Crashkurs China-Grundwissen: Was bewegt die Chinesen?
Welche Motive bewegen die chinesische Politik? Warum tritt China auf einmal für Freihandel ein? Ein Blick in die jüngere Geschichte Chinas seit dem frühen 19. Jahrhundert und Erklärungen zu den Auswirkungen bis heute sollen dabei helfen, aktuelle Geschehnisse besser einordnen und einseitige Argumentationen im aktuellen Handelsstreit offenlegen zu können. (1) Ein Leserbeitrag von Simon Gräsing.
Als führende Weltmacht betrieb Großbritannien einen weltweiten Handel, über die britische East India Company auch mit dem chinesischen Kaiserreich der Qing-Dynastie (1644-1911). Im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert kauften die Briten Waren aus China, wie Tee, Porzellan und Seide. China war damals…
Jetzt alle Artikel und Videos abrufen
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.
Unsere Cashkurs-Redaktion vereint unabhängige Journalisten und Autoren, die exklusiv für Cashkurs Themen aufbereiten, die nicht auf den Titelseiten der großen Zeitungen stehen, aber interessante Zusammenhänge und Hintergründe liefern. Dazu gehört eine intensive Recherche und ein sauberes Überprüfen der Fakten. Quellenangaben werden hier ebenfalls eine Selbstverständlichkeit sein. Diese Artikel der „Cashkurs-Redaktion“ sollen sich ganz bewusst auch im Stil von den Artikeln unserer Top-Autoren unterscheiden. Hier soll es weniger um persönliche Meinungen und Einschätzungen gehen, sondern um sauber recherchierte Fakten und Hintergründe.