DAX in Range zwischen 15650 und 15950 Punkten; US-Vorgaben leicht positiv, Asien schwächelt; Ölpreis profitiert von steigender Nachfrage / Bundestagswahl: Ausgang völlig offen, aber gesellschaftlicher Wandel deutlich spürbar / Klimawandel & Energiepolitik als Hauptthema! / Energieversorgung und –effizienz: Neuausrichtung von Bestandsimmobilien / Steuersenkungen nicht absehbar! / Infrastrukturprobleme allerorten / Von 3G auf 2G – Erhöhter politischer Druck auf Ungeimpfte nicht nachvollziehbar / Seitwärtsbewegung bis Tapering zu erwarten
Märkte: Begeisterung fehlt / DAX kaum verändert / Inflationsdaten voraus / Nikkei weiter im Aufwärtstrend / weitere Kursrückgänge an chinesischen Börsen – Evergrande wackelt weiter / Strafe für Google in Südkorea / Apple mit Sicherheitslücke / Fusion Vonovia und Deutsche Wohnen / Asien: Kriegsrhetorik nimmt zu / Wahlen in Japan
S&P 500 - the Trend is your Friend (1:53) / Nasdaq - hier ist das nächste Kaufniveau (2:41) / Ölpreis bis Jahresende seitwärts (3:44) / Bitcoin & Ethereum - darauf gilt es zu achten (4:26) / Goldpreis scheitert am Widerstand 5:41) / Silber kommt einfach nicht voran (6:37) / Minenaktien - das darf nicht passieren (6:56) / Apple verliert Rechtsstreit und taucht ab (7:43) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Genesco (8:24) und Skyworks Solutions (9:17)
Prognose: Wenn der „Corona Notfall“ beendet ist, wird es neue Gründe geben / Extrem: Euro-Hochzinsanleihen nach Inflation negativ / US Inflation: Überraschungseffekt lässt nach / China: Inflation bei 0,8 Prozent / Anlagestrategien: Risikostreuung oft überschätzt
Ein Blick auf die Märkte in Asien, Europa und USA / Beige Book: Materialmangel und Inflation / Produzentenpreise in China steigen / Reduzierung des PEPP Notprogramms der EZB? / mögliche Nachfolger nach Suga Rücktritt / Immobilienblase: Evergrande unter Druck / Tencent und Gaming / Kapitalerhöhungen bei Luftfahrtgesellschaften
DAX leichter / Börsen in Asien durchwachsen / Ölpreis in Seitwärtsbewegung / Gold fällt unter $1800 / Corona unter Kontrolle aber Probleme noch nicht gelöst / Personalmangel in der Gastronomie / Lieferengpässe auf dem Höhepunkt / Soziale Veränderung in der Gesellschaft durch Corona / Inflation und Geldpolitik / Banken mit Problemen durch Niedrigzinsen / Bundestagswahlen voraus / Demonstrationen in Afghanistan / Geldanlage im aktuellen Marktumfeld
Mögliche Nachfolger nach Rücktritt von Suga / DAX ohne Impuls nach US-Feiertag / China: Außenhandel wächst deutlich / Deutsche Telekom stockt Anteile an T-Mobile US auf / Automesse IAA Mobility - E-Porsche Taycan kommt gut an / Bafin ermittelt bei Allianz / Bitcoin wird in El Salvador Zahlungsmittel /
US-Feiertag - Indices trotzdem freundlich (1:44) / Nasdaq - von Schwäche keine Spur (2:10) / Goldpreis erreicht technische Hürde (2:39) / Silber - stärker als erwartet (3:15) / Ethereum - Achtung, markanter Widerstand (4:10) / Nikkei - das war erst der Anfang (5:49) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Lumentum (6:38) und Tatneft (7:57) / Dax-Neulinge - Qiagen (9:30) und Porsche (10:13) aktuell besonders spannend!
Japans Regierungschef Suga tritt zurück: Nikkei steigt kräftig – weiter lockere Geldpolitik erwartet / DAX wird auf 40 Titel aufgestockt / US-Arbeitsmarktdaten im Fokus – Wann folgt das Tapering? / Wachstum in China gedämpft / Afghanistan und das Bankensystem / Inflation in der Türkei bei fast 20 Prozent / Covestro plant Stellenabbau / Geldstrafe für WhatsApp / Kapitalmarktreform in China
Deutschland: Einzelhandelsumsätze gefallen / China: Einkaufsmanagerindex spricht auf für mehr Stimulus / US-Arbeitsmarkt: Nicht zu gut, nicht zu schlecht wäre optimal für die Börse / Deutschland: 3,9 Prozent Inflation, Tendenz steigend / Sachwerte werden an Bedeutung gewinnen, deutlich korrigieren können Preise trotzdem / Vermögensbesteuerung gewinnt an Bedeutung
Märkte nahezu unverändert / Gold Preis über 1800$ / Öl weiterhin in Seitwärtsbewegung / US-Dollar stabil / Immobilienmärkte & die Verfehlungen der Politik / Wohnungsmangel / Desaster Afghanistan: Vormarsch der Taliban massiv unterschätzt / Evakuierung von Ortskräften und Flüchtlingen / Jackson Hole: Reduzierung der Anleihekäufe innerhalb der Fed umstritten / Fed vor Tapering: Risiko für die Finanzmärkte
DAX mit Gap Up / Technologieaktien im Fokus / negative Wirtschaftszahlen aus China / Arbeitslosenquote in Deutschland bei 5,5 % / Zoom bricht nach Zahlen ein / Vodafone mit freier Arbeitsplatzwahl / Automobilbranche weltweit mit Gewinnsteigerungen / Broker Robinhood & Charles Schwab unter Druck – Payment for Order Flow in der Kritik / Paypal plant eigene Handelsplattform / China limitiert Online-Gaming – Tencent unter Druck
