Was sie alles über den digitalen Euro wissen sollten, um sich davor zu fürchten
Kaum ein Dokument ist mir so oft zugeschickt worden, wie die jüngsten Überlegungen der Europäischen Zentralbank (EZB) zu einem digitalen Euro. Es besteht offenkundig großer Bedarf an Einschätzungen, ob ein digitaler Euro etwas Gutes oder etwas Schlechtes wäre. Unter anderem Vertreter der Monetative und der Linken drängen die EZB dazu. Das halte ich für einen schweren Fehler. Ein Gastbeitrag von Dr. Norbert Häring.
Sofort weiterlesen – tragen Sie sich einfach in unseren kostenlosen Newsletter ein!
Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter von Cashkurs.com an und Sie haben direkt Zugriff auf den Artikel und bekommen unseren wöchentlichen kostenlosen Newsletter jeden Freitag mit den wichtigsten Themen der Woche direkt in Ihr Postfach.
Auch hier meinen Respekt für diesen Beitrag und vielen Dank für diese Informationen.
ironalex
am 13.11.2020 um 17:32 Uhr
Umarmt, was ihr nicht ändern wollt. – Das Eis wird dünner.
CFischer
am 13.11.2020 um 19:14 Uhr
Hmm nur 3000 eEuro als Zentralbankgeld, bevor es mit massiven Strafsteuern belegt werden soll?
Und gleichzeitig hört man beim Great Reset von einem bedingungslosem Grundeinkommen.
Nun, ich kann mir das so vorstellen:
Das Proletariat wird mit überwachbarem Zentralbank-Harz4 ruhiggestellt.
Der Mittelstand kann private Banken nutzen, um sein Geld zu vermehren, mit dem Risiko das es dann halt weg ist, wenn diese Banken chrashen.
Durch von Zentralbänkern gelenkte Geldströme haben die finanzgewaltigen Eliten und Globalisten erheblichen Einfluss auf die Zukunftsgestaltung von Staaten und nichtmehr die demokratischen Strukturen, oder gar die Bürger.
Jap, spannende Zeiten ;)
frock
am 13.11.2020 um 20:05 Uhr
"Wie Bargeld sind diese Guthaben nicht insolvenzgefährdet, weil die Zentralbank dahintersteht." Das war wohl ein Witz? Na gut, künftig wird eine Zentralbank bzw. das hinter ihr stehende Land wohl nicht mehr bankrott gehen, weil die Zentralbank die Währung per Knopfdruck abwerten kann...
CLGekko
am 14.11.2020 um 14:55 Uhr
Ähm....was waren eigentlich historisch die Schwarzmarktpreise für Gold zu Zeiten des Goldverbots in den USA?
Wenn der digitale Quatsch kommt, werden nicht registrierte Assets wahrscheinlich wertvoller oder?
Faktor 5, 10 oder gar 20?
stockholm
am 14.11.2020 um 22:29 Uhr
Vielen Dank, sehr informativ !
Um diesen Beitrag kommentieren zu können, müssen sie eingeloggt sein!
Unsere Cashkurs-Redaktion vereint unabhängige Journalisten und Autoren, die exklusiv für Cashkurs Themen aufbereiten, die nicht auf den Titelseiten der großen Zeitungen stehen, aber interessante Zusammenhänge und Hintergründe liefern. Dazu gehört eine intensive Recherche und ein sauberes Überprüfen der Fakten. Quellenangaben werden hier ebenfalls eine Selbstverständlichkeit sein. Diese Artikel der „Cashkurs-Redaktion“ sollen sich ganz bewusst auch im Stil von den Artikeln unserer Top-Autoren unterscheiden. Hier soll es weniger um persönliche Meinungen und Einschätzungen gehen, sondern um sauber recherchierte Fakten und Hintergründe.
Kommentare
Und gleichzeitig hört man beim Great Reset von einem bedingungslosem Grundeinkommen.
Nun, ich kann mir das so vorstellen:
Das Proletariat wird mit überwachbarem Zentralbank-Harz4 ruhiggestellt.
Der Mittelstand kann private Banken nutzen, um sein Geld zu vermehren, mit dem Risiko das es dann halt weg ist, wenn diese Banken chrashen.
Durch von Zentralbänkern gelenkte Geldströme haben die finanzgewaltigen Eliten und Globalisten erheblichen Einfluss auf die Zukunftsgestaltung von Staaten und nichtmehr die demokratischen Strukturen, oder gar die Bürger.
Jap, spannende Zeiten ;)
Wenn der digitale Quatsch kommt, werden nicht registrierte Assets wahrscheinlich wertvoller oder?
Faktor 5, 10 oder gar 20?