Dax hält sich gegenüber dem US-Kursrutsch NOCH relativ gut / MDAX, SDAX & TecDax - Schwäche im Aufwärtstrend & mögliche Korrekturziele / S&P 500 - der Aufwärtstrend ist vorbei (05:08) / Der Euro ist nicht klein zu kriegen (06:41) / Ölpreis nähert sich seinem Zielgebiet (08:32) / Swingtrading-Idee Adidas (09:25) / Swingtrading-Idee GEA Group - Ausstieg vornehmen! (10:17) / Auf Ihren Wunsch wurden zuletzt Aktien analysiert & Fragen beantwortet, nähere Angaben finden sich unter dem Video!
Automobilindustrie vor Personalanpassungen – Wachstumslokomotive fällt für den Standort Deutschland aus / Fall Nawalny: Was haben wir damit zu tun? / Nordstream 2: Sanktionen gegen Russland? / Aktienmärkte: Platzt die Technologieblase?
DAX mit positiven Vorzeichen in die Woche gestartet / Japan mit schlechteren Wirtschaftsdaten / deutsche Exporte steigen dritten Monat in Folge / Stellenabbau bei Luftfahrtgesellschaften / Automobilindustrie im Fokus / Rückversicherer mit Prämienerhöhungen / Spannungen zwischen Washington und Peking / Grenzkonflikt zwischen China und Indien
Starke Schwankungen bei Aktien - Softbank als "Nasdaq Wal"? / Verschiedene Preisblasen und Einordnung der Tech-Euphorie / US-Arbeitsmarktdaten im historischen Kontext / Wirtschaftlicher Schaden durch Home-Office? / Büroimmobilien als Inflationsschutz? Historie wohl kein Ratgeber für die Zukunft
Nasdaq weiterhin deutlich oberhalb der Trendlinie / Hat der Optionsmarkt den Aktienmarkt "hochgezogen"? / Tech-Werte in der Fünfjahresbetrachtung / Aktienmarkt aus liquiditätsadjustierter Perspektive eher unspektakulär / Aktive Fonds kurzfristig ordentlich, langfristig mit Herausforderungen / Finanzielle Repression bleibt das strategisch entscheidende Thema
Dax überwindet erste Gap-Hürde / US-Indices trotz schwacher Arbeitsmarktdaten weiter aufwärts / S&P 500 kurzfristig überhitzt (02:13) / Nasdaq 100 - warten auf die Korrektur (03:51) / Gold & Silber - Seitwärtsbewegung und langfristig bullisch (04:53) / EUR/USD - der Trend kippt (06:13) / Bitcoin hier steht eine wichtige Entscheidung an (07:06) / Auf Ihren Wunsch wurden folgende Aktien analysiert: SAP (08:15), Metro (09:31), GoPro (10:03), 3M (10:39), Raytheon Technologies (11:26)
DAX erobert 13000 zurück, Stimmung besser / Wirecard: Ist Jan Marsalek ein Spion des russischen Geheimdienstes? / Bitterer Tag für Aktionäre von Rocket Internet: Geändertes Geschäftsmodell - Die Samwer-Brüder kehren Börsen den Rücken zu / Vorgänge rund um Demo in Berlin zeigen fragliches Demokratieverständnis; Instrumentalisierung: radikale Minderheit dominiert die Schlagzeilen, Kritik muss möglich sein & politisch wahrgenommmen werden / Daten: EU-Erzeugerpreise; US-Hauspreise; ISM; Beige Book
Globale Aktien und Gold - Eurostärke als Belastungsfaktor für die Performance / Einkaufsmanager insgesamt mit positiven Werten; heute ISM-Daten zum Verarbeitenden Gewerbe erwartet / US-Inflationserwartungen überspringen zwei Prozent Marke; heute Inflationsdaten Eurozone erwartet / Rohstoffpreise mit Momentum / Risikoaversion spricht für ausgewogene Positionierung / Aktiensplits als Warnzeichen?
