DAX tendiert seitwärts; Vorgaben positiv; Tokio knapp behauptet; Hongkong legt deutlich zu; Öl leichter, aber Rohstoffpreise steigen weiter; Entspannung auf der Währungsseite, Euro schwächer / Hintergründe zur Zusammensetzung des Gaspreises / Erhöhung der CO2-Steuer / Guerilla-Taktik der Chinesen / Nord Stream 2 in der Diskussion / China: Wachstum enttäuscht / Überbewertung Immobiliensektor? Adler-Group unter Beschuss
Dax startet mit einer Verschnaufpause / Tagesverlierer Covestro trotzdem spannend (1:00) / MDAX zeigt Potenzial (1:37) / Ölpreis & EUR/USD - eine teure Kombination (2:19) / Bitoin am Allzeithoch (3:51) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Roku (5:10) und Progress Software (6:00) / Gaming-Aktien fundamental & charttechnisch mit Ubisoft (7:02), TakeTwo Interactive (8:19), Activision Blizzard (8:59) und Electronic Arts (9:54)
Kein Übermut! DAX freundlich, US-Märkte weniger überzeugt / 14:30 Uhr: US-Einzelhandelsumsätze / Quartalszahlen Goldman – Berichtssaison: Was ist schon eingepreist? / Chipmangel: Neuwagenabsätze in Deutschland auf Niveau von 1995 / Patentklage von Nippon Steel bringt Toyota doppelt unter Druck / China-Taiwan-Krise: TSMC & Sony produzieren in Japan / Betrug bei 737 MAX; Probleme beim Dreamliner - Boeing mit Gegenwind / App-Stores: Südkorea vs. Apple / Marktmacht - Energiekrise...
Beendet weniger Stimulus das „Buy the dip“ Umfeld? / China, USA, Deutschland – Inflationsdaten / US-Inflation bei 5,4 Prozent, aber kein Vergleich zu den 70er Jahren, Energiepreise als wichtige Komponente / Big Picture: Vor-Corona-Trends weiter intakt / US-Aktien waren ein guter Inflationsschutz
DAX in Seitwärtsbewegung; Vorgaben durchwachsen / Inflation & Energiesteuern und -preise: Was droht uns in Zukunft? Europaweit: Erhöhung der CO2-Steuer als Preistreiber / Gesellschaftliche Akzeptanz schwierig / Erreichung der Klimaziele - ein steiniger Weg / Indirekte Inflationsauswirkungen beachten! Notenbank-Argumentation schlüssig, greift hinsichtlich der Rohstoffe aber nicht / Preiserhöhungen stehen noch aus! Lohnerhöhung noch nicht in Sicht / Heute: US-Inflationsdaten! Quartalszahlen JPMorgan und BlackRock
Ölpreis oberhalb der 80 US-Dollar Marke / Stagflation als Thema / „Schattenzinsen“ angestiegen – Konsequenzen für Vermögenspreise? / Gold vs. Qualitätsaktien / Wechselwirkungen zwischen Aktien und Anleihen im Portfolio beachten / China - Steigende Risikoaufschläge / Geldanlage ist viel komplexer geworden – ETFs und Risikostreuung
Dax - das darf jetzt nicht mehr passieren / Aktienmarkt China zeigt positive Signale (2:22) / Nikkei bestätigt Range (3:23) / Silber - droht ein größerer Kursrutsch? (4:25) / Ölpreis überwindet technische Hürde - jetzt wird es richtig teuer (6:13) / Bitcoin stößt an kurzfristige Grenze (7:06) / Bayer wird spannend (8:05) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Cognizant (9:11), Micron Technologies (10:12), Post NL (11:02) und eBay (11:41)
Blick auf die Marktentwicklung – Rohstoffe wieder gefragt / Notenbanken „behind the curve“ / US-Notenbank: Aktuelle Rückgänge geringer als bei vergangenen Straffungsversuchen / Volatilität kommt etwas zurück / Rohstoffpreise im Fokus: Energie, Frachtraten – Blick auf den Baltic Dry Index, Kreditimpuls China - Was ist bereits eingepreist? / Einordnung US-Arbeitsmarktdaten
DAX wieder über der 15000 – Eröffnung mit Positivgap; gute Vorgaben aus Asien (ohne China, Golden Week endet morgen!) / Nach Kritik an Gazprom - Putin sorgt für Entspannung an den Energiemärkten / US-Futures mit positiver Tendenz, doch zweifelbehaftet / Deutsche Industrieproduktion mit deutlichem Rücksetzer; Automobilsektor – 17 % / EZB diskutiert über neue Anleiheprogramme / USA & China:
Annäherungsgespräche, aber Taiwan bleibt Streitpunkt! ...
