"Die Folgen des Zweiten Weltkriegs für Griechenland und seine Bürger waren schrecklich und irreversibel, da das Land nach einem nicht provozierten-vorsätzlichen Angriff und der brutalen Besetzung durch die Kräfte von Nazi-Deutschland und dem faschistischen Italien sowie dem zaristischen Bulgarien gelitten hat. Die dreifache Besetzung...
- Gastbeitrag von Bernd Murawski - Die unterschiedliche Interessenlage von Staaten, die auf die Finanzwirtschaft setzen, und dem Rest der Welt erweist sich als besonders gravierend bei der Beurteilung der wachsenden Einkommensschere. Da vermögende Privathaushalte in der Lage sind, ihre Konsumbedürfnisse maximal zu befriedigen, fließen zusätzliche Geldeinnahmen zwangsläufig in den Anlagebereich. Nutznießer sind...
Iran und Israel haben keine gemeinsame Grenze, haben niemals direkt Krieg miteinander geführt und keine gegenseitigen territorialen Ansprüche. Unter der Pahlavi-Herrschaft und besonders seit dem Beginn der Sechziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts pflegten Israel und der Iran intensivste Beziehungen, welche seinerzeit mit Recht als eine Art strategische Allianz charakterisiert wurden. Obwohl zwischen beiden Staaten damals nur informelle Beziehungen bestanden, pflegte man auf dem internationalen diplomatischen Bankett das Bonmot von "einer Liebesbeziehung ohne Heiratsurkunde".
…und früher nicht alles besser war. Die Olympischen Spiele in Rio beherrschen, wie alle Sportereignisse unter den fünf olympischen Ringen die Schlagzeilen dieses Sommers. Allerdings werden die Spiele von zahlreichen politischen und sportlichen Skandalen überschattet. Wie üblich, denken viele, dass früher alles besser war. Doch wie war es wirklich?
Anarchistische Gruppen in Griechenland sind in der Regel sehr streng nach anarchistischen Prinzipien organisiert. Es gibt keine Anführer und alle Aktionen oder Stellungnahmen werden endlos lang diskutiert, bis endlich alle Mitglieder der jeweiligen Gruppe einer Meinung sind. Oft nehmen solche Diskussionsrunden mehrere Stunden in Anspruch. Umso erstaunlicher ist es, dass viele griechische Medien nun die Festnahme eines Anführers der nach dem von Gaius Julius Cäsar bei der totalen Machtergreifung überschrittenen Rubikon benannten anarchistischen Gruppe Rouvikonas vermeldete.
Zu ihrer Attacke auf die auf die türkische Botschaft, die nur wenige hundert Meter von Alexis Tsipras Amtssitz entfernt liegt, veröffentlichte Rouvikonas ein Bekennerschreiben...
Yanis Varoufakis ist in der laufenden Woche das politische Thema Griechenlands. Obwohl die griechische Eurokrise in den Medien nicht mehr den Stellenwert des vergangenen Jahres einnimmt, bleibt sie doch weiter aktuell. Der Grexit ist keineswegs abgewandt worden. Zudem lassen einige Äußerungen Varoufakis turbulente Wochen für die Eurogruppe erwarten.
Die Terrorwelle, welche in diesem Sommer 2016 die Menschen von Kabul bis Rouen heimsucht, ist eine Bestätigung dafür, falls es hierfür noch Bestätigungen bedarf, für das absolute Scheitern des vor 15 Jahren initiierten "Krieg gegen den Terror".
Der Brexit hat eine finanzielle Kettenreaktion ausgelöst, die auch Probleme des italienischen Bankensystems offengelegt hat. Die Entscheidung Großbritanniens die EU zu verlassen hat auf Seiten der Investoren die Angst vor einer neuen Krise oder dem Auseinanderbrechen der Union geschürt. Das führte dazu, dass die Investoren schnell ihre Anlagen aus den fragilsten Sektoren der Europäischen Finanzmärkte zurückzogen.
Die wirtschaftliche Lage in Griechenland ist alles andere als rosig. Rein statistisch schließen in Griechenlands zweitgrößter Stadt, der Nebenhauptstadt Thessaloniki täglich zweieinhalb mittelständische Handwerksbetriebe die Pforten. Eine Besserung ist nicht in Sicht.
Die Nachricht über den Putschversuch hat Freitag eingeschlagen! Die internationalen Nachrichtensender wie CNN oder BBC berichteten die ganze Nacht über. Dasselbe Bildmaterial wiederholte sich schleifenartig, während die Moderatoren oberflächlich gehaltene Fragen und Spekulationen in den Raum warfen.
Als Tony Blair vor einigen Tagen vor die Presse trat, gebrochen, grau, um Jahre gealtert entschuldigte er sich zunächst für den Irakkrieg, um dann ausschweifend zu erklären, warum der Einmarsch richtig gewesen und die Welt ohne Saddam Hussein ein besserer Platz sei.
Es geht hier nicht um Saddam Hussein, der seine Schandtaten jahrzehntelang mit voller Unterstützung der internationalen Gemeinschaft vollziehen konnte, inklusive Giftgas-Einsätze gegen Kurden und iranische Kindersoldaten, sondern...
Am 01.07. fand die Versammlung zum 95. Gründungsjahr der Kommunistischen Partei Chinas statt.