DAX mit Aufwärtsgap / Japanische Industrie- statt Tech-Titel: Warren Buffett investiert in Itochou, Marubeni, Mitsubishi, Mitsui und Sumitomo; sehen wir das Wiedererstarken der Standard-Werte? / Mögliche Konsequenzen des Rücktritts von Shinzo Abe / Taiwan: Besuch aus Tschechien / Drohungen Erdogans / TikTok: China mit Gesetzesänderung: Verbot von Wissenstransfer
Dax - nicht Fisch, nicht Fleisch / S&P 500 weiter stark im Aufwärtstrend (02:35) / EUR/USD zeigt Stärke (03:15) / Aktiensplit bei Apple und Tesla (03:54) / Trading-Idee Uniper (09:00) / Auf Ihren Wunsch wurden folgende Aktien analysiert: Danone (09:39), Daimler (10:35), Pagaseguro (11:04), Formafactory (12:02), Alliance Data Systems (12:56), Northrop Grumman (13:45), Lufthansa (14:30), Ceconomy (15:11), RWE (16:08)
Rede von Fed Chef Powell erwartet: Bleiben die Zinsen niedrig? / Wirtschaftsdaten im Fokus / Technologieaktien treiben weiter die Märkte – Korrektur überfällig? / Ein Blick auf die aktuelle Entwicklungen bei der Elektromobilität / US-Wahlkampf verschärft sich
Dax bestätigt 13.000er Marke / Bewegung im Euro-US Dollar / Goldpreis bleibt gefragt / Ölpreis wenig verändert / Wirebank: Wirecard wollte Deutsche Bank übernehmen / Insolvenzantragspflicht soll weiter verschoben werden / Kurzarbeitergeld soll verlängert werden / Bald japanische Verhältnisse?
Erwartet wurden -10,1 Prozent / DAX mit Aufwärtsgap / Wie weit kann der Markt noch laufen? / Absicherungen nicht vergessen / Aktuelle Wirtschaftsdaten im Fokus / Mögliche Impfung gegen Corona dürfte regelmäßig nötig sein / Fall Nawalny – Wer profitiert? / Trump als Präsidentschaftskandidat der Republikaner nominiert
Stress im Finanzsystem und Bericht der Versicherungsaufsicht / Volatilitäten und Risikomanagement / Eingepreiste Schwankungsbreite von Gold höher als bei US-Aktien / Aktienmarkt - Höhe Bewertung plausibel und etwas Statistik / Staatsfonds Norwegen - Negatives Halbjahresergebnis ist ein gutes Zeichen für die Portfoliostruktur
S&P 500 am Allzeithoch (02:02) / MDAX & SDAX mit Zeichen der Schwäche (03:25) / Für China bin ich bullish (04:49) / Gold bald wieder ein KAUF (05:21) / EUR/USD vor Korrektur (05:48) / Auf Ihren Wunsch wurden folgende Wertpapiere analysiert: Schneider-Neureither (06:25), NEL (07:43), BioNtech (09:40) & Vorsicht bei Impfstoff-Aktien, Texas Instruments (13:25), Intel (15:33), General Dynamics (16:06), Alphabet Google (16:42), Mimcast (18:38), Covestro (19:12)
Asien mehrheitlich negative Vorgaben: DAX eröffnet im Minus / Apple: Wert bei 2 Bio. USD: Ist das gerechtfertigt? Vergleich New-Economy-Blase: Absicherungen nötig / Fed mit weiterer lockerer Geldpolitik: Steigende Märkte und Goldpreis, sowie weitere Dollarschwäche zu erwarten (keine Eurostärke) / Entspannung in Belarus / Trump will Iran-Sanktionen wiederaufleben lassen / Obama meldet sich im Vorwahlkampf / Taiwan: Gefahr eines Militärschlags gegeben / Corona: sinnvolle Datenaufarbeitung & wissenschaftl. Diskurs nötig
DAX stabil, gefühlt aber meilenweit von der 13.000 entfernt; ruhiger Handelstag zu erwarten / Tag der Entscheidung hinsichtlich der Monopolstellung der „Big Four“ rückt näher / Deutsches Kartellamt nimmt Amazon ins Visier / EZB zögerlich, doch es bleibt nur die Frage, wann der Digitaleuro eingeführt wird / Daten: Verbrauchervertrauen Europa; Immobilien und US-Öllagerbestände am Abend
