öl weiter fest auf hohem Niveau / Steigende Zinsen machen Anleihen interessant – ältere Anleihen kommen unter Druck / Gesamtmarkt: Weiter hohe (Kern)inflation bei konstant steigendem Ölpreis, trotz schwieriger weltwirtschaftlicher Situation; Fed sorgt für Unruhe: Zinsen bleiben länger hoch als gedacht; Weltwirtschaft droht Schrumpfung; Ehemalige Wirtschaftslokomotive China massiv angeschlagen / Landtagswahlen: Weitere Stärke der AfD wird an den internationalen Finanzmärkten nicht für gute Laune sorgen
Volkswirtschaft: Arbeitslosenquote Finnland, Erzeugerpreise Schweden, Zinssatzentscheid Ungarn, S&P/Case-Shiller Hauspreisindex USA, Auktion 2-jährige Staatsanleihen USA / Politik: Treibt Politik die Kerninflation wieder nach oben? – Steigende Lebensmittel- und Energiepreise unausweichlich. Rezession wohl unabwendbar / Betriebswirtschaft: Cintas Corp – Neutrale Fundamentaldaten, charttechnischer Aufwärtsmodus / Technischer Gesamtblick für heute: Deutschland: abwärts, US- und europäische Aktienmärkte tendenziell seitwärts mit Abwärtstendenzen, Asien: Nikkei und Hang Seng fallend, Gold & Silber divergent, WTI und Brent wieder abwärts, Bitcoin und Ethereum stabil, Euro“familie“ tendenziell seitwärts, Gas und Euro-Bund Future stabil
Dax - da braut sich was zusammen / S&P 500 nähert sich Kaufniveau (1:19) / Nasdaq - die Korrektur läuft (2:02) / Langfristiger Fahrplan Adobe (2:46) und NVIDIA (3:52) / Spannende Trades im CAD/EUR (5:12) und EUR/USD (6:04) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit Extreme Networks (6:40)
Weitere Zinserhöhungen der Fed voraus? / Stimmung negativ / US-Anleihen ziehen weiter an / Dollar stärker / Keine Zinssenkung im Jahr 2024? / Dunkle Wolken am Immobilienmarkt / Warnzeichen für die Wirtschaft
Rote Kurstafeln, mit Ausnahme des Schweizer SMI / Fed belässt die Zinsen in bisheriger Range & zeigt sich falkenhaft: Weitere Erhöhung in 2023 zu erwarten / Nikkei & Nifty Fifty geben ab – Zinsangst oder erwartbare Konsolidierung? / EUR/USD: US-Dollar stärker; Rohstoffe geben nach / SNB: Keine Zinserhöhung / 13:00 Uhr Zinsverkündung BoE – sehen wir die 15. Anhebung in Folge? 14:30 US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe; Philly Fed Index; US-Handelsbilanz; EZB: 16:00 Lagarde, 16:40 Schnabel; 22:30 Uhr Fed Balance Sheets / Bank of Japan: Ueda wird nichts tun; Hohe Zinsdiskrepanz – Wichtig für internationale Liquiditätsversorgung!
Internationale Börsen relativ stabil im Gegensatz zum DAX / Anleiheverzinsung kratzt an Rekorden: US-Staatsanleihe bei 4,3 % / Bitcoin & Gold stabil; Inflationstreiber: Steigender Ölpreis nicht nur an Tankstelle das Problem! / Fed-Zinssitzung nach der Sommerpause: US-Inflation geht tendenziell zurück – Erwartung: es wird keine Zinsanhebung geben, doch die Unsicherheit bleibt sehr groß / Einschätzung: Zinsniveau bleibt mindestens zwölf weitere Monate so hoch - lediglich Ende des Ukrainekriegs würde die Inflation schnell senken / Grundsätzliche Börsenstimmung nicht negativ: iPhone 15 läuft – die „großen Sieben“ profitieren & treiben Börsen vor sich her
Volkswirtschaft: Verbraucherpreise Europa und Kanada, USA: Baugenehmigungen und Baubeginne / Geld-Politik: Gefahr baldiger Zinssenkungen (!?), USA vor Zinspause während Rohöl weiter steigt / Betriebswirtschaft: Kingfisher – recht gute Fundamentaldaten, kurzfristige W-Formation / Technischer Gesamtblick für heute: Deutschland: seitwärts, US- und europäische Aktienmärkte tendenziell seitwärts, Asien: Nikkei und Hang Seng seitwärts, Gold & Silber stabil, WTI und Brent wieder aufwärts, Bitcoin und Ethereum divergent, Euro“familie“ tendenziell seitwärts, Gas und Euro-Bund Future stabil
