Marktgleichgewicht gesucht: Warum Equal-Weight-Strategien jetzt gefragt sind
Big Tech dominiert die Indizes – doch Anleger suchen zunehmend Alternativen. Equal-Weight-ETFs bieten breitere Streuung, weniger Klumpenrisiko und neue Chancen auf langfristige Stabilität. Christoph Leichtweiß und sein Kollege Lukas Restle analysieren für Sie, warum diese Strategie gerade jetzt an Bedeutung gewinnt.
• Klassische ETFs sind stark von Big Tech abhängig – Konzentration birgt Risiken.
• Equal-Weight-ETFs gewichten alle Titel gleich, fördern Diversifikation & Rebalancing.
• In Phasen extremer Marktkonzentration kann Equal Weight langfristig besser abschneiden (Stichwort: Mean Reversion).
• Auch jenseits der USA verfügbar: z. B. MSCI Europe Equal Weight als spannende Option.
• Insbesondere in unsicheren Zeiten lohnt ein prüfender Blick auf alternative Gewichtungsstrategien.
• Anleger können durch Gleichgewichtung mittlere und kleinere Unternehmen besser ins Portfolio holen.