US-Immobilienmarkt - Wichtiger Vermögenswert für den Konsumenten / Verfügbares Einkommen in der Rezession gestiegen / Renditen, Inflation und Ratios - Trendwechsel voraus? / Positive Prognose: Goldman erfreut Aktienfans / Einseitige Erholung am Aktienmarkt zeigt sich auch bei Länderindizes / Put-Absicherungen günstiger, aber doppelt so teuer wie im Durchschnitt / Nullzinsphase gefährdet Altersvorsorge - Kürzungen bei Pensionskassen
Japans Wirtschaft schrumpft in Q2 um 27,8 %, Nikkei im Minus / 2. Corona-Welle: Mögliche Regierungsmaßnahmen belasten; keine sinnvolle Datenauswertung; Curevac mit 8,3 Mrd. Marktkapitalisierung / Weißrussland: eine unnötige Front / China dementiert angebliche Pläne, sich Taiwan im Januar 2021 einverleiben zu wollen / Zusammensetzung der Five-Eyes / 5G: USA erhöhen Druck auf Europa, UK wehrhaft / Etablierung des Renminbi im Rohstoffhandel / Wer folgt wem? - Umorientierung an den Märkten?
Gleichlauf an den Aktienmärkten / Eurozone - Wirtschaftsleistung um zwölf Prozent gesunken / US-Inflation - Anstieg und Interpretationen / Anleihen - Eher aktive Fonds anstatt ETFs nutzen / S&P 500 mit 50 Prozent Gewinn in 100 Tagen - Wie geht´s weiter? / Kapitalflüsse bei Fonds / Sektor-Konzentration im US-Aktienmarkt sorgt für Arbeit bei Anlegern
DAX mit verhaltenem Auftakt, insgesamt aber weiter relativer Stärke / ifo: erst in elf Monaten geht es weiter / Start-ups klagen gegen Google / Tesla-Split / Toyota stellt neue Batterie vor! / Preisfindung bei TikTok / Harris: Trump muss Vorsicht walten lassen bei Kritik / Neue Zölle eher ein non-event / Asien: Ringen um Rohstoffe / globales Impfstoff-Wettrennen
DAX startet schwach, Vorgaben durchwachsen / USD legt gegen EUR deutlich zu – Gold gibt ab, doch Unsicherheit bleibt der Haupttreiber, sodass weitere ATHs nicht auszuschließen sind / North Stream 2: US-Sanktionen blockieren, EU-Diplomatie Fehlanzeige / Strukturelle Probleme bei Auto-Zulieferern / abnehmende Kreditvergabe / Insolvenz-Pflichtmeldung erst 2021? / Belastungen durch Hegemonialstreit weiter groß, aktuell an den Märkten aber (noch) nicht weiter zu spüren
DAX eröffnet mit positivem Gap, US-Indices zeigten sich stark, wobei im DAX und bei der Nasdaq charttechnische Erstindikationen für möglicherweise fallende Kurse zu sehen sind / 14 Unternehmen am Staatstropf: Gefahr einer Firmen-Pleitewelle wächst; Japan: Kreditvergabe an kleine Unternehmen steigt deutlich / USA vs. China: Verbot von WeChat könnte zu wirtschaftlichem Bumerang werden, Militärpräsenz in Taiwan / Produktionsketten & China-Chips: nicht die Menge macht´s!
Dax startet die Woche an markantem Widerstand / Nasdaq - der Trend ist intakt, darauf müssen Sie achten (2:04) / S&P 500 nähert sich dem Allzeithoch (3:24) / Russell 2000 an technischem Widerstand (4:21) / EUR/USD wechselt in Seitwärtsbewegung (4:57) / Silber - ein Blick auf das Big Picture (5:37) / Auf Ihren Wunsch wurden Novartis (7:43), CD Project (8:52), DRD Gold (9:48) und Franklin Resources (10:48) unter die Chartlupe genommen!