Schüsse im Südkaukasus – Teil 2
Ramon Schack widmet sich den historischen und politischen Hintergründen des Grenzkonflikts zwischen Armenien und Aserbaidschan. Die geopolitischen Karten in der Region werden neu gemischt.

Ramon Schack ist Diplom-Politologe, Journalist und Publizist. Er schreibt für die Neue Zürcher Zeitung, Deutschland-Radio-Kultur, Telepolis, die Welt und viele andere. Nach einem längeren Aufenthalt in London, lebt Schack seit 2003 in Berlin. Der Nahe Osten, Osteuropa, der Islam, Politischer Extremismus sind die Schwerpunkte seiner journalistischen Arbeit. Schack -Jahrgang 1971- veröffentlichte u.a. Reportagen und Reiseberichte aus China, der Mongolei, Russland, Armenien, Georgien und Aserbaidschan, sowie Äthiopien. 2013 erschien sein Buch "Neukölln ist Nirgendwo", welches schon im Vorfeld der Veröffentlichung medial stark diskutuert wurde. Ende 2015 erschien sein Buch "Begegnungen mit Peter Scholl-Latour - ein persönliches Portrait von Ramon Schack".