Der chinesische Präsident Xi Jinping hielt dort eine bemerkenswerte Rede, die von den westlichen Medien mit Berichten zur Fußball-Europameisterschaft und zum Brexit verschüttet wurde.
Die Aussagen und die kurz darauf folgenden Handlungen sind jedoch von so weitreichender Bedeutung,...
Die HSH Nordbank macht gerade eine Wurmkur, um die finanziellen Altlasten loszuwerden. Das frühere Prachtstück des Nordens soll bis 2018 besenrein an wen auch immer verkauft werden. So hat es die EU entschieden…
Am 20. Juni 2016 haben sich die Spitzen von CDU, CSU und SPD über die Reform der Erbschaft- und Schenkungsteuer geeinigt. Sollte der Bundesrat dem Gesetz in seiner Sitzung am 8. Juli zustimmen, kann das Gesetz so in Kraft treten. Allerdings besteht noch eine Unsicherheit, ob die Länder, in denen die Grünen mitregieren, dem Gesetz zustimmen. Das Gesetz soll dann rückwirkend zum 1. Juli in Kraft gesetzt werden.
Für private Immobilienbesitzer wird sich nichts ändern. Die Änderungen betreffen nur das Betriebsvermögen.
Hans-Joachim Beck, Leiter Abteilung Steuern beim Immobilienverband Deutschland (IVD) fasst das Ergebnis zusammen:
Das internationale Großmanöver „Anakonda 2016“ wurde offiziell von Polen ausgerichtet. Am 17. Juni ging es zu Ende. Laut dem Bundeswehr-Journal stellten das größte Kontingent aller Übungsteilnehmer die USA mit 14.000 Soldaten. Das Gastgeberland Polen war mit 12.000 Militärangehörigen beteiligt.
An dem gegen Russland gerichteten Großmanöver beteiligten sich:...
Da haben die Briten den Zentralplanern der Europäischen Union doch tatsächlich in die Suppe geniest: BREXIT! Gesundheit! Wer britische Freunde hat, fühlt sich gleich viel internationaler...
Die Vormachtstellung der USA beruht seit Jahrzehnten auf drei Säulen: Petrodollar, der US-Army und der Kontrolle über die Produktion von Computer-Prozessoren, die früher Halbleiter-Chips genannt wurden...
Bereits am Tag des Brexits gab es in beziehungsweise über Griechenland erste Berichte von Touristen. Über soziale Netzwerke verbreiteten sie, dass sie in ihren Hotels auf griechischen Inseln keine Wechselstube fanden, welche bereit waren das fallende britische Pfund in Euros umzutauschen. Die Störung der Urlaubsruhe erwies sich als temporär und hatte in größeren Städten wie Athen keinerlei Auswirkungen. Die Wechselstuben dort...
Heute wurden wir zu Zeitzeugen der Geschichte. Großbritannien hat beschlossen, aus der Europäischen Union auszutreten. Wie dies im Detail ablaufen wird, ist zum heutigen Zeitpunkt noch nicht klar. Die britischen Volksvertreter haben laut EU-Vertrag nun ca. 2 Jahre Zeit, um neue Regelungen mit der EU oder alternativ auf bilaterale Ebene zu verhandeln. Sicher ist derzeit nur, dass die Herausforderungen an die Politik und die Wirtschaft nicht größer sein könnten...
"Vermögenswerte, die der Altersvorsorge dienen, sind im Falle der Privatinsolvenz (korrekt Verbraucherinsolvenzverfahren) unter bestimmten Voraussetzungen vor Pfändung geschützt. Aber auch Selbständige und Freiberufler können die Verwertung ihrer Altersabsicherung bei einer (Regel-)Insolvenz vermeiden."
Privatinsolvenz als Arbeitnehmer bedeutet zunächst,...
Bevor Sie diesen Artikel lesen, empfehle ich Ihnen nicht nur Platz zu nehmen, sondern auch dieses Video der Bundespressekonferenz anzusehen. Unverkennbar ist das „Rumgeeiere“ der Pressesprecher und das hauchdünne Eis, auf dem sich unsere Bundesregierung bewegt...
Die finanziell leidgeprüfte Regierung in Athen sucht verzweifelt nach einem öffentlichkeitswirksamen Gegengewicht zu ihrer bürgerfeindlichen Fiskalpolitik. Die von der regierungskritischen Presse zitierten amtlichen Zahlen lassen keinen Zweifel, dass die Realpolitik von SYRIZA alles andere als links ist. Von Januar 2016 bis Ende April wurden 428.465 Konten wegen Steuerschulden gepfändet. Den Griechen geht das Geld aus. Selbst wenn sie die immer wieder angehobenen Steuern bezahlen wollen,...
Es war der damals führende britische Politiker, Benjamin Disraeli, zweimal sogar im Amt des Premierministers, welcher das britische Weltreich öffentlich eher als eine asiatische Macht definierte, denn als eine europäische.
Disraeli bezog sich zu seiner Zeit, also Mitte des 19. Jahrhunderts, als britische Seeleute ihren Finger in den Ozean tauchten, flankiert von der Aussage "Taste salty-must be british"/"Schmeckt salzig, muss also britisch sein", auf die Herrschaft Londons über den indischen Subkontinent...