DAX, Dow, Nasdaq: Gestern war die Welt noch in Ordnung – heute eröffnet Asien rot: Tokio, Hongkong im Minus; Gold weit weg von 1.800er Marke; Ölpreis weiter auf Vormarsch / Dollar stark! 10-jährige US-Bonds mit Zinsanstieg – Erwartungen eines Anstiegs der langfristigen Zinsen nehmen zu / größere Institute: Dividendendenrendite im DAX überbewertet / gefährliche Gemengelage aus Inflationsängsten, weltweit überschuldeten Immobilienfirmen & Xis Machtkampf gegen Tech-Giganten; hohe Volatilität zu erwarten / Grüne wollen Ampelgespräche; unanständiges Machtspiel um Laschet
DAX eröffnet einigermaßen stabil; Nikkei gibt weiter ab; Golden Week in China / Preisentwicklung der Indices war zu erwarten; (noch) kein Dramamodus / berechtigte Inflationssorgen, aber Basiseffekte berücksichtigen! / Japan: Fukushima, Energieversorgung & Neuwahlen; Umweltpläne der BoJ; Anleihe von NTT / Evergrande: Hopson Development Holding will 51 % übernehmen; Fantasia nächster Problemkandidat / Ausfall bei Facebook & Co.: Tech-Titel geben nach und ziehen Indices mit / bei Geely & Volvo läuft´s...
Dax und Dow Jones am Scheideweg / Euro/USD nächstes Ziel 1,12 (2:08) / Ölpreis - das kann teuer werden (2:46) / Silber – aktuell ein spannendes Investment (3:21) / Nikkei deutlich schwächer als erwartet (3:48) / Bitcoin zum Allzeithoch? (4:21) / Apple mit Kaufsignal (5:10) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Spotify (5:58), Ubiquity (7:00) und Tatneft
Negative Vorgaben aus den USA und Japan; Hongkong geschlossen, Gold tendiert schwächer wegen starkem Dollar; Öl etwas leichter; Marktumfeld: Stürmischer Monatsstart im DAX wegen erwarteter Zinssteigerungen in den USA / wenig stabiles Wachstum; hohe Nachfrage und Lieferengpässe: über Rohstoffe importierte Inflation in Deutschland über 4 %, Zutaten einer Stagflation werden gereicht; Geldpolitik könnte diese kaum bekämpfen / Höhere Schwankungen zu erwarten! Sondierungsgespräche laufen; CDU im Debakel
DAX kaum verändert / Ein Blick auf Wirtschaftsdaten aus China, USA und Deutschland / Fumio Kishida wird neuer Premierminister in Japan / Möglicher Shutdown in USA / Mangel an LKW Fahrer in UK / ABB mit neuen Ladesäulen für Elektroautos / Apple ebenfalls mit Lieferverzögerungen beim neuen iPhone / Huawei sucht ausländische Talente über North America Research Center / Kontakt zwischen Nord- und Südkorea / Europa und die Taiwan Frage
DAX mit Erholung, aber angeschlagen; Vorgaben: rote Zahlen, nur Hongkong behauptet sich knapp / Öl schwächer / Dollar stark – Markt preist steigende US-Zinsen ein; Druck auf andere Notenbanken erhöht sich! Leitzins gerät in Fokus! Flucht aus Aktien in Anleihen möglich, erhöhte Volatilität zu erwarten / China-First Doktrin sorgt für Unsicherheit; Immobiliencrash voraus!? / Wahrscheinlichkeit größerer Bewegungen nimmt zu / Wahlnachlese: Was muss man nicht alles ertragen! CDU zerfleischt & disqualifiziert sich selbst; Scholz als Kanzler
Volatilität kommt etwas zurück / Bundestagswahl: Erleichterung für Kapitalmärkte, keine relevante Überraschung / ifo Geschäftsklima schwächer, aber im Rahmen / Verschuldung Deutschland: Pensionszusagen - Implizite Verschuldung muss thematisiert werden / China: Kein Lehman, aber weniger Wachstum – nachlassender Stimulus-Effekt erkennbar!
