Mit seiner vielfältigen Harmonie der Bevölkerungsgruppen nimmt Brasilien eine ethnische Mischung vorweg, die für den ganzen Globus Gültigkeit gewinnen könnte.
In Brasilien begegnet man einer neuen Menschheit, und die Vermutung stellt sich ein, dieses könnte die Menschheit der Zukunft sein.
Politis...
Was bleibt von Obama? Diese Frage stellt sich angesichts der Tatsache, dass sich die Amtszeit des 44. Präsidenten der USA rasant dem Ende entgegen neigt.
Obamas Amtsantritt, der alle ererbten und anerzogenen Normen Amerikas sprengte, muß am Ende seiner Präsidentschaft daran gemessen werden, ob es ihm gelang, das Grauen und den Fluch zu besiegen, welcher aus den Folterzellen von Guantanamo, aus den Ruinen von Faluja und Kandahar, aus den zusammengestürzten Mammon-Tempeln von Wall-Street...
"Super-Sonntag" hatten die Medien diesen Wahltag getauft, den 13.März 2016,in Anlehnung an amerikanische Vorgaben.
Handelte es sich - bei den Urnengängen - um eine Schicksalswahl, wie gewisse Kommentaren behaupten?
Sicher ist, dass die politischen Verhältnisse zwar nicht umgestülpt wurden, in den drei Bundesländern, doch die Karten mit kräftiger Hand neu gemischt wurden.
Die kräftige Hand des Wählers.
Nordkorea gerät immer dann in die Schlagzeilen der Weltpresse, wenn aus diesem hermetisch abgeschirmten Land entweder Informationen durchsickern, wie Machthaber Kim Jong-un Verwandte oder Bekannte aus der Führungsriege liquidieren lässt oder wenn das Regime sein Atomwaffen- oder Massenvernichtungspotential der Öffentlichkeit als Droh- und Gruselkulisse präsentiert.
Nordkorea stellt heute...
Die armen Straßenlaternen, die armen Bäume! Was für eine bunte Last haben sie in den letzten Tagen in Hessen tragen müssen? Trügen sie jetzt schon Früchte, hätten sie diese schon vor der Blüte abgeworfen. Nun aber war schon im März zur Wahl in Hessen aufgerufen…
Der Aufstieg von Donald Trump, als Präsidentschaftskandidat der Republikaner, anfangs belächelt, hat inzwischen zu einem Grausen im Establishment dieser "Grand Old Party", wie sich diese Partei gerne zu nennen pflegt, geführt. Das Phänomen Trump ist ohne Untertreibung als eine Art Revolution zu intepretieren, die nicht nur die sozialen Spannungen in den USA reflektiert,...
Dirk Müller ist seit vielen Jahren das Gesicht der Börse. Kompetent und charismatisch versteht er es, das Börsenlatein so zu übersetzen, dass es auch Normalsterbliche begreifen. Er hat den Crash 2008 vorausgesagt und auch im Nachgang viele Anregungen gegeben, wie die globale Geldwelt – und damit wir alle – dem finanziellen Super-GAU entgehen könnten. Doch selbst ein Dirk Müller predigt in Berlin zumeist „betriebstauben“ Ohren.
Unter dem Druck von kollektiver Stimmungsmache, welche den Politikern häufig mehr Angst einjagt als die wechselnden Stimmungen ihrer Wähler, könnte der klassische Parlamentarismus eines Tages ersticken oder in Formalismus erstarren, befürchtet der Politologe Ramon Schack.
Die Flüchtlingspolitik wird von einigen Politikern aus den Reihen von Luxuslinken benutzt, um den alten, latent schlummernden Traum von Enteignung wieder aufleben zu lassen.
Flüchtlinge werden als Vorwand für gewünschte Systemveränderungen benutzt. Hamburg und die rot-grün regierten Bezirke Berlins haben Enteignungsgesetze verabschiedet. Die Öffentlichkeit wird beruhigt mit dem Hinweis, dass diese nur leerstehende Gewerbeimmobilien betreffen sollen. In Bremen hat die Bremische Bürgerschaft...
Die inneren Spannungen des Nahen Ostens wurden von der außenpolitischen Agenda des Westens verschärft, dabei hat auch der Westen ein Interesse an einer stabilen Region. Es ist an der Zeit für eine andere Außenpolitik.
Im Irak wurde kein "Leuchtturm der Demokratie" errichtet. Und in Syrien gelang es nicht,...
Im letzten Jahr verbuchte der deutsche Staat 20 Milliarden Euro großen Überschuss. Ich behaupte ja, er hat uns 20 Milliarden mehr geraubt, als er ursprünglich vorhatte. Darauf stoßen wir an! Aber bitte nicht mit Bier… Mit einem Schokoriegel?
Ist Putin böse? Zugegeben, diese Fragestellung wirkt etwas schlicht, wurde aber bewusst vom Verfasser dieses Beitrages gewählt, um auf das Niveau der Berichterstattung hinzuweisen, welches seit geraumer Zeit vorherrscht, angesichts der Meldungen über den russischen Präsidenten und sein Land. Bei Wladimir Putin handelt es sich mit Sicherheit um keinen...
Der ehemalige britische Premierminister Tony Blair versteht die Welt nicht mehr.
