Die Inhalte im Überblick:
- Sind Tagesgeldzinsen in Höhe von 0,6 Prozent pro Jahr attraktiv?
- Welche Zinsen und Renditen bietet der deutsche Staat?
- Grundüberlegungen für zinsorientierte Anleger
„Was bedeutet das konkret für mich!?“
Knapp ein halbes Jahr nach dem Ende von Verwahrentgelten und Strafzinsen werden Sparer nun optisch verwöhnt. Allerdings sind die Zinsen nicht so attraktiv wie sie sein könnten. Anleger sollten sich daher nach vernünftigen Alternativen umschauen.

Kommentare
für sehr kurze Laufzeiten von drei Monaten würde ich ohnehin auf dem Tagesgeld bleiben. Bei den meisten Anlegern werden Tagesgeldbestände aber eher über viele Monat und auch Jahre gehalten. Dann machen die genannten Überlegungen Sinn.
Insgesamt hängt es vom dem Produktzugang und den Kosten bei der jeweiligen Bank ab. Typischerweise sollte aber zumindest ein Geldmarktfonds ohne Ausgabeaufschlag zur Verfügung stehen. Ansprechpartner ist natürlich immer die Bank bzw. deren Berater.
danke für Ihre Einschätzung. Haben sie denn gute Beispiele von verzinslichten Geldmarktfonds, oder Anleihen ETF´s? Das würde mir sehr helfen, Cash mit sicheren Zinsen zu parken...
Vielen Dank