DAX-Unterstützung in Perfektion abgearbeitet / US-Aktienmärkte - jetzt kommt die Korrektur! (1:45) / Silber erreicht Kaufniveau (3:45) / Ölpreis - Ende des Anstiegs in Sicht (4:35) / EUR/USD - das darf nicht passieren (5:14) / Versetzt Evergrande dem chinesischen Aktienmarkt den Todesstoß? (5:58) / Nikkei weiterhin sehr stark (8:00) / Indien - to hot to touch (8:49) / Russland - der Rubel rollt (9:34)
DAX mit Positivgap / Inflation wohl doch relevanter: FOMC-Ausschuss: Tapering-Ankündigung, Zinsanhebung 2022; Märkte bleiben gelassen / „Verstaatlichung“: Evergrande legt zwischenzeitlich um 30 % zu; weitere Unternehmen betroffen – es geht um deutlich mehr! Zweitgrößter Aktionär Chinese Estates will künftig Anteile verkaufen / Feiertag in Tokio / USA: Vertrauen in China-Geschäft hoch; SSE interessant / Chipmangel Automobilindustrie: 180 Mrd. Euro Einnahme-Rückgang!
DAX auf Erholungskurs; Schnäppchenjäger unterwegs / US-Indices leicht im Plus; Nikkei durchwachsen; Gold in Seitwärtsbewegung; Zinsphantasien: US-Dollar legt etwas zu / Wahlen: Stimmenlose Wählerschaft noch unentschlossen; Grüne und FDP als Zünglein an der Waage?; Transparenz und Bürgernähe nötig! Kurzfristige Entwarnung bei Evergrande: Anleihezinsen gezahlt - „China First“; Peking macht Werbung für KP / Umschichtungen wegen möglicher Zinserhöhungen – holprige Börsen stehen vor der Tür! Der Crash hat viele Gesichter!
Blick auf implizite Volatilität / Vermögensklassen sind gemeinsam gefallen / Lehman? Chinesische Notenbank warnte bereits 2017 vor „Minsky Moment“ / Häuserpreise im Euroraum höher bewertet als vor dem Platzen der Immobilienblase / US-Schuldengrenze - Man wird sich einigen / DAX40 - Lokales Infotainment / TINA und FOMO? Diversifikation und Risikomanagement sind angesagt!
DAX startet schwach in die Börsenwoche / US-Indices erreichen erste Unterstützungen (1:36) / Edelmetalle unter Druck (3:38) / Uranpreis - ein grober Chartausblick (5:00) / EUR/USD - diese Unterstützung muss halten (6:04) / Bitcoin - zwei Kaufmarken (6:41) / Aktienmarkt China läuft nicht nach Plan (7:31) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Academy Sports & Outdoor (9:16) und Samsung SDI (10:05)
„Lehman Moment“ in China? / Kreditblase im privaten Sektor als systemisches Risiko / Regulatorische Eingriffe und schwacher Einzelhandel passen in die Story / Evergrande als Thema in globalen Portfolios
USA und Europa stärker, Asien schwach / Japan mit erwaretbarem Rücksetzer; Premierminister-Anwärter Kono und BoJ einig: Erneuerbare und 5G im Fokus / China & Evergrande: Hang Seng mit roten Vorzeichen, SSE verhalten; Country Garden Services; China Resources; China Vanke geben nach / Destabilisierung & militärische Zuspitzung: Australiens Atom-U-Boot-Projekt; Koreas Raketentests; japanische Manöver / 14:00: Rede Lagarde; Datenreigen 14:30 / Continental: Spin-off Vitesco / VW Dieselgate-Prozess / Apple: iPhone 13 günstiger