DAX - Befreiungsschlag oder Strohfeuer? / S&P 500 & Nasdaq müssen nochmal fallen (2:04) / Euro steuert Unterstützung an (3:12) / Japan & China vor Aufwärtsbewegung (4:09) / Öl läuft weiter wie geschmiert (5:40) / Goldpreis vor größerer Bewegung (6:02) / Silber spielt Ping Pong (6:54) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit Zscaler (7:11)
Nikkei stark, Asien uneinheitlich, DAX leicht im Minus / Silber – es geht auffällig dynamisch nach unten! / Werden die US-Verbraucherpreise die Fed beeinflussen? / Inflation in Argentinien wieder auf Rekordniveau von 1991 / 14:15 Uhr: EZB-Entscheidung heute schwer voraussagbar; 14:45 Uhr EZB-PK; 16:15 Uhr Rede Lagarde / 14:30 Uhr: US-Erzeugerpreise mit Anstieg erwartet; US-Arbeitslosen-Erstanträge; 16:00 Lagerbestände Einzelhandel / Nachbörslich: Fed-Bilanzen; Adobe und Lennar mit Zahlen
Börsen trüben sich ein – Vorgaben durchwachsen; Asien im Minus; USA schwächer / Anleihe-Zinsen relativ stabil – keine Zinserhöhung seitens der Fed erwartet, bezüglich der EZB herrscht Uneinigkeit / Ölpreis steigt weiter; Gold an unterer Unterstützung / Aktuell (noch) keine Rezession in den USA – aber Erwartung so hoch wie seit den 80ern nicht mehr / Nur Deutschland und Argentinien schrumpfen / Infrastruktur; Energiekosten 3,7 Mal (!) so hoch wie in den USA; hohe Kerninflation / 2024 wird ein schwieriges Jahr / Klumpenrisiko: „Magnificent Seven“ halten Kurse hoch
Öl und Währungen im Fokus / Aktienskeptiker haben die Historie auf ihrer Seite / Euro: Leitzinsdiskussion ist nicht entscheidend / Geldpolitik Japan: Wichtig für globale Liquidität und Kapitalmarktrenditen / Fallende Bedeutung des US-Dollars? Eher nicht
EUR/USD kurzfristig aufwärts, aber viel Potential gibt es nicht (3:34) / Ölpreis - Aufwärtstrend gestartet (4:32) / Gold & Silber - Fahrplan für die Seitwärtsbewegung (5:08) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit Otis (6:02), Equifax (7:00), Exponent (7:59) und TransUnion (9:04)
Nikkei gibt nach – BIP-Wachstum enttäuscht; Reallöhne sinken; Exporte profitieren / Einzig Deutschland schrumpft! / Verfallsmonat: US-Märkte stellen schon 1 Woche vorher um! / Apple verliert 200 Mrd. Marktkapitalisierung – Huawei mit neuem Chipsatz in Handy; Qualcomm könnte Marktanteile einbüßen / Gegenwind für Apple: Bank of America mit verschiedenen Szenarien / KI: Zugriffe auf ChatGPT sinken; Tencent zeigt sich selbstbewusst; Baidu bringt eigenes System raus / Digital Markets – neues EU-Gesetz bringt Apple unter Druck: Wettbewerb muss zugelassen werden / Statt Staats- und Parteichef Xi Jinpin kommt Regierungschef Li Qiang zum G20 Gipfel nach Indien / Kuriose Lehrstuhl-Verteilung
Starker Dollar belastet Gold / Deutsche Wirtschaftsdaten & Stimmung: Besorgniserregend / US-Dienstleister & Renditen: ISM-Daten lassen Renditen steigen / Steigende Ölpreise & Inflation - Kann China sich „durchwurschteln“? / Zinsmeinung ist wichtig für Umschichtung von Cash in Anleihen
DAX an wichtiger Unterstützungsmarke / Schwache Vorgaben aus Asien und den USA / Zinsen an den Anleihemärkten steigen wieder / Gold und USD stabil; Ölpreis: WTI steigt; Bitcoin am unteren Rand der Range / Deutsche Industrie schrumpft dramatisch; Erzeugerpreise sinken auch – eigentlich ein Frühindikator für sinkende Inflation, aber Inflationserwartungen bleiben trotzdem weiter hoch / Hohe Energiekosten als Problem erkannt – Lösung aber in weiter Ferne / Zufriedenheit mit der Regierung auf absolutem Tiefpunkt / EZB: die Zinsen werden in den nächsten zwei Sitzungen noch um insgesamt 0,25 Prozentpunkte steigen
