Das Lächeln von EZB-Präsidentin Lagarde wird immer breiter
Nachlassende Inflation und handelsbedingte Konjunkturrisiken veranlassen die EZB, ihren Einlagenzins das achte Mal auf nun zwei Prozent zu senken. Mit Aussagen zu weiteren Zinssenkungen hält sie sich zwar zurück. Doch zur Düngung der noch sehr zarten Konjunkturpflänzchen und auch zur Entlastung der überschuldeten Euro-Staaten kommt sie an mindestens einer weiteren Zinssenkung nicht vorbei. Die finanzsensiblen Werte der zweiten Aktienreihe wird es freuen.
• EZB senkt Leitzins erneut: Christine Lagarde kündigt die achte Zinssenkung auf 2 % an. Weitere Schritte gelten als wahrscheinlich, da die Inflation unter dem Zielwert liegt.
• Inflation im Rückgang: Energiepreisdeflation, nachlassender Lohndruck und ein starker Euro entlasten die Teuerung zusätzlich.
• Wachstumsprognosen gesenkt: Die EZB korrigiert ihre BIP-Prognosen leicht nach unten. Eine nachhaltige Konjunkturerholung wird erst ab 2026 erwartet.
• Europäische Nebenwerte profitieren: Internationale Investoren richten ihren Blick verstärkt auf den deutschen Mittelstand. Gründe sind Trumps Wirtschaftspolitik und geplante Reformen in Deutschland.
• Zölle und Sektion 899: Trump droht mit weiteren Handelshemmnissen, darunter einer Steuer auf Auslandsinvestitionen in den USA – mit möglichen negativen Folgen für den Dollar.
• Finanzmärkte setzen auf Realismus: Die Märkte rechnen nicht damit, dass Trumps harte Worte in vollem Umfang umgesetzt werden – zumal US-Staatsfinanzen angespannt sind.
• DAX zeigt sich robust: Rücksetzer werden weiterhin als Kaufgelegenheit genutzt. Absicherungspositionen nehmen zu, bremsen aber auch starke Kursanstiege.
• Charttechnik DAX: Widerstände liegen bei 24.535, 24.695, 24.700 und 24.790 Punkten. Unterstützungen bei 24.150, 23.960 und 23.785 Punkten.