Edelmetalle wenig bewegt / Deutsche Importpreise +15 Prozent zum Vorjahr / GfK: Konsumentenvertrauen hat etwas nachgelassen / US-Immobilienmarkt – Großer Wohlstandseffekt / US-Aktien – Historische Outperformance durch Unternehmensgewinne begründbar / DWS: Greenwashing-Vorwurf / Allzeithochs im S&P treten häufig gebündelt auf / Aktien in der jüngsten Vergangenheit – Wenig Schwankung, schnelle Erholung
Notenbanker-Treffen in Jackson Hole wirft seine Schatten voraus / GfK: Verbraucherstimmung in Deutschland eingetrübt / 13:30 Uhr EZB-Protokoll; 14:30 US-Wirtschaftswachstumsdaten; US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe; 1:30 Verbraucherpreise Japan / Cloud Services von Microsoft und Amazon – Postenwechsel von Charlie Bell (Vice-President bei MSFT) / Audi & E-Autos: in drei Jahren profitabel?; Fielmann: gute Voraussetzungen erwartet…
DAX erholt; Vorgaben durchwachsen – Börsen im „Sommerflow“ / Deutsche Wirtschaft unerwartet stark erholt! – Privater Konsum als Haupttreiber; Industrie mit zufriedenstellendem Q2, doch Lieferengpässe & steigende Rohstoffkosten mahnen! / ifo: Anstieg erwartet / Hohes Staatsschuldenniveau – Tendenz weiter steigend / China: kurzfristige Stabilisierung, langfristig nicht nur große Tech-Firmen von neuer Wirtschaftsdoktrin betroffen
Deutsche BIP-Daten besser als erwartet; Nikkei mit Schwung, auch gute US-Vorgaben / Impfstoff von BioNTech durch FDA zugelassen / Saudis erhöhen Ölexporte / Gold vor Ausbruchsmarke? / Heutige Unternehmensdaten: CTS Eventim; Gesco; Voltabox (D);
Best Buy; Advanced Auto Parts (USA) / Samsung will investieren / Tesla will auf Strommarkt / Japan: Mizuho Bank mit Computerproblemen / Monopolauflösung Google & Apple: Südkorea als Vorreiter? / Afghanistan - Widerstreit der Blöcke
Rückenwind aus Asien: DAX verteidigt hauchdünnen Vorsprung; charttechnisch nicht viele Impulse zu erkennen; US-Futures positiv / Spahn: Inzidenz abgeschafft – Alternative noch unklar / Laschet gg. Scholz – Duell der zwei großen Volksparteien / Inflation: WTI mit Gegenbewegung / Europa: Keine Zinserhöhung in Sicht / Afghanistan – keiner übernimmt wirklich die Verantwortung!
Kleiner Verfallstag! / Japan: Gesunkene Verbraucherpreise – Nikkei gibt weiter ab / China: Alibaba & Tencent im Minus, Hongkong weiter unter Druck wegen kommendem Datenschutzgesetz - Stärkung des Machtapparats oder Vorbereitung auf den internationalen Wettbewerb? Shanghai im Korrekturmodus; DAX-Bild schwächer / Deutsche Erzeugerpreise auf Niveau von 1974! / USA: Lohnkostensteigerung / …
Einordnung in aktuelle Preisbewegung - Unklarer Kurs der US-Notenbank spricht für steigende Verunsicherung; US-Staatsanleihen mit extrem niedrigen Renditen / Volatilität sollte weiter steigen, aber kann man davon (bspw. über ETFs) profitieren? Rollverluste beachten! / Corona belastet industrielle Versorgungssituation / Blick auf Handelstage: S&P500 – Brutal schnelle Kursverdopplung
DAX in enger Range; spätbörsliche US-Märkte leicht unter Druck; Asien mit positiven Vorgaben; leichte Erholung bei den Rohstoffen; USD tendiert seitwärts / Machtübernahme der Taliban in Afghanistan; Verzweiflung in Kabul; Westen bleibt konzeptlos – China als größter Profiteur? / „China First“: Neue Wirtschaftsdoktrin gefährdet Finanzmärkte
China Einzelhandelsumsätze und Industrieproduktion schwach; deutlich negative Überraschung US-Konsumentenvertrauen; heute Daten zum US-Einzelhandel! / Neuer Staatsinterventionismus: Sparen ist so 2010er - Stimulus das Motto der 2020er Jahre? / S&P500: Aktienrückkäufe nicht unterschätzen! / Anlagenotstand bleibt! / Geschlossenes Goldfenster: Was ein Jahrzehnt ausmacht / Allzeithochs am Markt? Stresstest für das eigene Depot anstellen
DAX nach deutlichem Anstieg mit Korrektur – Vorgaben China: Industrieproduktionsdaten & Retail-Sales deutlich schwächer als erwartet; Nikkei-Einbruch trotz besser als erwarteter Industrieproduktion; US-Märkte ebenfalls mit Rücksetzern / Situation in Afghanistan / „Proaktiver Pazifismus“: Neuer Premierminister Yoshihide Suga wiederholt Shinzo Abes Formulierung / Schneller staatlicher Rückzug bei Lufthansa / Nio vor Kursexplosion? / 14:30 Uhr: NY State Manufacturing Index
US-Inflation: War es das mit dem Anstieg? Produzentenpreise als Störfeuer / US-Realzinsen: Tendenz nun steigend? / Aktienmarkt: Anleiherenditen als Treiber der Entwicklung / Anlagestrategie - Diversifikation kostet Rendite, ist aber unabdingbar / Klimawandel kann Schulden steigen und Staatsbonitäten fallen lassen