Volkswirtschaft: China: Einkaufsmanagerindex, Australien: Zinssatzentscheidung, Europa: Einkaufsmanagerindizes und Erzeugerpreisindex, USA: Werkaufträge / Politik: Erinnerungslücken, Piratenklappen und zweifelhafte Corona-Viren / Betriebswirtschaft: BKW AG und Zscaler Inc.: Zwei Aktien mit deutlich unterschiedlichen Gesamtbildern (fundamental und technisch) / Technischer Gesamtblick für heute: Deutschland: seitwärts, US- und europäische Aktienmärkte tendenziell seitwärts, Asien: Nikkei positiv und Hang Seng abwärts, Gold & Silber divergent, WTI und Brent stabil, Bitcoin und Ethereum seitwärts, Euro tendenziell seitwärts, Gas abwärts und Euro-Bund Future seitwärts
Volkswirtschaft: China: Einkaufsmanagerindex, Schweiz: Inflationsdaten, US-Arbeitsmarkt, Kanada: BIP-Wachstum, US-Stundenlöhne und Verarbeitendes Gewerbe / Politik: Wird Corona wieder zum Thema – oder dient es nur als „passendes“ Ablenkungsmanöver? / Betriebswirtschaft: Compagnie Financiere Tradition – Kurz vor dem lang ersehnten Ausbruch? / Technischer Gesamtblick für heute: Deutschland: seitwärts, US- und europäische Aktienmärkte tendenziell seitwärts, Asien: Nikkei positiv und Hang Seng seitlich, Gold & Silber stabil, WTI und Brent mit Aufschlägen, Bitcoin und Ethereum seitwärts, Euro tendenziell seitwärts, Gas und Euro-Bund Future: seitwärts
Toyota puscht den japanischen Markt – BoJ bleibt bei bisheriger Geldpolitik / China: Verarbeitendes Gewerbe besser als erwartet; Dienstleistungssektor schlechter als erwartet / Country Garden – Warnung vor Zusammenbruch! / Nifty Fifty eher schwach / Deutsche Einzelhandelsumsätze negativ; Arbeitslosenquote steigt leicht / Salesforce (Wettbewerber von SAP) mit guten Zahlen / Nach ZF steigt BOSCH bei Lidar Sensoren aus / Heute Zahlen von Dollar General, UBS + Credit Suisse, Campbell Soup, Dell, MongoDB, Tilly's
VMware erwartet / Nvidia & AMD – neue Beschränkungen im Nahen Osten…
Börsen erholen sich in Erwartung einer Zinspause seitens der Fed / DAX zunächst im Konsolidierungsmodus / USA und Tokio: Vorgaben positiv; Asien durchwachsen / Umsätze steigen wieder, Stabilität erhöht sich / Bitcoin, Rohstoffe, Gold stabil / US-Staatsanleihen sind deutlich zurückgekommen / EUR/USD unverändert / Risikofaktor Notenbanken: Dilemma der Anleiheaufkäufe – Volumen muss gehalten werden! / Verluste der Bank of England rücken in den Fokus / Nerviger Streit in Merseburg: Wirtschaftsstandort Deutschland - Wie kann der Industriepreis gestaltet werden?
Volkswirtschaft: Arbeitslosenzahlen Japan, GfK-Verbrauchervertrauen Deutschland, USA: Immobilienpreisindex, Arbeitsmarktdaten & Verbrauchervertrauen / Politik: Da schau her: USA holt sich große Mengen Uran aus Russland, Jerome Powell macht wenig Zinshoffnung, BRICS „plus X“ / Betriebswirtschaft: Evotec SE & Under Armour – Beide testen wichtige Marken! / Technischer Gesamtblick für heute: Deutschland: seitwärts, US- und europäische Aktienmärkte tendenziell seitwärts, Asien: Nikkei stabil und Hang Seng aufwärts, Gold & Silber aufwärts, WTI und Brent stabil, Bitcoin stärker und Ethereum seitwärts, Euro tendenziell seitwärts, Gas fallend, Euro-Bund Future: seitwärts
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.