"One of the strangest things about politics at the moment – and I really mean it when I say I’m not sure I fully understand politics right now,..." äußerte er gegenüber der linksliberalen Tageszeitung The Guardian.
Während eines Aufenthalts in den USA nahm Blair erstaunt den starken Zulauf von demokratischen Wählern ins Lager von Bernie Sanders, das Phänomen Donald Trump erwähnte er allerdings nicht...
Das börsenärztliche Wochenbulletin meldet: Dem DAX geht es besser. Über den Berg ist er nicht. Man erwartet sehnsüchtig neue Geldspritzen per SMH (Schnelle Monetäre Hilfe), die den Märkten und deren Akteuren Schwerkraft und Schwermut nehmen soll.
Fortsetzung von Teil 1 des Interviews vom Freitag, 22.02.2016: Interview mit Robert Baer Teil 1 - "Der Staat Jugoslawien stand diesem strategischen Entwurf im Wege"
Kommen wir auf die Situation im Kosovo zu sprechen.Gehen Sie davon aus, dass mit der Abspaltung Kosovos von Serbien, der...
Die Bücher des ehemaligen CIA-Agenten Robert Baer sorgen in den USA regelmäßig für großes Aufsehen. Baer, Jahrgang 1952, trat 1976 in die CIA ein, wo er als Operationsleiter arbeitete. Einsatzorte während seiner Arbeit waren der Nordirak, Duschanbe, Rabat, Beirut, Khartum, Paris und Neu-Delhi. Seine Aufgabe bestand in der Infiltrierung von Organisationen wie Hisbollah und Al-Qaida...
Die USA haben ein massives wirtschaftliches und ein gewaltiges innenpolitisches Problem.
Die amerikanische Führungsriege ist tief gespalten. Auf der einen Seite stehen die Neokonservativen, auf der anderen die Patrioten.
Zur Amtszeit von George W. Bush prägten Neokonservative wie Paul Wolfowitz oder Richard Perle...
Seit 2008 hat die internationale Geldpolitik alle Finanz-, Banken- und Staatsschuldenkrisen durch Leitzinssenkungen und Liquiditätsorgien regelrecht eingeschüchtert. Und auch bei der Konjunktur kommt ihr eine tragende Rolle zu: Billiges und viel Geld soll ihr auf die Sprünge helfen. Vor allem geht es der EZB um die unbedingte Verhinderung...
Es ist schon erstaunlich -milde ausgedrückt- wieviele Krokodilstränen auf der sogenannten Sicherheitskonferenz von München fließen, angesichts der Opfer russischer Bomben in Syrien, vor allem von wem.
Es soll hier nur am Rande erwähnt bleiben, dass der sogenannte "War on Terror", den der damalige...
…im Vergleich zu dem, was jetzt auf uns zurollt.
1948 beschrieb George Orwell in seinem Roman „1984“ einen totalitären Präventions- und Überwachungsstaat im Jahre 1984. Protagonist der Handlung ist Winston Smith, ein einfaches Mitglied der diktatorisch herrschenden, sozialistischen Staatspartei, der sich der allgegenwärtigen Überwachung zum Trotz...
"Was hätte Peter Scholl-Latour dazu gesagt?", diese Frage wird mir dieser Tage häufig gestellt, auf Lesungen und Veranstaltungen, quer durch die Republik, wo immer ich mein neues Buch vorstelle" Begegnungen mit Peter Scholl-Latour".
Diese Frage bezieht sich auf die brennenden Fragen unserer Zeit, auf Flüchtlingskrise und Terrorgefahr, auf die Vertrauenskrise der Politik, die sozialen und politischen Verwerfungen, sowie auf die dramatischen...
Liebe Cashkurs-Community, eine ARD-Reportage, die am gestrigen Abend ausgestrahlt wurde, lässt nicht nur einmal mehr an diversen markigen Aussagen so mancher Politiker, sondern auch an der Funktion der ach so wohl geordneten Administration in Deutschland zweifeln.
Denn wer als Asylsuchender nach Deutschland kommt, muss seinen Pass bei den Behörden abgeben. Ihn später zurückzubekommen ist allerdings oft ein Problem....
Befinden sich die USA schon in dem unerbittlichen, historischen Prozess, welcher den Aufstieg und den Niedergang großer Imperien begleitet?
“Die USA befinden sich im Niedergang. Der Status der alleinigen Supermacht wird bald der Vergangenheit angehören.”
Das prophezeit die Studie “Global Trends 2025”, welche vor einigen Jahren...
Liebe Cashkurs-Community, seit meinem ersten Artikel hier auf Cashkurs sind mittlerweile sechs Jahre vergangen. Dieser, dessen Einleitung Sie gerade lesen, ist der 100ste. Diesen Anlass möchte ich gerne nutzen, um erstmals einen Meinungsbeitrag zu schreiben. Er setzt sich mit den Mainstream-Medien und den Alternativen Medien auseinander.
Als der amerikanische Präsident G.W. Bush im Sepember 2001, wenige Tage nach den Anschlägen von Manhattan, den "War on Terror" verkündete, den Krieg gegen den Terror, konnte wohl niemand ahnen, dass dieser Krieg bis heute anhält, und immer wieder neu Brandherde entflammt.
Gut 14,5 Jahre später, eine Zeitspanne die immerhin die Länge des 1. und 2. Weltkrieges beinhaltet, plus vier weiterer Jahre, bleibt festzustellen,...